SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 57

Thema: PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 3 - SS 2009

  1. #21
    Neuling Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    6
    C1(q1)=2q1^2+10
    Mc2=2q2
    D: Q=-5p+260
    Q=q1+q2

    Mc1=4q1
    Mc2=2q2
    Mc1=mc2
    4q1=2q2
    Q1=0,5q2

    R=p*q
    R=(52-0,2(q1+q2))*(q1+q2)=
    =(52-0,2q1-0,2q2)*(q1+q2)=
    =52q1+52q2-0,2q1^2-0,2q2^2-0,4q1q2

    Mr=52-0,4q1-0,4q2

    Mr=mc1

    52-0,4q1-0,4q2=4q1
    52-4,4q1=0,4q2
    52-4,4*(0,5q2)=0,4q2
    52-2,2q2=0,4q2
    -2,6q2=-52
    Q2=20
    Q1=10
    P=46
    Q=30

  2. #22
    Neuling Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    6
    2.
    FC=20GE
    VC=5Q^2
    P=155 Q=5
    P=5 Q=80
    p=mq+n
    m=(y2-y1)/(x2-x1)

    m=(p2-p1)/(Q2-Q1)=(5-155)/(80-5)=-2
    155=-2*5+n
    155=-10+n
    -n=-165
    n=165
    P=-2Q+165
    C=5Q^2+20
    MC=10Q

    R=P*Q=-2Q^2+165Q
    MR=-4Q+165
    MR=MC
    -4Q+165=10Q
    -14Q=-165
    Q=11,79
    P=141,42

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von seka
    R=p*q
    R=(52-0,2(q1+q2))*(q1+q2)=
    =(52-0,2q1-0,2q2)*(q1+q2)=
    =52q1+52q2-0,2q1^2-0,2q2^2-0,4q1q2

    Mr=52-0,4q1-0,4q2
    super! danke für den rechenweg...

    nur stehe ich hier total auf der leitung: wie kommst du auf die 52???

  4. #24
    Neuling Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Benni0606
    super! danke für den rechenweg...

    nur stehe ich hier total auf der leitung: wie kommst du auf die 52???
    Q=-5P+260 =>5P=260-Q=>P=52-0,2Q

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von seka
    Q=-5P+260 =>5P=260-Q=>P=52-0,2Q
    mann bin ich dumm... danke!!!

  6. #26
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von seka
    C1(q1)=2q1^2+10
    Mc2=2q2
    D: Q=-5p+260
    Q=q1+q2

    Mc1=4q1
    Mc2=2q2
    Mc1=mc2
    4q1=2q2
    Q1=0,5q2

    R=p*q
    R=(52-0,2(q1+q2))*(q1+q2)=
    =(52-0,2q1-0,2q2)*(q1+q2)=
    =52q1+52q2-0,2q1^2-0,2q2^2-0,4q1q2

    Mr=52-0,4q1-0,4q2

    Mr=mc1

    52-0,4q1-0,4q2=4q1
    52-4,4q1=0,4q2
    52-4,4*(0,5q2)=0,4q2
    52-2,2q2=0,4q2
    -2,6q2=-52
    Q2=20
    Q1=10
    P=46
    Q=30
    hab die selben ergebnisse.....

    bzüglich monopolgwinn habe ich 46*30-(60) -10 = 1310

    kann mir jemand bei diesem ergebniss zustimmen??

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243
    Zitat Zitat von csag82
    Also wenn du in die Gleichung P = 165-2Q einsetzt müsstest auch auf die 141,4286 kommen. kann nicht 161 sein, denn 165-2*11 = ergibt ja eine Preis um die 142!!!
    Achso, du rechnest mit dem gerundeten Wert! Aber wenn du schon rundest, müsste es dann Q nicht 12 sein?

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von ca88
    hab die selben ergebnisse.....

    bzüglich monopolgwinn habe ich 46*30-(60) -10 = 1310

    kann mir jemand bei diesem ergebniss zustimmen??
    also ich habe hier einen monopolgewinn von: 30*46-(2*10^2+10)-20^2=770

    denn man muss ja die gesamtkosten abziehen, diese sind c1=2q1^2+10 + c2=q2^2

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von Benni0606
    also ich habe hier einen monopolgewinn von: 30*46-(2*10^2+10)-20^2=770

    denn man muss ja die gesamtkosten abziehen, diese sind c1=2q1^2+10 + c2=q2^2
    ja hast recht ich darf nicht in die MC einsetzten..... danke für die Hilfe...

    stimb dann bei b dass 656 der neue Monopolgewinn ist??

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243
    Zitat Zitat von seka
    C1(q1)=2q1^2+10
    Mc2=2q2
    D: Q=-5p+260
    Q=q1+q2

    Mc1=4q1
    Mc2=2q2
    Mc1=mc2
    4q1=2q2
    Q1=0,5q2

    R=p*q
    R=(52-0,2(q1+q2))*(q1+q2)=
    =(52-0,2q1-0,2q2)*(q1+q2)=
    =52q1+52q2-0,2q1^2-0,2q2^2-0,4q1q2

    Mr=52-0,4q1-0,4q2

    Mr=mc1

    52-0,4q1-0,4q2=4q1
    52-4,4q1=0,4q2
    52-4,4*(0,5q2)=0,4q2
    52-2,2q2=0,4q2
    -2,6q2=-52
    Q2=20
    Q1=10
    P=46
    Q=30
    Danke für den Lösungsweg!
    By the way: wenn du für R(Q) die ABleitung für die MR machst und dann erst im letzten Schritt für Q=Q1+Q2 einsetzt also sprich
    MR=52-(5/2)*Q
    MR=52-(5/2)*(Q1+Q2)
    MR=52-(5/2)*(Q1+2Q1)
    MR=MC1
    52-1,2Q1=4Q1
    Q1=10

    dann sparst du dir das ganze rumgerechne mit den zwei und dreigliedrigen Klammerausdrücken

    für 1b) hätte ich
    Q=41
    P=43,8 Gewinn= 155,8

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  2. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von csaf8159 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 15:22
  3. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 10 - SS 2009
    Von philippbaumgaertel im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 15:48
  4. PS Kronbichler - Aufgabenblatt 3 - SS 2009
    Von General007 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 20:33
  5. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti