SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 11 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 101

Thema: Mayr - Zwischenklausur Musterklausurfragen

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von Anniie22
    Huhu!

    Hiiiiilfeeee!!! Also Aufgabe 1 , 2 und 3 krieg ich ja irgendwie so noch hin.
    Aber bei der 4. bin ich total überfordert...
    Kann bitte bitte jemand mal kurz aufzeigen, wie da genau vorgegangen wird?

    Lass ich den Wert der Grundstücke, die nicht betriebsnotwendig sind, einfach weg?

    Es ist ja nur das Anlagevermögen gefragt, also brauch ich auch nicht die produzierten und abgesetzten Erzeugnisse beachten, oder?

    Danke für Antworten!
    Das beste wird sein wenn du dir im Hoitsch/Lignau S 127ff anschaust. Da wird das alles erklärt.

    bei b.) hab ichs aber gleich wie be_happy:

    13 000 * 1000 * (15/365) * 0.1 = 53424.66

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von be_happy
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von autcore
    Glaub ich nicht. Ich komm auf 2,72 €

    Mein Weg wäre:

    Gewinnzuschlag = 2,00 * 0,2 = 0,4

    Kundenskonto = (2,4 / 9 * 2 ~ 0.049

    Kundenrabatt = (2,449 / 90) * 10 ~ 0,272


    --> Verkaufspreis ~ 2,72
    ich komm irgentwie auf 3,23! ist das total abwägig?? muss man nicht ust. + rabatt + skonto + gewinnzuschlag rechnen??

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von be_happy
    ich komm irgentwie auf 3,23! ist das total abwägig?? muss man nicht ust. + rabatt + skonto + gewinnzuschlag rechnen??
    Ich bin da nach Aufgabe 1 C ausm PS vorgegangen.

    da kommt als 15. Position zu den Selbstkosten der Gewinn dazu. Das ist dann der Angebotspreis (16). 17. Position ist Skonto und 19. dann Rabatt.

    Das ist dann der Listenpreis exkl. USt.! Und die Frage ist nach dem Verkaufspreis exkl. Umsatzsteuer. Also sollte das so passen wie ich das habe. Glaub ich zumindest!

    Noch eine Frage: Kann mir bitte jemand Aufgabe 2 erklären? ich steh da irgendwie komplett auf der leitung und find auch nix in der Literatur.

    Und noch was: Wie lernt ihr eigentlich? Wirklich viel Beispiele haben wir ja nicht (1A-C und die Musterklausurfragen).

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von be_happy
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von autcore
    Ich bin da nach Aufgabe 1 C ausm PS vorgegangen.

    da kommt als 15. Position zu den Selbstkosten der Gewinn dazu. Das ist dann der Angebotspreis (16). 17. Position ist Skonto und 19. dann Rabatt.

    Das ist dann der Listenpreis exkl. USt.! Und die Frage ist nach dem Verkaufspreis exkl. Umsatzsteuer. Also sollte das so passen wie ich das habe. Glaub ich zumindest!

    Noch eine Frage: Kann mir bitte jemand Aufgabe 2 erklären? ich steh da irgendwie komplett auf der leitung und find auch nix in der Literatur.

    Und noch was: Wie lernt ihr eigentlich? Wirklich viel Beispiele haben wir ja nicht (1A-C und die Musterklausurfragen).
    aja, da kannst recht haben! danke, dann werd ich dass morgn noch mal so durchrechnen!
    und wegen dr aufgabe 2...di hab ich auch nit, weiß nicht mal wie beginnen...

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Kann mir mal bitte jemand sagen was da jetzt genau stoff ist für die Zwischenklausur???? Kostenarten, kostenstellen und kostenträgerrechnung??
    Oder auch Break even point oder ????????

    Wär net wenn mich wer aufklären könnte!!
    Danke

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von autcore
    Glaub ich nicht. Ich komm auf 2,72 €

    Mein Weg wäre:

    Gewinnzuschlag = 2,00 * 0,2 = 0,4

    Kundenskonto = (2,4 / 9 * 2 ~ 0.049

    Kundenrabatt = (2,449 / 90) * 10 ~ 0,272


    --> Verkaufspreis ~ 2,72
    Zu Aufgabe 1:
    rechnet man den Gewinnzuschlag nicht auch mit (2,00/80 ) * 100 = 2,50 ???

    Kundenkonto (2,50/98 ) * 100 = 2,551

    Kundenrabatt (2,551/90) * 100 = 2,834 ~ 2,83 ???

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    82
    Bei Aufgabe 1

    Zitat Zitat von autcore
    Glaub ich nicht. Ich komm auf 2,72 €

    Mein Weg wäre:

    Gewinnzuschlag = 2,00 * 0,2 = 0,4

    Kundenskonto = (2,4 / 9 * 2 ~ 0.049

    Kundenrabatt = (2,449 / 90) * 10 ~ 0,272


    --> Verkaufspreis ~ 2,72

    warum rechne ich nicht einfach:
    2* 1.2*1.02*1.1 = 2.69

    ??!!! wär das falsch??!!

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von csag7882
    Bei Aufgabe 1




    warum rechne ich nicht einfach:
    2* 1.2*1.02*1.1 = 2.69

    ??!!! wär das falsch??!!
    Weil Skonto und Rabatt nicht so gerechnet werden! das was du rechnest ist, dass du den jetzigen Preis als 100% ansiehst und davon noch 2 dazugibst. Bei Skonto und Rabatt siehst du den Preis als (je nach Prozentsatz für Skonto und Rabatt) zB 98% an und rechnest rauf auf die 100%. deswegn mein "umständlicher" weg. Steht ja auch auf dem Zettel zu Aufgabe 3 von Mayr ("Anm. von hundert oder in hundert oder so )

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171
    Zitat Zitat von autcore
    Ich hoffe das war jetzt nicht zu chaotisch wie ich das zu Beispiel geschrieben habe!

    Um Beispiel 5 zu vergleichen schreib ich hier mal die Zuschlagssätze rein:

    MGK-Zuschlagssatz: 59,37%
    FGK-Zuschlagssatz: 19,83%
    Verw./Vertr.GK-ZS: 15%

    Maschinenstundensatz: 99,17€/h


    Weiß evtl. jemand ob sie noch Lösungen vorm 5. Mai in den ecampus stellt?

    Hab ich auch! Außer Verw./Vertr. Was nimmst du da als Bezugsgröße? Müssten ja die prim. und sek. GK von Material u. Fertigung sein, nicht?

    Und das mim Maschinenstundensatz kapier ich nicht ganz. Wärest du so nett und erklärst es mir kurz?

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171
    Zitat Zitat von be_happy
    ja bei a hab ich das selbe raus, aber bei b kommt bei mir was anderes raus! wie hast du gerechnet?
    so hab ich gerechnet: 13.000*1.000*15/365 ist das falsch??
    Wie kommt ihr bei a auf 40000? Komm auf 45 000?

    Anlagevermögen ist ja nur der betriebsnotwendige Teil des Grundstücks also 200 000, die Machine-allerdings bereits 3 Jahre abgeschrieben (400000/8 Jahre Nutzungsdauer = 50 000 pro Jahr. also 400 000 - 150 000 = 250 000
    Mit dem Grundstück 450 000 *0.1

    Mach ichs mir zu einfach? Was mach ich falsch?

Seite 2 von 11 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. T.Ö.E. 1 mit oder ohne Zwischenklausur nehmen!??
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 16:23
  2. Zwischenklausur
    Von matze im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 09:08
  3. Zwischenklausur für alle? - Präsenzkurs
    Von csag3494 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 19:09
  4. zwischenklausur
    Von Heidi im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 20:22
  5. alte zwischenklausur von eberharter!!?!?
    Von kbirgit im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2005, 15:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti