Schau mal unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=17884 nach.
Da haben wir versucht, die Lösungen nachzuvollziehen.
Ansonsten müssten die markierten Antworten auf den Klausuren die richtigen Antworten sein. Angaben ohne Gewähr.
hi hat von euch jemand zu der klausur vlt die lösungen? am besten auch mit rechenwegen.
wäre super wenn das jemand hier online stellen könnte
thx
Schau mal unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=17884 nach.
Da haben wir versucht, die Lösungen nachzuvollziehen.
Ansonsten müssten die markierten Antworten auf den Klausuren die richtigen Antworten sein. Angaben ohne Gewähr.
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Wisst Ihr wie man bei der Aufgabe 4 das mit der Subvention ausrechnet? 2 ist ja die Differenz zwischen q1 und q* und 13 ist q*. Aber wieso 2 x 13?
du musst die 13 noch in den Marginal Damage(Md=2Q)einsetzten weil man dem Verschmutzer dann genau diesen Betrag zahlen muss damit er den optimalen Output produziert.Zitat von csaf6948
Kann mir jemand bei 3 weiterhelfen? Ich verstehe nicht wie das gemeint ist dass Person A 50Einheiten von z bereitstellt. z ist ja ein öffentliches Gut wie kann das pberhaupt von einer Person bereitgestellt werden , oder was meinen sie da?
Danke
Ah ok danke
Bei 3 ist das denk ich so gemeint, dass A durch den Konsum von einem Gut 50 Einheiten von z produziert. Wenn das Gut ein Feuerwerk wäre würde er also 50 Raketen machen. Dann setzt man p=4 bei der Person B ein und kriegt raus dass B 300 Einheiten von dem Gut möchte. Und da A schon 50 produziert, produziert B dann noch 250
[quote=mox1]War leider nicht in der VO, bitte um hilfe.
Aufgabe 3)
Wie komm ich genau auf die 250?
ich habe so gerechnet:
Person A: p=5-,02z --> z=50
Person B: p=7-,01z --> z=300 --> stellt er jetzt nur mehr 250 bereit, da A abereits 50 bereitstellt??? ist das so richtig?
Des ist zwar bei mir auch so angekreuzelt aber ich finds, ehrlich gesagt total unlogisch
... es geht ja um die NACHFRAGE von A&B (deshalb find ich es so komisch, dass er nach "bereitgestellten" einheiten fragt...verstehe ich nicht so ganz!) .
Ich haette es so geloest: gesamtnachfrage ausrechnen (nachfrage von a + nachfrage von b), da kommt dann z = 400 raus, davon dann die z=50 von a abziehen. So komme ich dann auf 350, das heisst, es waere also keine antwort richtig.
Kann aber auch gut sein, dass ich da einen Denkfehler drin habe...
Was meint denn ihr? Bin fuer jeden Denkanstoss dankbar![]()
das ist richtig so, ja.
weiß jemand von euch,was bei der aufgabe raus kommt,wo die kosten eines unternehmers gegeben sind und der gesmtschaden?und wie wäre der lösungsweg,bekomme da komische ergebnisse!
lg
Lesezeichen