SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 4 - SS 2009

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 26
    Avatar von DaMan
    Registriert seit
    21.02.2007
    Beiträge
    99
    vielen dank zesack; boa mit winkeln kann i gor nix
    Real Eyes, Realize, Real Lies

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    wie sieht man denn bei der 1c) wo die konsumentenrente liegt?
    hab also die beiden nachfragekurven eingezeichnet die parallel zueinander liegen und die grenzkosten die jeweils eine parallele zur Q-Achse darstellen.
    meine frage ist also welche kurven/geraden ich noch dazu brauch

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von zesack
    wie sieht man denn bei der 1c) wo die konsumentenrente liegt?
    hab also die beiden nachfragekurven eingezeichnet die parallel zueinander liegen und die grenzkosten die jeweils eine parallele zur Q-Achse darstellen.
    meine frage ist also welche kurven/geraden ich noch dazu brauch
    hat sich erledigt

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    kann mir jemand die 2 b erklären?dann hab ich alles und hör auch auf euch zu nerven...

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    35
    Hey zesack...

    Wärst so lieb und erklärst mir bitte, wie du die KR bei 1c jetzt berechnet hast..? Irgendwie komm ich nicht drauf...

    dankeschön

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    also man hat ja in der b) den schnittpunkt von MC und MR ausgerechnet und hat damit Q rausbekommen. dieses Q wurde in die nachfragekurve (die graphisch angegeben ist) um P zu erhalten. dieses P befindet sich also auf der höhe von Q = 15 aber auf der nachfragekurve. für die mittwochsvorstellung ist das also P = 70. die konsumentenrente ist hier das dreieck von 70 bis 100 auf der P-achse und von 0 bis 15 auf der Q-achse. also 0.5 * 30 * 15 = 225.
    war das verständlich???

  7. #17
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von daFlo
    Hier mal meine Ergebnisse zu Beispiel 1 (Bin mir aber absolut NICHT sicher)

    b)
    Mittwoch: P= 70 Q= 15
    Samstag: P= 350 Q= 75

    also samstag hab i auch so. aber beim mittwoch hab i P=60 und Q=20.
    wie bist denn du auf die ergebnisse gekommen?

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von Hornisse
    also samstag hab i auch so. aber beim mittwoch hab i P=60 und Q=20.
    wie bist denn du auf die ergebnisse gekommen?
    P (Mi) = 100-2Q
    R = P * Q --> (100 -2Q) * Q = 100Q -2Q hoch 2
    MR = 100 - 4Q
    MR = MC --> 100 - 4Q = 40
    --> 4Q = 60 --> Q = 15
    jetzt Q in P: 100 -2*15 = 70

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von drummer2010
    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    251
    Hallo Leute

    Ich stecke total bei Aufgabe 2b

    Wäre jemand so nett mir den Rechenweg zu zeigen?

    Danke

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    ja da komm ich auch ned weiter...wär echt toll wenns jdn zeigen würde...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von gata im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 16:28
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 10 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 15:34
  3. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von maggiii im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 20:35
  5. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 3 - SS 2009
    Von csak2928 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 12:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti