Ja, die Fragen zu Kapitel 10 haben es in sich.
Bei 109) musst du erstmal die Nachfrage nach p umstellen, dann die Funktion mal q denn R=p*q -> danach bildest Du grenzerlös und Grenzkosten, da es sich ja um ein Monopol handelt und setzt MC=MR
Da es sich um eine nachfrageseitige Steuer handelt, führst du diese Steuer in die Nachfragefunktion ein. Im Endeffekt sieht das dann so aus:
100-0,5q-20=20+0,5q, das entspricht MR=MC -> ausrechnen und in Nachfragefunktion einsetzen -> Bruttopreis -> Bruttopreis - 20 (ist die Steuer) = Nettopreis![]()
Lesezeichen