SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 54

Thema: HÜ Kapitel 4

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    40

    Hilfe

    Hallo!

    Ich konnte die letzte Vorlesung nicht besuchen und hab Kapitel 4 zwar im Buch gelesen, aber komm die Hausübung irgendwie trotzdem nicht zu lösen..

    Könnte mir eventuell jemand seine Lösung schicken.. damit ich diese Aufgaben nachvollziehn kann ... wär voll super ..
    brüte nämlich schon etwas länger über den Aufgaben ..
    und es scheint mir als wär der wurm drinnen

    DANKE

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von ChickenFly

    6a) i=0,1
    6b) Ms = 440
    6c) Ms = 475,2
    ma ich check nicht wie ihr da auf 0.1 kommt? Welche Formel nehmt ihr denn für die berechnung? danke für die hilfe

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von csak2928
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    142
    Zitat Zitat von falbala
    ma ich check nicht wie ihr da auf 0.1 kommt? Welche Formel nehmt ihr denn für die berechnung? danke für die hilfe
    nimm doch einfach die Formel aus der Angabe? dann ists eine Einsetzübung

    Md = $Y(0,25 - 0,5i)

    $Y hast du gegeben, Md auch, weil Ms gegeben ist, und Ms = Md gilt

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von csak2928
    nimm doch einfach die Formel aus der Angabe? dann ists eine Einsetzübung

    Md = $Y(0,25 - 0,5i)

    $Y hast du gegeben, Md auch, weil Ms gegeben ist, und Ms = Md gilt
    ok danke
    Geändert von falbala (30.03.2009 um 15:58 Uhr)

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von csak2928
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    142
    du sitzt wahrscheinlich nur ein bisschen auf der leitung...

    für Aufgabe a) 400 = 2000(0,25 - 0,5i)
    damit kannst du i berechnen

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von csak2928
    du sitzt wahrscheinlich nur ein bisschen auf der leitung...

    für Aufgabe a) 400 = 2000(0,25 - 0,5i)
    damit kannst du i berechnen
    jaja das war die "leitung" hehe

    hmm aber bei 5.) kenn ich mich nicht aus..hmm..die 4 billionen sind ja $Y..für was werden diese 120$ eingesetzt?

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von flyja
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    240

    Aufgabe 6

    1. Berechnen Sie den Zinssatz, der sich im Geldmarktgleichgewicht ergibt, wenn die Zentralbank das nominale Geldangebot auf Ms = 400 festsetzt.

    Geldangebot ist festgelegt: Ms = 400

    Geldnachfrage ist angegeben: Md = $Y(0,25 - 0,5i)


    Geldmarktgleichgewicht: Ms = Md

    1. Schritt
    einsetzten: 400 = 2000 (0.25 - 0.5 i )

    2. Schritt
    nach i auflösen: 400 = 500 - 1000 i
    1000 i = 100
    i = 0,1 = 10%

    Fertig !!!

    -----------------------------------------------------------------

    2. Angenommen, die betrachtete Volkswirtschaft befinde sich in einer Rezession. Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, beschließt die Zentralbank die Zinsen auf 6 % zu senken. Wie stark muss die Zentralbank die Geldmenge verändern, um ihr Ziel zu erreichen?


    Gesucht: Ms Neu (bisher waren es 400). Die Bank will Geld in den Markt pumpen: Höheres Geldangebot senkt die Zinsen

    1. Schritt:
    Einsetzen, diesesmal mit Zinsen, aber ohne Ms, da dies ja gesucht ist: Ms = 2000 (0.25 - 0,5[0.06])

    2. Schritt:
    Nach Ms auflösen:
    Ms = 2000 (0.25 - 0.03)
    Ms = 500 - 60
    Ms = 440

    Antwort: Die EZB muss die Geldmenge um 40 erhöhen



    c) Die geldpolitische Aktion der Zentralbank war ein voller Erfolg und die reale Produktionstätigkeit steigt im nächsten Jahr um 8 %, das Preisniveau bleibt konstant. Wie stark muss die Zentralbank ihr Geldangebot verändern, wenn der Zinssatz konstant bleiben soll?


    Gesucht: Ms Neu, Zinsen sollen gleich bleiben

    1. Schritt
    2000 + 8 % Wachstum der Produktion bzw. des nom. Einkommen
    = 2000 * 1,08 = 2160

    2. Schritt
    einsetzen mit neuem nom. Einkommen:
    Ms = 2160 (0.25 - 0.03)
    Ms = 540 - 64,8
    Ms = 475,2

    Antwort: Damit die Zinsen bei 6 % bleiben, muss die EZB ihr Geldangebot auf 475,2 erhöhen

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    136
    hey vielen dank für den Lösungsweg!!! echt voll nett und gut nachvollziehbar!!!
    Mir macht Aufgabe 5 noch bisschen zu schaffen..hast du da schon was rausgekriegt?

  9. #19
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.07.2008
    Beiträge
    4
    Bei 5 hingegen hab ich ein paar Fragen bzw Theorien die nach Erklärung schreien:

    - zuerst hab ich mal mit c=0 gerechnet (siehe Folie 28 ]
    - ich bekomme als Zinssatz 9,6%. Folgender Rechenweg:

    1,2 = 36 - 360i (die *10^x hab ich mal rausgekürzt)
    34,8 = 360i
    i = 0,09667

    Das gesamte Geldangebot hab ich auch mit 8*10^10. Erreicht durch
    1/(c+[t](1-c))*H =
    = 1/0,15 * 1,2*10^10 = 8*10^10

    [t] = teta

    Vielleicht kann mir ja jemand meine Denkweise widerlegen bzw bestätigen...


    Ich stehe ein wenig auf der Leitung... wie komme ich auf die 36 und die 360i????
    wieviel ist den das $Y?

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    120

    Aufgabe 5

    Hi, könnte mal jemand seine Lösung zu 5 reinstellen?.... Also mit lösungsweg. Komm da überhaupt nicht vorran.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zusammenfassung Kapitel 2
    Von Tavarua im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:54
  2. Kapavik Kapitel
    Von maxomaticus im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:43
  3. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55
  4. IWB 1 FP (Exenberger)
    Von Christoph1 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 11:06
  5. IWB1 Fachprüfung
    Von csae8409 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti