SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 3 - SS 2009

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    98
    i krieg bei da ersten aufgabe ganz andere zahlen raus könnte mir mal jemand den rechenweg posten??
    danke
    Geändert von schixi (01.04.2009 um 15:58 Uhr)

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von csak2928 Beitrag anzeigen
    Hier meine Lösungen für AB3

    Aufgabe 1)
    a)
    Monopolmenge = 60
    Monopolpreis = 150
    Monopolgewinn = 3400

    b)
    Menge neu = 100
    Gewinn neu = 1000

    Aufgabe 2)
    a)
    Monopsonmenge = 44,8
    Monopsonpreis = 32,4

    b)
    KR_Wettbewerb = 696,88
    PR_Wettbewerb = 1393,77

    KR_Monopson = 1254,39
    PR_Monopson = 501,76

    ergibt einen Wohlfahrtsverlust von 334,5
    Bin das Beispiel gerade am durchrechnen. Wurde das Ergebnis beim PS bestätigt?

    lg

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    134
    Aufgabe 1a und 2 sind so richtig

    hier die richtigen Lösungen für 1b

    q = 65
    p = 130

    Gewinn = 2225

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    164
    danke Rocher


  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.09.2004
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von rocher Beitrag anzeigen
    Aufgabe 1a und 2 sind so richtig

    hier die richtigen Lösungen für 1b

    q = 65
    p = 130

    Gewinn = 2225

    wie kommt ihr auf diese ergebnisse? bekomm für q=100, p=130 und für gewinn=1000
    könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von kati-nyc Beitrag anzeigen
    wie kommt ihr auf diese ergebnisse? bekomm für q=100, p=130 und für gewinn=1000
    könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?
    das wäre richtig, wenn die preisobergrenze oberhalb des wettbewerbspreises liegen würde. in diesem beispiel wäre der wettbewerbspreis 144, als größer wie 130.
    wenn eine preisuntergrenze unterhalb des wettbewerbspreises angesetzt wird (d.h. in diesem beispiel 130<144) reduziert der monopolist sein produktionsniveau. um das neue niveau zu bestimmen setzt er grenzerlös gleich grenzkosten. der grenzerlös ist gleich dem höchstpreis, da für jede zusätlich verkaufte einheit dieser betrag dem produzenten zukommt. die grenzkosten liegen bei 2Q d.h. 130=2Q, ergo ist Q 65.
    das ganze ist nochmal ausführlich erklärt in den unterlagen "instructor manual" was im e-campus unter vo im course documents ordner ist. beispiel 15 auf seiten 168-170 unter kapitel 10.

  7. #17
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.09.2004
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von csag2256 Beitrag anzeigen
    das wäre richtig, wenn die preisobergrenze oberhalb des wettbewerbspreises liegen würde. in diesem beispiel wäre der wettbewerbspreis 144, als größer wie 130.
    wenn eine preisuntergrenze unterhalb des wettbewerbspreises angesetzt wird (d.h. in diesem beispiel 130<144) reduziert der monopolist sein produktionsniveau. um das neue niveau zu bestimmen setzt er grenzerlös gleich grenzkosten. der grenzerlös ist gleich dem höchstpreis, da für jede zusätlich verkaufte einheit dieser betrag dem produzenten zukommt. die grenzkosten liegen bei 2Q d.h. 130=2Q, ergo ist Q 65.
    das ganze ist nochmal ausführlich erklärt in den unterlagen "instructor manual" was im e-campus unter vo im course documents ordner ist. beispiel 15 auf seiten 168-170 unter kapitel 10.
    danke für deine erklärung

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von gata im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 16:28
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 10 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 15:34
  3. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 2 - SS 2009
    Von daFlo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 17:11
  5. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 6 - SS 2009
    Von maggiii im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 12:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti