SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Game Theory SS 2009

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von kif
    also 3.5 hätt ich so (ich hab hier wie bei 3.4 darauf verzichtet eine matrix zu zeichnen, das wird ja hoffentlich nicht verlangt sein..)

    B1(Chicago)=(Paris, Berlin, New York, New Orleans, Paris, Vienna, Washington, London, Madrid, San Franciso, Rome)
    B1(Chicago, Berlin)=(Paris, New York, New Orleans, Paris, Vienna, Washington, London, Madrid, San Franciso, Rome)
    B1(Chicago, Berlin, New York)=(Paris, New Orleans, Paris, Vienna, Washington, London, Madrid, San Franciso, Rome)
    :
    B1(Chicago, Berlin, New York, New Orleans, Paris, Vienna, Washington, London, Madrid, San Franciso, Rome)=(Paris)


    B2(Paris)=(Chicago, Berlin, New York, New Orleans, Paris, Vienna, Washington, London, Madrid, San Franciso, Rome)
    B2(Paris, Berlin)=(Chicago, New York, New Orleans, Paris, Vienna, Washington, London, Madrid, San Franciso, Rome)
    B2(Paris, Berlin, New York)=(Chicago, New Orleans, Paris, Vienna, Washington, London, Madrid, San Franciso, Rome)
    :
    B2(Paris, Berlin, New York, New Orleans, Paris, Vienna, Washington, London, Madrid, San Franciso, Rome)=(Chicago)

    Any two lists adding up to the original list constitute a NE, since adding or omitting a city in that case would lead to a lower payoff (for either player). If I were player 1 I would stick to European cities, since I would assume the two mandatory cities provide a focal point for the two lists, meaning player 1 is likely to put the European cities on his list, whereas player 2 will probably stick to the American cities.

    an 3.6 arbeit ich noch..
    kann es sein, dass du jeweils Paris zu viel drinnen hast.
    Bei B1... ist es immer doppelt
    und bei B2 sollte es ja nur vor dem = reinkommen oder?

  2. #22
    Experte Bewertungspunkte: 32
    Avatar von kif
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    down by the river
    Beiträge
    631
    ups ja stimmt natürlich, da hast recht, damn you copy & paste!

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Ich hab mit dem Beispiel 2.4 (=3.3), Cournot Competition so meine Probleme.

    Könnte mir jemand erklären, wie ich genau auf die ganzen Zahlen in der Bi-Matrix komme!

    Wäre super!
    lg

  4. #24
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    30.09.2004
    Beiträge
    33
    Preis = 1-x=1-s1-s2 (entscheidend ist, dass der Preis sich bei beiden output Mengen ändert und das auch auf den Gewinn wirkt s. u.)
    Gewinn 1 = P*s1-C(s1) = (1-s1 –s2)*s1 – C(s1)

    Für (F1,F2) = 0,225;0,225:
    (1-0,225-0,225)*0,225 – 0,225/10=0,10125 entspricht 81/800

    Einfach die Strategien (Mengen) der Firmen weiter in die Formel einsetzen.


    Vielleicht kann mir jmd bei der 1.4. helfen auch Cournot,

    ich verstehe hier nicht, warum hier bei dem Nutzen unterschieden wird, wenn die Summe von S größer bzw kleiner ist

    wie wird das dann in der normal form dargestellt?

    danke,

    gruß

  5. #25
    Experte Bewertungspunkte: 32
    Avatar von kif
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    down by the river
    Beiträge
    631
    sobald die summe größer 1 ist wird der preis 0, also keine revenue, kosten müssen aber trotzdem bezahlt werden, das heißt der payoff ist die negative kostenfunktion, in normal form:

    N = {1,2}
    S1= [0,1]
    S2= [0,1]

    for s1+s2 ≤ 1: u1 (s1,s2) = s1(0,9- s1 - s2)
    u2 (s1,s2) = s2(0,9- s1 - s2)

    for s1+s2 > 1: u1 (s1,s2) = - 0,1s1
    u2 (s1,s2) = - 0,1s2

    ich hab ein hakerl (yay!) also sollte das so stimmen..

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    32
    Hat jemand das Ergebnis aus Prob. Set 6: 6.1.c?
    grüße,
    Vishnu

  7. #27
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Weiß jmd von euch, wie die Kursnote in Game Theory genau ensteht?? Werden einfach alle drei Klausuren gewertet oder zählen nur die besten zwei,....?

    lg

  8. #28
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    30.09.2004
    Beiträge
    33
    hallo,

    vielleicht kann mir jmd mit Aufgabe 9.1. helfen.

    wenn beide Spieler in der ersten Stufe nicht Q spielen, wird in der zweiten Stufe P gespielt.

    Bedeutet, dies dass hier der Payoff 4,4 ist? bzw. ich weiß nicht welche Strategie gewählt würde, wenn nicht Q gewählt wird. Woran sieht man dass? Würde P gewählt, ist der Payoff nach der zweiten Runde 4,4 , bei R in der ersten Runde aber nur 1,2 ...

    bei Aufgabe 9.2.

    Höchtl hat hier gesagt, die Strategie wäre in der ersten Stufe: spiele c
    und der der zweiten spiele a1,a2 wenn c1,c2 in der ersten Stufe gespielt wurde
    und spiele b1,b2 wenn x,y in der ersten Stufe gespielt wurde,

    verstehen nicht warum das hier so ist, kann mir das jmd erklären?

    Danke

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Game Theory - Kerschbaumer
    Von dahri im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 12:40
  2. e-campus Unterlagen WS08/09
    Von csag8871 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 16:02
  3. BWL ELV Unterlagen *aktuelle Verison*
    Von racer82 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.11.2007, 13:51
  4. Unterlagen für ABWL Kapitalwirtschaft
    Von csaf3507 im Forum ABWL
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 00:49
  5. Unterlagen PS Kirchmair/Flunger
    Von okati im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.03.2006, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti