ich habe auch absolut keine ahnung, aus den folien kann man diesmal auch nicht sonderlich viel herauslesen...
wie bist du denn auf diese ergebnisse gekommen?
Hier mal meine Ergebnisse zu Beispiel 1 (Bin mir aber absolut NICHT sicher)
a)
Mittwoch: P= 100 - 2Q
Samstag: P= 500 - 2Q
b)
Mittwoch: P= 70 Q= 15
Samstag: P= 350 Q= 75
c)
KR Mittwoch: 225
KR Samstag: 5625
Summe: 5850
Gerade bei Aufgabe "c)" bin ich mir nicht sonderlich sicher...
LG
ich habe auch absolut keine ahnung, aus den folien kann man diesmal auch nicht sonderlich viel herauslesen...
wie bist du denn auf diese ergebnisse gekommen?
Hab bei Aufgabe 1 die ganz gleichen Ergebnisse.
Meine Ergebnisse bei Aufgabe 2:
a) r2= 120-r1
A: r1= 12 r2=108
B: r1= 60 r2=60
C: r1= 72 r2=48
D: r1=108 r2=12
b)
Gewinn:
Seperater verkauf 180
reine Bündelung 240
gemischte Bündelung 275,98
--> Empfehlung gemischte Bündelung
Hab keine Ahnung ob b so stimmt. Was habt ihr da?
Hey Leute....
Ich habe mal ne Frage..habt ihr euch die Steigung bei Bsp.1 auch über tangens ausgerechnet? Wie kommt ihr bei 1c auf die KR? Ich bekomme da ein anderes Ergebnis heraus. Der Rest von 1 stimmt mit euch überein...
Bei 2.
Wie habt ihr das gemischte Bündel berechnet...? Rest müsste stimmen.
lg
Hallo! Kann mir jemand bitte den Rechenweg für 1 a erklären?
das ergebnis des tan (26,565) = 0,5
0,5 ist demnach auch das verhältnis von b/a
wenn a=100 müsste b aber doch 50 sein? eben, bei den mengen zur ticketnachfrage kommt dabei dann nichts gescheites raus...
bei b=2 natürlich schon - wie habt ihr das denn berechnet?? b als inverse steigung (tangens)?
würde mich über antwort freuen!!
der mindestgewinn (der durch das reine bündel erreicht wird) beträgt pro Kunde 60.Zitat von bebschn
bei Gut1 müsste der Preis mind. 84 (60+Kosten) betragen, um profitabler zu sein. Diese Zahlungsbereitschaft hat nur Kunde D, bei ihm kann man den separaten Preis 107,5 (-> wegen positiver KR!!) berechnen und erhält einen Gewinn von 83,5.
Bei Gut 2 müsste der Preis mindestens 96 (60+Kosten) betragen. Diese Zahlungsbereitschaft hat nur Kunde A --> bei einem Preis von 107,5 bekommt man einen Gewinn von 71,5.
B und C - Bündelpreis.
Gewinn A + B + C + D = 83,5 + 60 + 60 + 71,5 = 275
Ich habe mit einer KR von 0,05 gerechnet, man kann aber natürlich auch mit einer von 0,01 rechnen...
hi!also 2a) is okay aber bei der b ist mir nicht klar wie man auf ergebnisse kommt. sprich wie ich vorgehen muss.kann mir da jemand helfen???![]()
bei 1a: wieso 100-2Q und nicht 100-0,5Q; die Steigung ist doch -0,5???
Real Eyes, Realize, Real Lies
du erhälst ja quasi das verhältnis von seite a zu seite b des dreieck...und das ist 0,5.sprich also a/b = 0,5. die steigung ist ja aber die bewegung in horizontaler richtung in relation zu der in vertikaler. b entspricht der horizontale und a der vertikalen. sprich b/a. und das is 2...Zitat von DaMan
is das einigermaßen deutlich?
Lesezeichen