SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: PS Rützler/Czermak - Aufgabenblatt 1 - SS 2009

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    40

    PS Rützler/Czermak - Aufgabenblatt 1 - SS 2009

    also beim PS Rützler/Czermak hab ich:

    1a Qd=12-2P
    Qs=2P-2
    1b KRalt=6,25
    KRneu=8,25

    2 Staatsausgaben=12.000
    KRalt= 6400 KRneu=3600

    was habt ihr so?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    kannst du mir erklären wie du bei deinem 1. beispiel auf die Funktionen kommst? hab das irgendwie anders!

    ach u ist dieses aufgabenblatt schon bis übermorgen??

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    121
    Servus,

    also bei Mag. Daniela Rützler, Mag. Simon Czermak habe ich bei
    Aufgabe 1 a:

    Angebotsfunktion -> Q=1+0,5P
    Nachfragefunktion -> Q=6-0,5P

    Daraus ergibt sich P*=5 und Q*=3,5

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von NeoDevisen
    Servus,

    also bei Mag. Daniela Rützler, Mag. Simon Czermak habe ich bei
    Aufgabe 1 a:

    Angebotsfunktion -> Q=1+0,5P
    Nachfragefunktion -> Q=6-0,5P

    Daraus ergibt sich P*=5 und Q*=3,5
    kann aber net stimmen, wenn du in die Nachfragefunktion P=0 einsetzt kommt 6 raus und nich wie in der grafik 12
    genauso Angebot bei Q=0 is der Preis 1, bei dir -2

  5. #5
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Du mußt Angebot- und Nachfragefunktion nach P aufstellen, also P=...., dann passt es
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    121
    Sorry,

    mein Fehler, natürlich

    P=1+0,5Q
    P=6-0,5Q

    Somit P*= 3,5 und Q*=5

    Habe es falsch gepostet!


    Erzähl uns wie deine Aufgabenstellung zu Beck ist, dann können wir dir vlt. helfen!?!?

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    164
    Das Antwortblatt 1 ist nicht bis morgen zu lösen, sondern bis nächste Woche! Morgen sei nur Vorbesprechung!!!

    lg

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    hi kann mir bitte einer erklären warum die Staatsausgeben bei der 2. aufgabe bei 12000 liegen?
    also wies gerechnet wird versteh ichs chon. gleichgewichtspreis sind 80 produzenten dürfen 100 verlangen also 100*120
    aber warum rechnet man hier 100 *120? trägt der staat nicht nur die kosten die über dem gleichgewichtspreis liegen?? also 20*120=2400? weil den preis bis 80 trägt doch eig der konsument oder nicht?

  9. #9
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Also wenn der Preis bei 100 liegt, weil vom Staat so gewollt, dann konsumieren die Konsumenten ja auch weniger als sie zum Gleichgewichtspreis konsumieren würden.
    Die Produzten wollen zu einem Preis von 100 aber mehr absetzen als zum Gleichgewichtspreis.
    Folglich muß der Staat sozusagen für diese auseinanderdriftenden Vorstellungen aufkommen.
    Die Staatsausgaben sind also ein Viereck und zwar (100*120)=12000
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von otto
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    131
    wer sagt das die aufgaben nicht bis morgen sind?

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  2. PS Kronbichler - Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von csag82 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 16:46
  3. PS Kronbichler - Aufgabenblatt 4 - SS 2009
    Von bauxy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 16:39
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  5. PS Kronbichler Aufgabenblatt 5 - SS 2009
    Von erdbeer im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 15:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti