SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: PS Beck Aufgabenblatt 5 - SS 2009

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415

    PS Beck Aufgabenblatt 5 - SS 2009

    Servus zusammen!

    Also hab für Aufgabe 1 rausbekommen:

    a) C = 20.000 + 500Q
    b) Q1 = 25 , P1= 2250 Gewinn: 23.750
    Q2 = 30 , P2= 1250 Gewinn: 2.500

    bei der 2 hab ich bisher nur Nachfragefunktion errechnet:
    P = 120 - 0,25 Q

    wie geh ich denn nun weiter voran?kann mir jemand n tip geben?

    lg manu

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    35
    Hey....

    Kannst mir bitte erklären, wie du da vorgegangen bist?

    lg

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    18
    Hallo,

    ich komm bis hierher auch auf das selbe wie du. ´Weiters bin ich auf diese Werte gekommen...Bin mir bei dem ganzen absolut unsicher! Ich kenne momentan keinen anderen Lösungsweg..
    Kann da jemand was dazu sagen?? Was habt ihr?

    Reaktionsgleichungen:
    Q1 = 236-0,5Q2
    Q2 = 234-0,5Q1

    P1 = 80,25
    P2 = 81,25
    Q1 = 159
    Q2 = 155
    Gewinn1 = 12436,75
    Gewinn2 = 12123,75

    Liebe Grüße

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    136
    "erledigt"



    Zitat Zitat von paradise2o
    Hallo,

    ich komm bis hierher auch auf das selbe wie du. ´Weiters bin ich auf diese Werte gekommen...Bin mir bei dem ganzen absolut unsicher! Ich kenne momentan keinen anderen Lösungsweg..
    Kann da jemand was dazu sagen?? Was habt ihr?

    Reaktionsgleichungen:
    Q1 = 236-0,5Q2
    Q2 = 234-0,5Q1

    P1 = 80,25
    P2 = 81,25
    Q1 = 159
    Q2 = 155
    Gewinn1 = 12436,75
    Gewinn2 = 12123,75

    Liebe Grüße

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    18
    Also..zu 1a.

    C = a+bQ
    wir wissen aus der Angabe dass a 20000 beträgt und b errechnen wir uns aus tan(0,11459)=1,999...-> 1/1,999 = 500
    C = 20000+500Q

    1b.
    Wir leiten die Kostenfunktion ab und erhalten GK = 500 und setzen diese mit GE1 gleich.
    GE1: (4000-75Q)*Q
    4000Q-70Q^2 -> ableiten -> 4000-140Q
    GE = GK
    4000-140Q = 500
    Q = 25

    Dasselbe machen wir mit der 2. Nachfragefunktion auch.
    Hier ist Q=30

    Jetzt kann man die Q's in die Nachfragefunktionen einsetzen und P (und weiteres) ausrechnen.
    P1 = 2250
    P2 = 1250
    C1 = 32500
    C2 = 35000
    Gewinn1 = 23750
    Gewinn2 = 2500



    Aufgabe2
    115 = a – b*20
    a = 115 + b*20

    95 = a – b*100
    a = 95 + b*100

    115 + b*20 = 95 + b*100
    Nach b auflösen -> b = 0,25
    in Funktion einsetzen -> a =120

    Also: P = 120 - 0,25*Q

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von paradise2o
    Hallo,

    ich komm bis hierher auch auf das selbe wie du. ´Weiters bin ich auf diese Werte gekommen...Bin mir bei dem ganzen absolut unsicher! Ich kenne momentan keinen anderen Lösungsweg..
    Kann da jemand was dazu sagen?? Was habt ihr?

    Reaktionsgleichungen:
    Q1 = 236-0,5Q2
    Q2 = 234-0,5Q1

    P1 = 80,25
    P2 = 81,25
    Q1 = 159
    Q2 = 155
    Gewinn1 = 12436,75
    Gewinn2 = 12123,75

    Liebe Grüße
    wie kommst du auf die reaktionsgleichungen?

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    18
    ich hab die jeweiligen GE und GK ausgerechnet und gleichgesetzt..dann nach Q aufgelöst..habs nachm Buch gemacht..aber hab keinen Schimmer obs stimmen könnte...

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    59
    Ich hab nur einen Preis herausbekommen da ja das Q in der Nachfragefunktion für Q1 und Q2 steht, oder liege ich da falsch?

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    116
    Also bei 2b habe ich rausgekriegt:

    Reaction curve 1: Q1 = 60 - 0,5Q2
    Reaction curve 2: Q2 = 60 - 0,5Q1

    Dann ergibt sich
    Q1 = Q2 = 40
    --> P = 100

    Gewinn1: 3915
    Gewinn2: 3875

    Bin nach dem Buch vorgegangen... hat die Ergebnisse sonst noch wer?

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    18
    Kannst du vielleicht erklären wie du auf 60-0,5Q kommst?
    Danke...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von maggiii im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 20:35
  3. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 6 - SS 2009
    Von maggiii im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 12:16
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 3 - SS 2009
    Von csak2928 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 12:18
  5. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 8 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 08:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti