SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 121

Thema: Wochentest kapitel 9

  1. #31
    Gesperrt Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Ricerca
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    203
    Kommt drauf an ob Pmin, Pmax oder Gleichgewicht angegeben ist. Gibt verschiedene Formeln.

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Kasim1
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    133
    da gibs eig. keine formeln. brauchst eigentlich eh keine lernen, wenn du eine skizze hast, dann siehst du sofort welche dreiecke du brauchst..dann rechnest die einfach aus...für wohlfahrtsverlust sind es meistens di dreiecke B+C

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175
    Hi! kann mir hier vielleicht jemand helfen. Ich weiß nämlich nicht wie ich das ausrechne, wenn Pmin gegeben ist!


    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie die Konsumentenrente!

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    02.10.2008
    Beiträge
    227
    hallo

    ja ich weiss das ist wohl ne doofe frage ABER:

    ich steh echt irgendwie auf der leitung. wie fang ich bei so ner skizze an? die kommen mir so willkürlich vor!? und wie arbeite ich die werte mit ein? wär total super wenn ma da jemand helfen könnt!?!


  5. #35
    Gesperrt Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Ricerca
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von xchrissix

    wie ist denn die formel vom wohlfahrtsverlust?

    danke

    P1=(a-Qs')/b

    W=0,5*(P1-Pmax)*(Q*-Qs')
    W=0,5*(14-10)*(48-36)
    W=24

    Ich hoff ich hab mich nicht verrechnet. Sonst müssts passen.

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Kasim1
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    133
    Zitat Zitat von Julimaus1987
    Hi! kann mir hier vielleicht jemand helfen. Ich weiß nämlich nicht wie ich das ausrechne, wenn Pmin gegeben ist!


    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie die Konsumentenrente!
    da schaust mal ob pmin überhaupt wirksam ist (pmin > p*)
    KRneu ist dann alles überhalb der Pmin bis zur Nachfragenfktn Qd. -> also das kleine Dreieck ausrechnen!
    KRneu = (p'-pmin)*Qd /2
    p' -> Qd 0 setzen, p ausrechnen!

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    02.10.2008
    Beiträge
    227
    könnte mir viell jemand den rechenweg erklären? wär super

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie den Wohlfahrtsverlust!

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von Kasim1
    da schaust mal ob pmin überhaupt wirksam ist (pmin > p*)
    KRneu ist dann alles überhalb der Pmin bis zur Nachfragenfktn Qd. -> also das kleine Dreieck ausrechnen!
    KRneu = (p'-pmin)*Qd /2
    p' -> Qd 0 setzen, p ausrechnen!
    Danke für die Antwort!

    Jetzt hab ich gerade eine Frage, was ist wenn die Bedingung Pmin > p* nicht eintrifft. Ist dann die ganze Rechnung 0 ??

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Kasim1
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    133
    Zitat Zitat von JuliaM.
    könnte mir viell jemand den rechenweg erklären? wär super

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie den Wohlfahrtsverlust!
    musst wieder schauen ob pmin wirksam ist (pmin > p*)
    wie es im anhang siehst dann ist der WV die Flachen E und F
    rechnung : (qstern-qd) * (pmin-p2) *0,5 = WV
    wobei P2: menge von qd in fktn qs einsetzen und p ausrechnen

    ps: das bild ist aus der diskussionsplattform
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Kasim1
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    133
    Zitat Zitat von Julimaus1987
    Danke für die Antwort!

    Jetzt hab ich gerade eine Frage, was ist wenn die Bedingung Pmin > p* nicht eintrifft. Ist dann die ganze Rechnung 0 ??
    die änderung zw. KRneu und KRalt wäre 0, da ja pmin nicht eintrifft...
    anders gesagt, wenns nicht eintrifft, dann rechnest normale KR aus

Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 1
    Von Brasil26 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 22:52
  2. Wochentest Kapitel 9
    Von peter_n im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.12.2008, 15:01
  3. Wochentest Kapitel 8
    Von Sowi_Martin im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 17:33
  4. Wochentest Kapitel 9 Teil 2
    Von csag5688 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.04.2008, 19:14
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti