gibt es da ein offizielles statement von sausgruber?
na weil sonst die Durchfallsquote zu hoch gewesen wäre...
gibt es da ein offizielles statement von sausgruber?
Zitat von csag3123
Kann mir bitte jemand erklären, woher kommt in der ersten Gleichung z/n???
Danke im Voraus
Kann mir bitte jemand die Aufgabe 5. + 8 von der Gesamtklausur erklären... komm einfach nicht drauf wie man bei diesen Beispielen rechnet.
DANKE!
boah gute frage, bei der 5 hab ich keine ahnung und die 8 hab ich anscheinend bei der prüfung richtig gehabt aber jetzt hab ich ehrlich gesagt keine ahnungZitat von csag3722
ich stelle die funktion auf
15(760b-10b^2)=7500b
pi=11400b-150b^2-7500b
abgeleiten nach b, umformen auf b ergibt 13
wenn du jetzt in pi einsetzst (b=13) dann hast du die 25.350
ich hätte aber ne bessere frage, wiso macht man das so???
heißt dass, dass die fischer maximal dazu bereit sind ihren gewinn in lizenzen zu investieren? versteh ich nicht ganzaber hoffe dass es dir weiterhilft
glg
Hallo!
Kann mir von euch jemand die Aufgaben 2-5 von der Klausur im April erklären? Wäre super...
lg
Kann mir wer den Lösungsansatz zu dieser aufgabe geben?
Haushalt hat den Nutzen U = x(1-l)
l.. arbeitszeit
w= 200
p(x) = 1
x = Güterbündel
DIe einführung einer Einkommenssteuer soill 40GE erzielen. Wie hoch muss der Steuersatz sein
thx
deeper
nein das sind alles infos die drinnen stehen;
Lösungen sind 20%,25%,40%,50%, oder nix von denen
In der NB haben wir ja bei Steuern immer die (F-F)w * (1-t) eingesetzt.
Die Einkommenssteuer ist doch W*L*t
und da die hier ja 40 sein soll kann man doch W*L*t = 40setzen
==> t = 40/WL
da wir hier ja das t suchen, kann man das vlcht einfach mit 40 / wL ersetzen? dann L ausrechnen und dann hat man t?
Naja is auch eigenartig weil dann t immer unter 20 % sein muss
Lesezeichen