SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 57

Thema: PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 3 - SS 2009

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276

    PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 3 - SS 2009

    Aufgabe 1)
    Auf einem Monopolmarkt besitzt die Firma XY zwei Niederlassungen zur Herstellung
    des Produktes. Die Kosten für die Niederlassung 1 lassen sich mit folgender
    Funktion beschreiben: ( ) 2 ² 10 1 1 1
    C Q = Q + . In der Niederlassung 2 wird zu
    Grenzkosten von 2 2 GK = 2Q produziert, wobei in der Niederlassung 2 keine
    Fixkosten anfallen.
    Weiters ist dem Unternehmen auch die Nachfrage Q = −5P + 260 nach diesem Gut
    bekannt, wobei Qdie gesamte Produktionsmenge bezeichnet ( 1 2 Q = Q +Q ).
    a) Berechnen Sie Monopolpreis-, menge und Monopolgewinn!
    b) Aufgrund neuer Auflagen ändern sich die Kosten in der Niederlassung 1 auf
    ( ) 4 ² 20 1 1 1
    C Q = Q + . Berechnen Sie den neuen Monopolgewinn!
    Bitte bei dieser Aufgabe jeweils mit den genauen Werten rechnen!
    Aufgabe 2)
    Auf einem Monopolmarkt wird ein Gut produziert, dessen Produktionskosten sich in
    fixe und variable Kosten teilen. Der fixe Kostenanteil beträgt 20 Geldeinheiten, die
    variablen Kosten betragen ( ) 5 ² var C Q Q iabel
    = . Die Nachfrage nach dem Gut beträgt bei
    einem Preis von P = 155 eine Menge von 5 Stück, bei einem Preis von P = 5 eine
    Menge von 80 Stück.
    a) Stellen Sie die Kostenfunktion auf und berechnen Sie Monopolpreis, -menge
    und Monopolgewinn!
    b) Der Staat möchte in diesem Markt einen Höchstpreis von 131 Geldeinheiten
    einführen. Berechnen Sie die Auswirkungen auf den Monopolgewinn!
    Bitte bei dieser Aufgabe jeweils mit den genauen Werten rechnen!



    Gibt es schon Lösungen dazu? hab meim 1. beispiel recht komische Werte raus bekommen

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    20
    Hey! hab des schon amal grechnet. I bekomm a relativ komische werte raus.
    1a)
    Monopolmenge:
    Q1 = 11,82
    Q2 = 21,67
    QT = 33.49
    Monopolpreis:
    P = 45,30
    Monopolgewinn = 758,18
    (Die Ergebnisse gerundet)
    1b)
    neuer Monopolgewinn = 650,635

    2a)
    C = 5Q² + 20 -> MC = 10Q
    Monopolpreis = 150,34
    Monopolmenge = 14,318
    MOnopolgewinn = 471,91

    2b)
    P = 131
    Q = 53
    Monopol"gewinn" = -7122


    Also hab keine Ahnung ob de alle stimmen... Was für Ergebnisse habts ihr?

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    also i hab völlig andere Ergebnisse:

    1: Q1=8,125
    Q2=16,25
    Pm= 42,35
    Gewinn=1885 (gerundet)

    b. Q1=6,19..
    Q2=24,76..
    Pm=22,28..
    Gewinn=1532 (gerundet)

    2. Qm=11,79
    Pm=141,43
    Gewinn=1529
    --> alles gerundet

    b. Qm=17
    Pm=131
    Gewinn=2037

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Aufgabe 1

    a)
    Monopolmenge:
    Q1 = 10
    Q2 = 20
    QT = 30
    Monopolpreis:
    P = 46
    Monopolgewinn = 770

    b)
    neuer Monopolgewinn = 656

    Aufgabe 2

    a)
    C = 5Q² + 20 -> MC = 10Q
    Monopolpreis = 141,4286
    Monopolmenge = 11,7857
    Monopolgewinn = 952,3211

    b)
    P = 131
    Q = 17
    Monopolgewinn = 762
    Geändert von csag82 (30.03.2009 um 19:08 Uhr)

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    21
    hi!

    ich komm´ebenfalls auf recht komische Ergebnisse:


    1a)
    MC=4/3Qges

    Q1= 10
    Q2= 20

    Qges=30
    Pges=46

    Gewinn: 1130


    1b)
    MCges=41,6
    Q1=5,2
    Q2=20,8

    Qges=26
    P=46,8

    Gewinn= 1047,04






    2a)P=82,5- 0,5Q
    Q*=7,5
    P*=78,75
    Gewinn=289,375

    2b)
    Pmax= 131
    Q=7,5.............bin mir hierbei nicht sicher!
    darausfolgend wäre dann der Gewinn = 681,25


    kann´s mir jemand bestätigen?

    Grüße
    lilQue!
    Geändert von lilque (27.03.2009 um 20:42 Uhr)

  6. #6
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    8
    Aufgabe 1

    a)
    Q1=10
    Q2=20
    QT=30
    P=46
    Gewinn: 1.130

    b)
    Q1=5,2
    Q2=20,80
    QT=26
    P=46,80
    Gewinn:1.047,04


    Aufgabe 2

    a)
    P=141,43
    Q=11,79
    Gewinn: 952,44

    b)
    Q=17
    Gewinn: 762
    Veränderung: -190,44

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    könnt viell. jemand seine Rechenwege posten? Hier sind ja so einige ergebnisse vertreten

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von csag9723
    Aufgabe 1

    a)
    Q1=10
    Q2=20
    QT=30
    P=46
    Gewinn: 1.130

    b)
    Q1=5,2
    Q2=20,80
    QT=26
    P=46,80
    Gewinn:1.047,04


    Aufgabe 2

    a)
    P=141,43
    Q=11,79
    Gewinn: 952,44

    b)
    Q=17
    Gewinn: 762
    Veränderung: -190,44


    hallo csag9723!
    könntest du mir bitte erklären, wie du bei Aufgabe 2 auf die Geradengleichung kommst.
    lg

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243
    Bsp. 1 a)
    C1= 2Q1^2+10 --> GK1=4*Q1
    GK2= 2*Q2 keine Fixkosten --> C2=Q2^2
    GK1=GK2
    4*Q1=2*Q2 --> 2*Q1=Q2

    P=52-Q/5 GE= del P(Q)*Q/delQ =52-(2/5)Q

    Q=Q1+Q2 --> Q=2*Q2+Q2=3*Q2

    GE=GK1=GK2

    52-(2/5)*3*Q2=2*Q2
    Q2=16,25
    Q1=8,125
    Q=24,375
    P=47,125
    pi=742,578

    einverstanden oder ist das falsch?

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    hallo lilque, kannst du mir sagen, wie du bei aufgabe 2 auf 7,5 bei Qm kommst? i krieg da nach 100x nachrechnen immer 11,78.. raus!

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  2. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von csaf8159 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 15:22
  3. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 10 - SS 2009
    Von philippbaumgaertel im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 15:48
  4. PS Kronbichler - Aufgabenblatt 3 - SS 2009
    Von General007 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 20:33
  5. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti