das würde mich auch interessieren, habe sehr viel unterlagen aber weiß auch nicht den genauen stoff.
weiß mittlerweile jemand mehr?
hat jemand interesse die alten Fachprüfungen gemeinsam durchzurechnen?
lg, thomas
Hallo,
weiß jemand von Euch den genauen Stoffumfang für die FP? Im E-Campus sind ein paar Unterlagen, aber welche Kapitel im Hull sind relevant? Was lernt ihr?
Danke.
Beste Grüße
das würde mich auch interessieren, habe sehr viel unterlagen aber weiß auch nicht den genauen stoff.
weiß mittlerweile jemand mehr?
hat jemand interesse die alten Fachprüfungen gemeinsam durchzurechnen?
lg, thomas
hi leute,
aus dem syllabus:
Teil 1:
01.10.2008 Vorbesprechung, Einführung (Hull, Kap. 1)
08.10.2008 Futuresmärkte und Hedgingstrategien (Hull, Kap. 2,3)
15.10.2008 Bewertung von Futures (Hull, Kap. 5)
22.10.2008 Zinsen, Zinsfutures (Hull, Kap. 4,6)
29.10.2008 Swaps, Optionsmärkte (Hull, Kap. 7-8 )
05.11.2008 Eigenschaften von Aktienoptionen, Handelsstrategien mit Optionen (Hull, Kap. 9-10)
12.11.2008 Binomialbäume, Wiener Prozeß, Ito’s Lemma (Hull, Kap. 11-12)
19.11.2008 Black-Scholes-Modell (Hull, Kap. 13)
26.11.2008 Optionen auf Indizes, Währungen und Futures, „Griechische Variablen“, Volatilitätssmiles (Hull, Kap. 14-16)
03.12.2008 Überblick Risikomanagement (Jorion, Kap. 1, 2)
10.12.2008 Risikomessung und Value at Risk (Hull, Kap. 18, Jorion, Kap. 4, 5)
07.01.2009 Kreditrisiko und Basel II (Hull, Kap. 20, Jorion, Kap. 3, 18 )
14.01.2009 Liquiditätsrisiko und operationelles Risiko (Jorion, Kap. 13, 19), VAR-Methoden (Jorion, Kap. 10)
Hull, J.C.: Options, Futures, and Other Derivatives. 7th ed., Prentice Hall.
Jorion, P.: Value at Risk. 3rd ed., McGraw-Hill.
Teil2:
Grundlagen aus Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung: Bleymüller/Gehlert/Gülicher: Statistik für Wirtschaftswissenschafter, 15. Auflage, Vahlen.
Grundsätzlich wäre ich bei der Durcharbeitung von alten FP´s dabei.
grüße
Hallo!
Wie bereitet ihr euch den auf den Wahrscheinlichkeitstheorie-Teil der FP vor?
Ich habe mir mal die alten FP der letzten Semester angeschaut und muss gestehen, dass mir die Fragen nicht gerade sehr leicht vorkommen. V.a. da wir ja in der VO immer nur passiv mitgehört haben und man eigentlich nichts gerechnet hat. Bei der FP kommen dann aber schon teilweise Rechenbeispiele…
Wenn jemand einen Tipp hat wie man diesen Teil der FP am besten angeht, wäre ich sehr dankbar
LG
wie gesagt, ich wäre sehr interessiert die alten FP gemeinsam durchzurechnen. Habe teilweise auch Lösungen dazu! Hat noch jemand Interesse?
lg,
Thomas
hallo hat jemand eine mitschrift für den do teil der vorlesung konnte aufgrund von terminproblemen nur zwei mal hingehen und bin mir sicher ohne mitschrift ist der teil kaum schaffbar.
lg
hi gabi,
also ich hab mir das statistik buch vom bleymüller ausgeliehen.
gute mitschrift hab ich da leider auch nicht.
wie schauts aus mit alten FPs durchmachen?
hätte diese woche zeit - DO?
grüße
Ich bin leider nicht in Innsbruck, wäre sonst dabei gewesen bei einer Lerngruppe, aber wir können die Ergebnisse hier dann vergleichen!
Hat jemand von euch die Antwort auf die Frage mit "30% der tödlichen Unfälle ....." von der FP vom Februar???
lg
okay schade.
die antwort kannst du mit bedingten wahrscheinlichkeiten begründen bzw. widerlegen.
also ich hätte auch zeit am donnerstag, wie spät?
lg thomas
Lesezeichen