ich werd jetzt im april die fp schreiben und hätt gern ein paar infos von denen, die sie im februar gschrieben haben
kann vl. wer infos posten nach ev. schwerpunkten, hinweisen ?![]()
vielen dank im voraus
hi
ich möchte die prüfung von Tourismusökonomik im april schreiben, kann jemand vielleicht mir sagen ,wie die FP im Feb. ausgeschaut hat?
danke
ich werd jetzt im april die fp schreiben und hätt gern ein paar infos von denen, die sie im februar gschrieben haben
kann vl. wer infos posten nach ev. schwerpunkten, hinweisen ?![]()
vielen dank im voraus
ich schreib sie auch im april. soweit ich gehört habe ist sie grottenschlecht ausgefallen, der notenspiegel wurde, so liebäugelt man, nachträglich noch verändert, damit's nicht alle erwischt. und es geht weniger darum, wie er fragt, sondern *was* er fragt.
jo gratuliere, donn hoasts richtig einihaundanke für die info
Hi, also hier die Fragen grob im Überblick:
- Arbeitsproduktivität
- Touristische Nachfrage, Einkommenselastizität
- Internal Tourism, national tourism, international tourism, Bruttoreiseintensität, österr. "Leistungs- und Strukturstatistik"
- Geschlossene Volkswirtschaft bestehend aus 4 Wirtschaftssektoren - Aufgabe: 3 Zeilen lange Leontief-Inverse (auf wichtiges Charakteristikum der Spaltensumme achten!), Welche Primärinputs befinden sich in den 3 Zeilen? Interpretation des Werts, Kritik u.a.
- (Reader) Definition von Destinationsringe, raumbezogene vs produktbezogene Konzepte, "Destination Management Firm"
- Golfplatz vs Erholungs- und Wandergebiet, versch. Öffentlichkeitsgrade
- Thema Arbeitslosigkeit statistisch gesehen
- Wer bestimmt die Pflichtbeiträge in Tirol, Szbg. und Bayern?
- Was bedeuten folgende Abkürzungen: OECD, ETC, ÖHV, UNWTO, BÖTM, IATA, ERP, T-MONA
Tätsächlich wurde eine Frage gestrichen, da die nur einer beantworten konnte. Ansonsten war ich echt überrascht, wie er gefragt hat. Also alles andere als allgmein. Viel Spaß beim Lernen!
Lg, soe
boa! na mahlzeit! danke dir!
Hallo!
Unter anderem kam auch die Frage:
Für das Jahr 2007 wurde für die Gesamtheit der touristischen Nachfrage der deutschen Bevüökerung nach Österreich-Urlauben ein Wert von 1,5 ermittelt. Interpretieren Sie diesen Wert (Achtung: ganz exakte Antwort erforderlich!).
Will er da etwas über die Einkommenselastizität wissen oder meint er einfach diese Nachfragefunktion x=f(y,w,pT,pA,P,Z,D,I)??? Komm da echt nicht drauf.
Lg
was er mit dieser Frage zur Nachfrage meint versteh ich auch nicht wirklich?!?
Lesezeichen