SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 54 von 54

Thema: HÜ Kapitel 4

  1. #51
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    61

    AW: HÜ Kapitel 4

    Zitat Zitat von lmaa Beitrag anzeigen
    da gibts nix zum rechnen...
    ist ne reine verständnisfrage.

    die nachfrage nach high-powered money oder zentralbankgeld entspricht der monetären basis und diese ist in der angabe bereits gegeben!
    ich bin mir nicht sicher, wer von uns beiden einen denkfehler hat (wahrscheinlich ich) aber ich dachte, die monetäre basis stellt das angebot an zentralbankgeld (also H) dar und die nachfrage nach zbg hängt von i ab, weshalb ich hier als lösung eine formel und keine zahl habe.

    könntest du mir vlt sagen, wo ich da in meinen überlegungen falsch liege?

  2. #52
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2010
    Beiträge
    43

    AW: HÜ Kapitel 4

    Zitat Zitat von lmaa Beitrag anzeigen
    einfach indem man die entsprechende formel nach i auflöst!

    die nachfrage nach zentralbankgeld setzt sich aus der nachfrage nach bargeld und der nachfrage nach reserven (die wiederum von den sichteinlagen abhängen) zusammen...

    Hd = CUd + Rd
    Hd = c*Md + [teta]*Dd
    Hd = c*Md + [teta]*(1-c)*Md
    Hd = (c + [teta]*(1-c)) * Md
    Hd = (c + [teta]*(1-c)) * $Y*L(i)
    120 = (0 + 0,15*(1-0)) * 4000*(0,6 - 6i)
    120 = 0,15 * (2400 - 24000i)
    120 = 360 - 3600i
    i = 6,67%

    hilft dir das weiter?
    Ich steig grad ned dahinter. Du setzt anstatt Hd Md ein um i zu berechen.

    Hd = (c + [teta]*(1-c)) * Md ist klar
    Md wird du $Y*L(i) also wird Hd zu
    Hd = (c + [teta]*(1-c)) * $Y*L(i)

    Aber bei deinem nächsten Schritt setzt du für Hd 120 ein und das wäre ja Md dachte ich.
    120 = (0 + 0,15*(1-0)) * 4000*(0,6 - 6i)

    Also hab ich jetzt irgendeinen Zusammenhang nicht verstanden oder ist das ein Fehler?!

  3. #53
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: HÜ Kapitel 4

    Zitat Zitat von csak9609 Beitrag anzeigen
    ich bin mir nicht sicher, wer von uns beiden einen denkfehler hat (wahrscheinlich ich) aber ich dachte, die monetäre basis stellt das angebot an zentralbankgeld (also H) dar und die nachfrage nach zbg hängt von i ab, weshalb ich hier als lösung eine formel und keine zahl habe.

    könntest du mir vlt sagen, wo ich da in meinen überlegungen falsch liege?
    du hast schon recht! die monetäre basis ist genau genommen das angebot von zbg, nicht die nachfrage. da in dem kapitel aber eigentlich nur von gleichgewichtssituationen ausgegangen wird/wurde, bin ich von vorn herein davon ausgegangen, dass hd = hs gilt...eigentlich zu kurz gedacht, aber trotzdem nicht falsch...

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Aber bei deinem nächsten Schritt setzt du für Hd 120 ein und das wäre ja Md dachte ich.
    120 = (0 + 0,15*(1-0)) * 4000*(0,6 - 6i)

    Also hab ich jetzt irgendeinen Zusammenhang nicht verstanden oder ist das ein Fehler?!
    nein, das stimmt schon so...120, die monetäre basis, entspricht dem angebot von zentralbankgeld (hs) und wird einfach der nachfragefunktion nach zbg (hd) gleichgestellt...
    Md ist die gesamtnachfrage nach geld, Hd ist also nur ein bestandteil. wieviel Hd in Md drinsteckt definiert der geldschöpfungsmultiplikator [1/(c + [theta]*(1-c)]. (siehe aufgabe c.)

    ansatzweise verständlich?

  4. #54
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    22

    AW: HÜ Kapitel 4

    Also wir haben das Bsp 5a heute im PS anders gelöst, als es hier im Forum angegeben wird. Die $ 120 Milliarden gelten nämlich nur, wenn Gleichgewicht herrscht, wovon aber nicht automatisch ausgegangen werden kann.

    Wir sind von der Formel Hd=CUd+Rd ausgegangen und haben diese dann umgeformt in Hd=c*Md+Dd*theta --> Hd = c+theta*(1-c)*$Y(0,6-6i) --> Hd=600 Billionen *(0,6-6i) und das war dann auch schon die Lösung!

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. Zusammenfassung Kapitel 2
    Von Tavarua im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:54
  2. Kapavik Kapitel
    Von maxomaticus im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:43
  3. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55
  4. IWB 1 FP (Exenberger)
    Von Christoph1 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 11:06
  5. IWB1 Fachprüfung
    Von csae8409 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti