SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 108

Thema: Online-Test 26.03.2009

  1. #31
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von ATR
    Sagmal, soll das ne Scherzfrage bzw. Fangfrage sein??

    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 4 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)

    Wenn die kleinste Augenzahl des Würfels schon 4 ist, kann man bei 2 Würfen doch nicht die Augensumme 4 würfeln?! Oder hab ich da nen Denkfehler? Falls nein, würdet ihr einfach 0.000 als Lösung angeben, oder die Frage als Fehler melden?
    ich hab genau die gleichen fragen wie du ATR.
    glaub auch dass es 0.000 ist aber weiß auch nicht was das soll....

  2. #32
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    21
    wie habt ihr diese ausgerechnet???
    kann mir jemand den lösungsweg erklären?

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,4,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,5,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit Gewinn der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

  3. #33
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von stief8
    ich hab genau die gleichen fragen wie du ATR.
    glaub auch dass es 0.000 ist aber weiß auch nicht was das soll....
    Jo, ich gebs mal so an. Meine nächste Frage ist im Prinzip wieder genau die gleiche:

    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine Augensumme kleiner als 8 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)

    Muss ja wieder 0.000 sein...

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von race
    P(Unwetter=A)=0.12 Gegenwahrsch.: 0.88 = Astrich
    P(Piraten=B)=0.05 Gegenwahrsch.: 0.95 = Bstrich

    P(Astrich oder Bstrich)= P(Astrich)+P(Bstrich)-P(Astrich und Bstrich)
    P(Astrich oder Bstrich)=0.88+0.95-(0.88*0.95) = 0.994

    Allerdings ohne Gewähr!

    Wieso soll man da eine Gegenwahrscheinlichkeit brauchen? Entweder das Schiff kommt in ein Unwetter oder wird von Piraten überfallen und mehr nicht oder?
    ich würde einfach in die Formel P(AundB)=P(A)*P(B) einsetzen.. das ist die Formel für unabhängige Ereignisse und das steht ja auch in der Angabe.. oder versteh ich da jetzt was falsch??

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Hallo, kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen?? Ich und die Wahrscheinlichkeiten, wir werden keine guten Freunde!!!!



    Eine Reederei hat Daten über Schiffsunglücke gesammelt. Dabei stellte sich heraus, dass Unwetter und Piratenüberfälle die größten Gefahren darstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff auf einer Reise in ein Unwetter gerät, liegt bei 9%. Unabhängig davon beträgt die Wahrscheinlichkeit für einen Piratenangriff 6%.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff sowohl von Piraten angegriffen wird, als auch in ein Unwetter gerät (dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau)?

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mimi1985
    Registriert seit
    07.03.2008
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von Sabi10
    Wieso soll man da eine Gegenwahrscheinlichkeit brauchen? Entweder das Schiff kommt in ein Unwetter oder wird von Piraten überfallen und mehr nicht oder?
    ich würde einfach in die Formel P(AundB)=P(A)*P(B) einsetzen.. das ist die Formel für unabhängige Ereignisse und das steht ja auch in der Angabe.. oder versteh ich da jetzt was falsch??
    Hallo, hab das auch so verstanden, da es ja extra in der Angabe steht, dass das Unwetter unabhängig von den Piratenangriffen ist!

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2008
    Beiträge
    51
    Hallo kan die Aufgabe keine verständlich erklären??? Bitte

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,3,5,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
    Danke

  8. #38
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von mh
    Sorry, aber aus deiner Erklärung werde ich nicht schlau.
    Wie kommst du auf die 4/16 bzw. was bedeutet das und wie kommst du dann auf die 64 im Nenner?
    hast du alle möglichen kombinationen von A und B aufgeschrieben also 3/3 usw??? dann müsstest du Pro Buchstabe 16 versch. Kominationen haben also steht 16 im Nenner.
    Wenn du nachzählst, wie oft die Kombination 3/3 bei A zufinden ist kommst du auf 4 --> also 4 in den Zähler schreiben. Dann multiplizierst du die 4/16 mit der 1/16 (weil bei den Kombinationen von B nur einmal 1/1 zufinden ist.
    4/16 gekürzt = 1/4* 1/16= 1/64

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    33
    hallo, kann mir da bitte jemand weiterhelfen?? hab von wahrscheinlichkeit keinen tau!!!

    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 2, 4, 5 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 12 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)

  10. #40
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    33
    das gleiche gilt leider auch bei dieser aufgabe...bitte um hilfe!!!!

    Der Student Peter Pünktlich benutzt täglich zwei Straßenbahnlinien um pünktlich zur Uni zu gelangen. Erfahrungsgemäß verspätet sich Linie 1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 9% und Linie 2 mit einer Wahrscheinlichkeit von 12%. Die beiden Wahrscheinlichkeiten sind voneinander unabhängig. Mit welcher Wahrscheinlichkeit kommt Peter pünktlich zur Statistikvorlesung an die Uni (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?

Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti