SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 52 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 512

Thema: Fragenkatalog WS 08/09

  1. #61
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von csag2895
    hat vielleicht jemand die Lösungswege zu 13, 18 und 36?
    steh da total auf der Leitung....
    zu Aufgabe 13:

    U=x+z^2

    MRS 1=2z
    MRS 2 = MRS 3 = MRS 1 = 2z

    MRT = 9/2

    MRS 1 + MRS 2 + MRS 3 = MRT
    2z + 2z + 2z = 9/2
    6z = 9/2
    z = 3/4

    Bei Aufgabe 36 komme bei x auf 5 und bei y auf 7,5

  2. #62
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von simon1710
    glaub ich nicht:

    NB= 36 - 2m^2 + s^2 - 3s^2/m

    ableiten nach s und Null setzen: 2s - 6s/m =0

    s kürzt sich nun raus und m=3

    NB nach m ableiten und Null setzen: -4m + 3s^2/m^2 = 0

    nun für m=3 einsetzen und nach s auflösen --> s=6


    @all:

    kann mir jemand bei augabe 16) helfen?? Blick da überhaupt nicht durch!!!
    sind bei bsp 21 schon die MC gegeben?weil nur C= steht

  3. #63
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    55
    stimmt bei 38 d?

    wie rechnet man da genau?

    hab mir gedacht: MPC+MD=MB ? wenn da die zahlen einsetzt kommt 13 raus, bin mir aber nicht sich ob es stimmt

  4. #64
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von csag82
    zu Aufgabe 13:

    Bei Aufgabe 36 komme bei x auf 5 und bei y auf 7,5

    suuuuuper. dankeschön!
    hast Du zu 36 auch den Rechenweg? - ich hab nich mal nen Ansatz....

  5. #65
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von csag1111
    stimmt bei 38 d?

    wie rechnet man da genau?

    hab mir gedacht: MPC+MD=MB ? wenn da die zahlen einsetzt kommt 13 raus, bin mir aber nicht sich ob es stimmt
    ich hätte so gerechnet - bin mir aber auch nich sicher...
    MSC = MD + MPC
    MSC = 2q + 5q = 7q

    MSC = MB
    7q = 195 - 8q
    15q = 195
    q* = 13


    MPC + s = MSC
    5(13) + s = 7(13)
    s = 26
    oder hier einfach MD = 2(13)

  6. #66
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.04.2008
    Beiträge
    29

    Frage

    also ich bin mir nicht wirklich sicher ob das was ich bei nummer 14 gerechnet habe stimmt?!

    habe einfach alle Grenznutzen zusammen gezählt, also vertikal addiert
    --> 80-0,5x+50-0,5x+110-2x und diese dann mit den GK gleichgesetzt und so x herausgelöst....
    dann kommt genau 50 raus!

    ist das Zufall oder stimmt das so wie ich das gerechnet habe?
    scheint mir fast zu einfach für Ökonomik!

    achja und nochwas, hier will man ja die gesellschaftl. opt. Lösung --> also q*
    die gesellschaftl. ineffiziente lösung wäre doch dann q1, q1 ist das was die firmen produzieren um ihren profit zu max. oder ?
    was müsste ich dann tun?
    und wenn wir das zur klausur gar nicht können müssen dann vergesst es einfach

  7. #67
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von daFlo
    hat jemand von euch das Beispiel 18 gerechnet? komme da irgendwie nicht aufs richtige ergebnis!!!
    vielleicht muss man
    xA+xB+20y=100
    xB=72, also xA= 28-20y

    dann in die MRS A einsetzen: 20-20y+10y
    so und jetzt entweder MRS A=0 und MRS B=0, da kommt dann y=2 raus

    aber eigentl. is des ja a public good u ma müsst die MRS zammzählen... keine weitere ahnung...

  8. #68
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von csae9244
    vielleicht muss man
    xA+xB+20y=100
    xB=72, also xA= 28-20y

    dann in die MRS A einsetzen: 20-20y+10y
    so und jetzt entweder MRS A=0 und MRS B=0, da kommt dann y=2 raus

    aber eigentl. is des ja a public good u ma müsst die MRS zammzählen... keine weitere ahnung...
    Hallo du,

    kann deinen Weg nicht ganz nachvollziehen

    wenn du sagst xA= 28-20y

    MRS A = xA + 10y
    müsste ja dann heißen 28-20y+10y

    und nach Samuelson musste es doch heißen MRS A + MRS B = MRT


  9. #69
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von verena123
    sind bei bsp 21 schon die MC gegeben?weil nur C= steht
    nein es sind die Kosten gegeben mit C= (3s^2/m)

    sonst schau noch mals auf die Folie 26 im Foliensatz 3

    Beim net Benefit werden noch die Kosten abgezogen.

    Das passt schon wie hier gerechnet wurde.

  10. #70
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von csag82
    nein es sind die Kosten gegeben mit C= (3s^2/m)

    sonst schau noch mals auf die Folie 26 im Foliensatz 3

    Beim net Benefit werden noch die Kosten abgezogen.

    Das passt schon wie hier gerechnet wurde.

    dankeschön

Seite 7 von 52 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragenkatalog
    Von Wolf Martin im Forum Studieneingangsphase - PoWi
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 15:10
  2. VO Barta - Fragenkatalog?
    Von engerl im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.11.2004, 21:13
  3. Fragenkatalog Barta
    Von dudei im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti