SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 97

Thema: Lösungen alter Klausuren

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    136

    Ausrufezeichen

    hi, hat jemand die lösungen von scrambling nr.3 von der klausur im juli2009???
    wär echt toll!!!!
    danke!

  2. #52
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Idee

    Zitat Zitat von arizona2 Beitrag anzeigen
    hi, hat jemand die lösungen von scrambling nr.3 von der klausur im juli2009???
    wär echt toll!!!!
    danke!
    Hier im sowi-forum findet man nur die Lösungen von Scrambling Nr.02 vom Juli2009.
    Für Scrambling Nr.02 habe ich bereits meine Lösungsvorschläge gepostet und bin auch bereits von anderen Usern korrigiert worden, wenn du also auch das Scrambling Nr.02 downloadest hättest du auch die Lösungsvorschläge.

    Es sind doch wohl alle Fragen bei allen Scramblings gleich außer dass Fragen und Antworten in anderer Reihenfolge sind
    Ansonsten bitte ich dich deine Scrambling Nr.03 hier upzuloaden

  3. #53
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Daumen hoch Dezember 2008

    Gesamtprüfung 16.12.2008 Scrambling Nr.03

    1 c d
    2 a b e
    3 b e
    4 a b e
    5 a b e
    6 b e
    7 e
    8 b d
    9 c
    10 b
    11 a e
    12 a b
    13 a c
    14 a b
    15 d e
    16 d
    17 c d
    18 b c
    19 b
    20 d
    21 b d e
    22 b d
    23 e
    24 a b c
    25 d
    26 a b e
    27 d e
    28 a
    29 b c
    30 e
    31 b d

    Vergleicht mal meine Vorschläge

  4. #54
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211

    Frage

    Zitat Zitat von Brüno Beitrag anzeigen
    Gesamtprüfung 16.12.2008 Scrambling Nr.03

    1 c d
    2 a b e
    3 b e
    4 a b e
    5 a b e
    6 b e
    7 e
    8 b d
    9 c
    10 b
    11 a e
    12 a b
    13 a c
    14 a b
    15 d e
    16 d
    17 c d
    18 b c
    19 b
    20 d
    21 b d e
    22 b d
    23 e
    24 a b c
    25 d
    26 a b e
    27 d e
    28 a
    29 b c
    30 e
    31 b d

    Vergleicht mal meine Vorschläge
    hey brüno!!!

    ich hab ein paar sachen nicht wie du...

    bei der 2. frage hab ich a nicht

    bei der 3. hab ich e nicht wo hast du das gelesen??

    bei 6 hab ich b nicht

    bei 8 hab ich b nicht MIME ist doch so eine Art Protokoll???

    bei 10 ab ich c bei b das gilt doch für mehrere Benutzer oder??

    bei 14 hab ich noch d

    bei 16 hab ich b und c

    bei 21 hab ich d nicht

    und bei 29 hab ich abd

    lg

  5. #55
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Blinzeln

    Zitat Zitat von csak5358 Beitrag anzeigen
    hey brüno!!!

    ich hab ein paar sachen nicht wie du...

    bei der 2. frage hab ich a nicht

    bei der 3. hab ich e nicht wo hast du das gelesen??

    bei 6 hab ich b nicht

    bei 8 hab ich b nicht MIME ist doch so eine Art Protokoll???

    bei 10 ab ich c bei b das gilt doch für mehrere Benutzer oder??

    bei 14 hab ich noch d

    bei 16 hab ich b und c

    bei 21 hab ich d nicht

    und bei 29 hab ich abd

    lg
    2a)
    Ternäre Beziehungen stellen immer eine viele zu viele zu viele Beziehung dar
    siehe Skriptum Fink Seite 28

    3e)
    siehe Foliensatz Infrastructure Folie 73
    Aber dass mit der zweiten Schicht wird wahrscheinlich nicht stimmen.

    6b)
    siehe Foliensatz IT für Wissensarbeit:
    ... Organisation von Terminen, Aufgaben und Adressen
    das würde ich als Selbstorganisation bezeichnen

    8b)
    siehe Foliensatz Interaction Kommunikation Folie 27 3.Punkt 2.Zeile
    "Standards für die Behandlung von Emails
    Formate (z.b. ... MIME Multipurpose Internet Mail Extensions)

    10b)
    siehe PS-Foliensatz Netzwerke Folie 16

    16d)
    Foliensatz Data Bases XML Folie 10
    "A relation is in third normal form ... and no transitive dependencies exist."
    Aber du hast wahrscheinlich Recht dass d nicht stimmt weil:
    "Violated when a nonkey..."

    21d)
    da hast du wahrscheinlich auch Recht, ich weiß nicht inwiefern es Beziehungen zwischen Attributen gibt

    29a)
    Warum nicht exklusives Oder XOR entweder du wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder nicht.

    29b)richtig c) falsch
    Da gebe ich dir Recht

    29d)
    Die Frage ist wie das zu verstehen ist?
    Falsch ist dass graphisch betrachtet 2 Ereignisse aufeinander folgen:
    zwei Sechsecke hintereinander

    Auf jeden Fall vielen Dank für dein Feedback.
    Ich wäre dir dankbar wenn du dir auch noch meine anderen Lösungsvorschläge anschaust z.b.: Februar 2009, April 2008 usw.

    Es lohnt sich weil erstens immer wieder dieselben Fragen auftauchen und zweitens weil man dann die Vorgehensweise bei SQL, CREATE TABLE, EPK und Konversation durchschaut.

  6. #56
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    hey brüno!!!

    ja schau ich mir an!!!

    danke für deine antworten aber bei 29 a war meine überlegung, dass nach einem ergebnis nur ein AND verbinder kommen kann!!! was sagst du dazu???

  7. #57
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891
    Zitat Zitat von csak5358 Beitrag anzeigen
    hey brüno!!!

    ja schau ich mir an!!!

    danke für deine antworten aber bei 29 a war meine überlegung, dass nach einem ergebnis nur ein AND verbinder kommen kann!!! was sagst du dazu???
    Du hast Recht
    PS-Foliensatz WFMS Folie 20

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Eva83
    Registriert seit
    23.05.2008
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    195

    Frage

    Zitat Zitat von Brüno Beitrag anzeigen
    Ich bin mal die Prüfung von Juli 2009 durchgegangen, bei manchen Antworten bin ich mir unsicher.
    Scrambling Nr.02
    1 e
    2 b,d,e
    3 c
    4 a
    5 a,b,c
    6 c,d
    7 b,c
    8 b,c
    9 b
    10 e
    11 c,d
    12 a,c,d
    13 a,b,e
    14 d,e
    15 a,b
    16 b,d
    17 c,d,e
    18 a,b
    19 c,d
    20 c,d
    21 a,c,e
    22 b,c,e
    23 b
    24 a,b,d,e
    25 a,c,e
    26 a,b,c,d,e
    27 e
    28 e
    29 b,c,d
    30 c
    31 b,c,e

    Könnten wir bitte die Ergebnisse vergleichen
    eine Frage zu 3:
    ich denke 3a) muss auch richtig sein denn bei einem Konversationsnetz muss doch auf einen Sprechakt eines Akteurs immer ein Sprechakt des anderen Akteurs folgen. Es kann doch niemand zweimal hintereinander sprechen.
    ich bin so klug wie hübsch

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211

    Blinzeln

    Zitat Zitat von Brüno Beitrag anzeigen
    Also ich habe mal die Gesamtprüfung von Februar 2009, die hier gepostet wurde, durchgemacht:
    1 a,d,e
    2 e
    3 a,b
    4 a,b,d
    5 a,b
    6 a,e
    7 a,c
    8 a,d
    9 a,b
    10 b
    11 a,b
    12 a,b,c,d
    13 b,d
    14 a,d
    15 a,b
    16 a,b,c
    17 a,b,d,e
    18 a,b
    19 a,e
    20 a,c,d,e
    21 a,d,e
    22 b,d,e
    23 b,e
    24 e
    25 d
    26 a,d
    27 b,c,d,e
    28 a,e
    29 a,b,c,e
    30 a,c,e
    31 d,e

    Stimmen meine Lösungen
    bei 6 hab ich noch c

    bei 8 hab ich noch e

    bei 9 hab ich noch d

    bei 14 hatte ich a nicht

    bei 15 hatte ich c aber a nicht

    bei 17 hatte ich e nicht

    bei 19 hatte ich d aber da hast du wahrscheinlich recht

    bei 28 hab ich noch b

    bei 30 und 31 hab ich mich nicht so ausgekannt...

  10. #60
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Cool

    Zitat Zitat von csak5358 Beitrag anzeigen
    bei 6 hab ich noch c

    bei 8 hab ich noch e

    bei 9 hab ich noch d

    bei 14 hatte ich a nicht

    bei 15 hatte ich c aber a nicht

    bei 17 hatte ich e nicht

    bei 19 hatte ich d aber da hast du wahrscheinlich recht

    bei 28 hab ich noch b

    bei 30 und 31 hab ich mich nicht so ausgekannt...
    30a
    PS-Foliensatz Netzwerke Folie 19

    30c
    siehe:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ipconfig

    30e
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ping_%2...Cbertragung%29

    31
    Sorry da muss ich mich selbst korrigieren:

    a) falsch: es gibt keine Embedded Style Language

    b) ? eher falsch
    siehe Validity: Foliensatz DataBases XML Folie 29
    Da steht halt nur das XML-Files gutgeformt sein müssen um gültig (= valid) zu sein.
    außerdem siehe Folie 32
    Wenn ich die richtig verstanden habe dann XML-Instanzen werden mit Hilfe von XML-Schemas validiert.

    c) richtig
    siehe Folie 18 Foliensatz Databases XML
    XML Language elements:tag, attribute, comment...

    d) falsch
    Foliensatz Databases XML Folie 15:
    XML is different from HTML

    e) falsch

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen zu Klausuren vom WS 02/03
    Von csag3019 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 13:13
  2. Lösungen Becker Klausuren
    Von Li im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 13:06
  3. Becker - alte Klausuren, Lösungen
    Von engerl im Forum BWL I
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 22:43
  4. Klausuren WS01/02 und SS02 LÖSUNGEN?!?
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti