SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 3 - SS 2009

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von csak2928
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    142

    PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 3 - SS 2009

    Hier meine Lösungen für AB3

    Aufgabe 1)
    a)
    Monopolmenge = 60
    Monopolpreis = 150
    Monopolgewinn = 3400

    b)
    Menge neu = 100
    Gewinn neu = 1000

    Aufgabe 2)
    a)
    Monopsonmenge = 44,8
    Monopsonpreis = 32,4

    b)
    KR_Wettbewerb = 696,88
    PR_Wettbewerb = 1393,77

    KR_Monopson = 1254,39
    PR_Monopson = 501,76

    ergibt einen Wohlfahrtsverlust von 334,5

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    59
    Hab die gleichen Ergebnisse, hab allerdings bei 2b nicht die KR ausgerechnet, sondern nur den Wohlfahrtsverlust..

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    also bei der 1 komm ich auch aufs gleiche.

    bei der 2a) bräucht ich hilfe.
    also ich weiß dass ich über den schnittpunkt von ME = MV auf die Menge komme. die menge muss ich dann in die Nachfragefunktion einsetzen oder?
    wie komm ich aber auf ME und MV?

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von csak2928
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    142
    Zitat Zitat von zesack
    also bei der 1 komm ich auch aufs gleiche.

    bei der 2a) bräucht ich hilfe.
    also ich weiß dass ich über den schnittpunkt von ME = MV auf die Menge komme. die menge muss ich dann in die Nachfragefunktion einsetzen oder?
    wie komm ich aber auf ME und MV?
    für ME formst du Qs nach P um. Damit erhälst du

    P = 10 + Q/2

    dann mit Q multiplizieren, ergibt

    P = 10Q + Q²/2

    und schließlich ableiten

    ME = 10 + Q


    MV ist ganz einfach deine Nachfragekurve Qd, umgebaut nach P und mit ME gleichgesetzt

    ME = MV
    10 + Q = 66 - Q/4
    Qm = 44,8
    44,8 in die Preisfunktion_s einsetzen und du bekommst Pm = 32,4

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    ja super!vielen dank!!!

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.02.2009
    Beiträge
    25
    hallo,

    ...also seit ihr euch sicher das MV gleich der Nachfragekurve ist? Eigentlich ist dies nicht moeglich, weil wenn wir MV gleich ME setzten, dann muesste es sich, um das tun zu koennen, bei beiden um Ableitungen handeln....

    liege ich da richtig?

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    hi!
    also ich hab bei der 2b auch 334,54 rausbekommen.
    hab aber nicht konsumenten und produzentenrente ausgerechnet sondern einfach so wies im anhang zu sehen ist...sollte ja auch passen oder???
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Also ich hab's auch mit der gleichen Grafik gerechnet und meiner Meinung nach müsste das so passen!

    Bei allen anderen Aufgaben hab ich auch die gleichen Ergebnisse...

    lg

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von drummer2010
    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    251
    Hallo Leute

    Ich habe bis auf die Aufgabe 2b die gleichen Ergebnisse wie ihr. Die 2b habe ich so gerechnet:

    WV1(oberes Dreieck): 0,5*[(54,8-40,66)*(101,33-44,8 ]=399,50222
    WV2(unteres Dreieck): 0,5*[(40,66-32,4)*(101,33-44,8 ]=233,671111

    Gesamter Verlust= WV1+WV2=633,17333

    Ich bitte um einen Komentar zu meiner Rechnung

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von drummer2010
    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    251
    Hat jemand ne Ahnung

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von gata im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 16:28
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 10 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 15:34
  3. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 2 - SS 2009
    Von daFlo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 17:11
  5. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 6 - SS 2009
    Von maggiii im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 12:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti