Bei Aufgabe 37 bin ich auch deiner Meinung.
Zur Aufgabe 13 bin ich der Meinung das Antwort b stimmen müsste.
hallo zusammen!
bin gerade bei beispiel 37) und hab rausbekommen für G = 40 und für GA = 23.800; folglich wäre keine der angegebenen antworten richtig --> also antwort a!
könnte das jemand bestätigen?
mfg
Bei Aufgabe 37 bin ich auch deiner Meinung.
Zur Aufgabe 13 bin ich der Meinung das Antwort b stimmen müsste.
kann mir jemand den lösungsweg zu aufgabe 11 geben?
danke und vlg
meine Lösungen soweit ich sie bisher habe:
1)c
2)d
3)a
4)b, bei c kommt es darauf an ob man Technologie als Inputfaktor sieht oder nicht, was meint ihr???
5)b
6)b
7)c
8 ) b
9)c
24)e
25)b
26)a
2b
29)b, d
31) a, b, c
32) a, c
33) a
34)b
44) c
45) a
46) a
4b
49) a
50) a
51) b
52) a
53) a
54) a
55) a, b, c
63) e
64) ?
65) a, b
66) b, d
67) a
6a, bei c bin ich mir nicht sicher, im Buch heißt es kann kompensieren kann aber leicht sein, dass hier muss gemeint ist
Mit den Rechnungen fange ich jetzt dann an!!
habe bei 1-9 überall das gleiche wie du, nur bei zweitens bin ich mir nicht sicher; könntest du vlt kurz begründen wieso du denkst dass d stimmt!Zitat von mephistos1
danke bereits im voraus!
hi! du formst einfach beide nachfragen so um dass p alleine steht!Zitat von philippbaumgaertel
dann summierst du vertikal, also einfach die anderen seiten zusammenzählen und bekommst so p-D-gesamt!
dann mit mc gleichsetzen und das macht dann 90!
mfg
Begründung Frage 2:Zitat von roppe5
ich glaube damit soll gesagt werden, dass man beim Pareto-Kriterium nie weiss ob Person 1 oder Person 2 bessergestellt wird. Es wird jedoch einer von den beiden besser gestellt ohne dass sich die Situation für den anderen verschlechertert.
bei frage 6 bin ich mir nicht so sicher,denn im buch steht,dass b) zum zweiten wohlfahrtstheorem gehört...welche antwort ist dann sonst richtig?komisch...im buch stehts so:
'according to the second welfare theorem of welfare economics, society can attain any pareto-efficency making a suitable assignment of initial endowments and then letting people freely trade with each other'
zu Aufgabe 6: auf Folie 27 (Lecture 2) First Welfare Theorem:
trading in competitive markets certainly produces a pareto optimal allocation - also b stimmt, oder?
sehe ich genauso wie du. Also sollte B stimmenZitat von csag2895
Lesezeichen