-
Junior Member
Bewertungspunkte: 0
FP GK Prod&Log.
kann mir bitte jemand die fragen beantworten:
Sie unterstützen die Produktionsprogrammplanung mit einem linearen Optimierungs-modell, das den gesamten Deckungsbeitrag der Endprodukte maximiert. Bei einem Endprodukt (Produktneuentwicklung) können Sie den DB/Stück nur grob schätzen. Wie können Sie rasch ermitteln, ob die Qualität dieser Schätzung einen großen Einfluss auf das Optimierungsergebnis hat?
Bei einem Fertigungsprozess treten reihenfolgeabhängige Rüstkosten auf. Mit Hilfe seiner Erfahrung wählt der Maschinenführer den nächsten Auftrag so, dass die Reihenfolge „kostenoptimal“ ist.
a) Der Maschinenführer geht demnächst in Pension. Die Auftragsreihenfolge soll künftig mit Computerunterstützung festgelegt werden. Beschreiben Sie Ihre Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung kurz. Gehen Sie auf die benötigten Daten, Modellierungs-möglichkeiten und Lösungsalgorithmen ein.
Warum ist die gängige PPS-Standardsoftware (z. B. die entsprechenden Module von SAP R/3) oft nur bedingt für Prozessfertiger geeignet? Welche Systeme bzw. Konzepte könnten eine Verbesserung bringen?
kurze anworten, damit ich auf den richtigen weg kommen helfen schon,
danke vielmals
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Studenteninserate.at |
Studenteninserate.de |
MeinInserat.at |
MeinInserat.com |
MeinInserat.it |
Immobar.it |
Mobiler Büroservice+ |
Kleinanzeigen Südtirol |
RC-Flohmarkt.com |
Auswandern nach Südtirol |
Annunci Gratuiti
Lesezeichen