SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: PS Kirchler 1. Klausur

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    Zitat Zitat von csae9974
    @Stratoflo

    bei punkt c) bekomme ich fürs 6p auch was anderes raus
    6p²=0,41²*0,1²+0,59²*0,08²+2*0,41*0,59+(-0,2)*0,1*0,08=0,486
    6p=0,697
    Auch hier machst du den gleichen fehler zum schluss nämlich:

    6p2=0,41²*0,1²+0,59²*0,08²+2*0,41*0,59*(-0,2)*0,1*0,08=

    für 6p= 0,056

    schau dir die formeln mal genauer an

    lg flop

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    62
    hat schon jemand Aufgaben von den alten Fachprüfungen gemacht?
    Bin gerade beim bsp. 1 vom 04/2008 dran....

    Rechnet es mal damit wirs nachher vergleichen können.

    lg

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    ja ich versuchs auch gerade hätte auch schon paar ergebnisse allerdings weiß ich nicht von was und mit was wir das rechnen sollten

    z.B. State j 1= up=0,02 (mit der 0,25 wahrscheinlichkeit) 0,08 mit aber was sollen wir dann nehmen?

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    239
    habt ihr aufgabe 1 der klausur schon gelöst?begreif irgendwie nicht was die wollen haben wir mal eine aufgabe in der Art gemacht?

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    239
    noch niemand die aufgabe gelöst?
    wo findet die Klausur statt?im Ps-raum?

    lg

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    na leider werds auch ned versuchen,
    schätz schon dass die im PS Raum ist hoffe ich zu mindest

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    62
    Die Varianz rechnest du immer wie hier zB bei A: 0,25*(-0,08-0,05)^2 + 0,5*(0,06-0,05)^2 + 0,25*(0,16-0,05)^2 --> immer den Anteil (probability) mal die Abweichung des Werts vom Durchschnittswert zum Quadrat ((Rendite 1 - Durchschnittsrendite)^2) und die einzelnen zusammenzählen.

    Die Kovarianz ist so ähnlich. zB bei A: 0,25*((-0,08-0,05)*(0,24-0,07)) + 0,5*((0,06-0,05)*(-0,04-0,07)) + 0,25*((0,16-0,05)*(0,12-0,07)) --> probability mal Abweichung Wert vom Durchsnittswert A mal Abweichung Wert vom Durchschnittswert B und die einzelnen zusammenzählen.

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    Wie kommst du auf die durchschnittswerte

    und vielen dank für die erklärung

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. 2te VU Klausur: Leichteste Klausur aller Zeiten?
    Von Lenny85 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 14:04
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 21:57
  3. klausur sendelhofer
    Von csag1225 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 13:02
  4. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  5. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti