Für mich ist es aber schwer:Zitat von Ricerca
Kannst du mir da den Rechenweg angeben?
Danke, lg Zoe
Pmin muss immer größer als P* sein. Wenn dies nicht der fall ist musst du die CS von P* nehmen. Ist doch nicht schwer. Demnach wär dann die Lösung:Zitat von csag2563
bei P* CS=7593,75
Für mich ist es aber schwer:Zitat von Ricerca
Kannst du mir da den Rechenweg angeben?
Danke, lg Zoe
Nur der Kleingeist hält Ordnung; das Genie überblickt das Chaos.
Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:
Berechnen Sie die Konsumentenrente!formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"9",name:"num-ans-_5419135_1"}));
1000 bekomm ich raus! stimmt das?!
Zitat von Zoe2008
danke für die Antwort!
is immer vom Qd oder?
wo hast du eingesetzt? in welche formelZitat von Ricerca
hey!!
blöde frage, aber beim toten wohlfahrtsverlust rechne ich ja da B+C aus, doch B klappt bei mir nicht auszurechnen, da ich nicht weiß wo Q1 die nachfragekurve schneidet
hilfe..
Kannst du bitte das Endergebnis posten!!??Zitat von Zoe2008
Verwirrt mi total weil QD 279,6 größer is als Q 270!!
Dank dir
Glaubt ihr, dass bei der Klausur dann auch Fragen von den Importzollen und Staatsaufkäufen, uws. und auch generell Theoriefragen zum Kapitel 9 kommen? Hab den Test öfters durchgemacht, aber bei mir waren alles nur Rechenaufgaben und die nur vom ersten Arbeitsblatt...
hallo,
was passiert mit der produzentenrente wenn P* 45 ist und Pmin 43? Was für Dreiecke bleiben dann noch? Die oberhalb von 43 oder immer noch die gesamte Produzentenrente?
lg
@koffi:
Hab grad dasselbe Beispiel! Würd sagen du musst einfach dieselbe PR berechnen, als ob du keinen mindestpreis gegeben hast.
Was bekommst du raus?
Lesezeichen