Oh mann, jetzt hab ich wieder das gleiche Problem wie vor der letzten PS-Klausur:
Die Funktion
beschreibt den Nutzen eines Haushaltes. Der Preis des Gutes Q1 beträgt p1A= 4 € und der anfängliche Preis des Gutes Q2 lautet auf p2A= 3 €. Durch die Verwendung neuer Produktionstechnologien kann Gut Q2 nun um p2N = 2 € angeboten werden. Wie hoch ist der Einkommenseffekteffekt dieser Preisreduktion, ausgedrückt in Gütereinheiten von Q2 wenn dem Haushalt ein Budget von I = 120 € zur Verfügung steht?
Vielleicht kann mir nochmal jemand kurz auf die Sprünge helfen.
120=4*Q1 + 3*Q2
Haushaltsoptimum:
Q1=15
Q2=20
Ik=> 4*15 + 2*20= 100
Q2n => 120=4*15 + 2*x => 30
Wie komm ich jetzt nochmal auf Qk?
Einkommenseffekt ist ja Qn(30) - Qk ....
Lesezeichen