SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wochentest Kapitel 3

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    304

    Wochentest Kapitel 3

    halli hallo
    kann mir jemand helfen und sagen ob diese antworten richtig sind
    thx


    In der nachfolgenden Grafik stellt die durchgezogene Linie die ursprüngliche Budgetgerade dar und die strichlierte Linie die Budgetgerade nach einer Veränderung von p1, p2und/oder I.



    Welche der 4 folgenden Änderungskombinationen ist mit der Darstellung der neuen Budgetgerade (strichlierte Linie) kompatibel? formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"2",name:"mc-ans-_5583042_1"}));
    Preis 1 gesunken, Preis 2 gestiegen, Einkommen gestiegen
    Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen konstant
    Preis 1 konstant, Preis 2 gesunken, Einkommen gesunken
    Preis 1 gesunken, Preis 2 gestiegen, Einkommen gesunken
    Antwort b

    In der nachfolgenden Grafik stellt die durchgezogene Linie die ursprüngliche Budgetgerade dar und die strichlierte Linie die Budgetgerade nach einer Veränderung von p1, p2 und/oder I.


    Welche der 4 folgenden Änderungskombinationen ist mit der Darstellung der neuen Budgetgerade (strichlierte Linie) kompatibel? formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"3",name:"mc-ans-_5583043_1"}));
    Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen gestiegen
    Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen konstant
    Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen konstant
    Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen gestiegen
    Anwort b

    In der nachfolgenden Grafik stellt die durchgezogene Linie die ursprüngliche Budgetgerade dar und die strichlierte Linie die Budgetgerade nach einer Veränderung von p1, p2 und/oder I.



    Welche der 4 folgenden Änderungskombinationen ist mit der Darstellung der neuen Budgetgerade (strichlierte Linie) kompatibel? formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"5",name:"mc-ans-_5583045_1"}));
    Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen gestiegen
    Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen konstant
    Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen gestiegen
    Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen gesunken
    Antwort c

    In der nachfolgenden Grafik stellt die durchgezogene Linie die ursprüngliche Budgetgerade dar und die strichlierte Linie die Budgetgerade nach einer Veränderung von p1, p2 und/oder I.


    Welche der 4 folgenden Änderungskombinationen ist mit der Darstellung der neuen Budgetgerade (strichlierte Linie) kompatibel? formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"8",name:"mc-ans-_5583048_1"}));
    Preis 1 gesunken, Preis 2 gestiegen, Einkommen konstant
    Preis 1 gestiegen , Preis 2 gesunken, Einkommen konstant
    Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen gesunken
    Preis 1 konstant, Preis 2 konstant, Einkommen gesunken
    Antwort a

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    hallo!
    kann mir bitte wer bei diesen beiden beispielen weiterhelfen?
    danke


    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:
    U=1/200( Q1) (Q2^3)

    Berechnen Sie Grenzrate der Substitution von Q2 durch Q1 (= (dQ2)/(dQ1)).
    Q
    1 = 800, Q2 = 200

    Ergebnis= 0.083



    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:
    U=aQ1^alpha*aQ2^betha
    a=0.5
    alpha=betha=2
    Q1= 15
    Q2= 30

    Berechnen Sie die Grenzrate der Substitution von
    Q1 durch Q2 (= (dQ1)/(dQ2))
    Ergebnis=0.5
    Geändert von csak1988 (06.05.2009 um 21:33 Uhr)

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    kann mir niemand helfen???

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    hat sich erledigt.

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    21
    Habe eine Frage

    wie berechnet man folgendes Beispiel:

    U= 2lnQ1 + 1.5lnQ2

    Berechnen sie das Güterbündel Q1,Q2 das auf der Indiferenzkurve U=5.4931 liegt.

    Richtiges Ergebnis Q1= 3 und Q2= 9

    weiß ned ganz wie ich an das Beispiel herangehen soll

    5.4931= 2lnQ1 + 1.5lnQ2

    dann umformen auf z.B Q1
    --> 2lnQ1 = 5.4931- 1.5lnQ2 und dann? wie krieg ich das 2ln weg (kann ja ned einfach durch 2ln dividieren!

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    hy!
    also ich probier bei solchen Aufgaben einfach rum und setz die vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten solang in die Funktion ein, bis das Ergebnis übereinstimmt.
    z.B. U = 2ln(3) + 1.5ln(9)
    U = 5.49

    lg

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    21
    ah vielen dank!

    warum auch immer kompliziert wenns total einfach auch klappt
    thx

Ähnliche Themen

  1. Kapitel 3 - Bsp. 11
    Von sebi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 19:18
  2. VÜ Huber: Übungen I zu Kapitel 3
    Von harry n. im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.04.2008, 18:48
  3. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  4. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55
  5. Ps Klausur 3 - E-learning
    Von saristide im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.12.2006, 09:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti