SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 54

Thema: HÜ Kapitel 4

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von csak1125
    Ich stehe ein wenig auf der Leitung... wie komme ich auf die 36 und die 360i????
    wieviel ist den das $Y?
    Erstmals: bitte zitiere richtig, nicht nur wegen der Klauerei der Fragen (ist ja größenteils meine Frage), sondern auch wegen der Übersicht!

    Das $Y ist gegeben - die 4 Billionen Dollar.
    Und auf die 36 bzw 360 komme ich, wenn ich den Klammerausdruck $Y(0,6 - 6i) mit den gegebenen Zahlen auflöse und die Hochzahlen wegkürze (sind mM für die Zinsen irrelevant).
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  2. #22
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.07.2008
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von csaf3739
    Erstmals: bitte zitiere richtig, nicht nur wegen der Klauerei der Fragen (ist ja größenteils meine Frage), sondern auch wegen der Übersicht!

    Das $Y ist gegeben - die 4 Billionen Dollar.
    Und auf die 36 bzw 360 komme ich, wenn ich den Klammerausdruck $Y(0,6 - 6i) mit den gegebenen Zahlen auflöse und die Hochzahlen wegkürze (sind mM für die Zinsen irrelevant).

    sorry, vielen dank

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    37
    Hallo! könnt mir mal jemand bitte sagen wie ihr bei der nr. 5a auf 3,6 kommt!!!

    Komm da grad überhaupt nicht weiter!!!!
    #

    bitte bitte bitte!!!!

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    224
    Hey!

    Über einen niedergeschriebenen Rechenweg bei Bsp. 5 wäre ich auch sehr dankbar.


    Beste Grüße,

    Martin

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Csak4152
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    194

    5a

    Ich häng auch grad ein wenig (5a):

    H(d) = R/D * 1 (weil c=0) *4 (Yd)*(6-6i)
    H(d)= 0.15*1*4*(6-6i)
    H(d)= 0.36-3.6i

    und was mach ich jetzt? gefragt ist ja nach H(d), aber wie soll ich das ausrechnen wenn ich den Zinssatz noch nicht habe?

    Wäre über einen kleinen Tipp dankbar!

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238
    komm bei der 5er auch nicht weiter, wenn jemand da die 100% richtigen lösungen hat wäre ich dankbar. Ich hätt auch gsagt dass man den Zinssatz als erstes ausrechnen muss. Mich würd auch interessieren welche Formel ihr für H hergenommen habt.

    lg
    deeper

  7. #27
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von deeper Beitrag anzeigen
    komm bei der 5er auch nicht weiter, wenn jemand da die 100% richtigen lösungen hat wäre ich dankbar. Ich hätt auch gsagt dass man den Zinssatz als erstes ausrechnen muss. Mich würd auch interessieren welche Formel ihr für H hergenommen habt.

    lg
    deeper
    Beispiel 5:

    c=0;
    t=0,15

    a) 120 Mrd = monetäre Basis

    b) H = Md*(c+t*(1-c))
    Md = H/(c+t*(1-c)) -> da c=0: Md=H/t = 120/0,15 = 800 Mrd
    Md=$Y*(0,6-6i)
    800 = 4000*(0,6-6i);
    i = 6,67%

    c) Ms = Md = 800 Mrd

    Beispiel 6:

    a) da Ms=Md:
    400 = 2000* (0,25-0,5i)
    i=10%

    b) Md = 2000*(0,25-0,5*0,06)
    Md= 440; Veränderung Ms=+40

    c) Md = 2000*1,08**(0,25-0,5*0,06)
    Md= 475,2; Vdg Md = +35,2
    Geändert von csaf3739 (12.06.2009 um 13:15 Uhr) Grund: Tippfehler bei c in der Angabe
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Csak4152
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    194
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    Beispiel 5:

    c=1;
    t=0,15

    a) 120 Mrd = monetäre Basis

    b) H = Md*(c+t*(1-c))
    Md = H/(c+t*(1-c)) -> da c=0: Md=H/t = 120/0,15 = 800 Mrd

    Erstmal danke für deine Antwort.
    Ich hab hier aber leider immer noch ein Problem.

    oben steht bei dir c=1, da meinst du 0 oder? c ist ja der Anteil vom Bargeld, das laut Angabe ja nicht existiert.

    Die Nachfrage nach Zentralbankgeld ist H, bei deinem Rechenweg setzt du oben aber für H einfach 120 ein. Die monetäre Basis entsprich aber doch der gesamten Geldnachfrage oder?

    Md=H/t müsste doch dann 120=H/0.15 sein -> H=120*0.15=18

    Wär super wenn da nochmal jemand drauf eingehen könnte!!

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 44
    Avatar von csag8811
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    451
    Zitat Zitat von Csak4152 Beitrag anzeigen
    Erstmal danke für deine Antwort.
    Ich hab hier aber leider immer noch ein Problem.

    oben steht bei dir c=1, da meinst du 0 oder? c ist ja der Anteil vom Bargeld, das laut Angabe ja nicht existiert.

    Die Nachfrage nach Zentralbankgeld ist H, bei deinem Rechenweg setzt du oben aber für H einfach 120 ein. Die monetäre Basis entsprich aber doch der gesamten Geldnachfrage oder?

    Md=H/t müsste doch dann 120=H/0.15 sein -> H=120*0.15=18

    Wär super wenn da nochmal jemand drauf eingehen könnte!!
    hast recht, es muss heißen c=0, da ja kein bargeld gehalten wird. wird nur a schreibfehler sein

    achtung:
    das angebot vo zentralbankgeld ist H, die nachfrage ist CU + R
    die monetäre basis = der nachfrage nach zentralbankgeld, nicht die gesamte geldnachfrage.
    \m/

  10. #30
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von csag8811 Beitrag anzeigen
    hast recht, es muss heißen c=0, da ja kein bargeld gehalten wird. wird nur a schreibfehler sein

    achtung:
    das angebot vo zentralbankgeld ist H, die nachfrage ist CU + R
    die monetäre basis = der nachfrage nach zentralbankgeld, nicht die gesamte geldnachfrage.
    Stimmt, Tippfehler. Besser ich gleich aus. Im späteren Rechenweg ist's eh erkennbar, dass c=0 gilt!
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zusammenfassung Kapitel 2
    Von Tavarua im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:54
  2. Kapavik Kapitel
    Von maxomaticus im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:43
  3. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55
  4. IWB 1 FP (Exenberger)
    Von Christoph1 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 11:06
  5. IWB1 Fachprüfung
    Von csae8409 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti