SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 41 von 52 ErsteErste ... 31394041424351 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 410 von 512

Thema: Fragenkatalog WS 08/09

  1. #401
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    91
    hätte nochmal eine frage aufgabe 111 u 112 betreffend;

    und zwar hab ich jetzt bei 111;

    MR=40-x
    MC=8
    t=207/x

    also: MC+t=MR --> 8 + 207/x = 40-x

    anscheinend bin ich zu blöd des aufzulösen um auf die 23 zu kommen;

    könnte mir bitte jemand weiterhelfen

  2. #402
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von csag3800 Beitrag anzeigen
    hätte nochmal eine frage aufgabe 111 u 112 betreffend;

    und zwar hab ich jetzt bei 111;

    MR=40-x
    MC=8
    t=207/x

    also: MC+t=MR --> 8 + 207/x = 40-x

    anscheinend bin ich zu blöd des aufzulösen um auf die 23 zu kommen;

    könnte mir bitte jemand weiterhelfen
    diese 2 kommen bei der klausur sicher nicht, hat unser ps leiter gesagt, den es ist schon teil eines svwl kurses und wurde früher noch bei ökonomik gemacht

  3. #403
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    :)

    jaja des problem hab ich auch gehabt mit die 23 aber sollt sowas doch kommen einfach bis dahin auflösen und alle Antwortmöglichkeiten durchprobiern

  4. #404
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    242
    Wie funktioniert die 110 ????

    Preis-Absatzfunktion : p=30-4q
    Produzentenkosten: C=6q

    Wie hoch ist bei einer Kartelllösung die maximale Rente der Lobbyisten?

    Mus ich da MR = MC setzen? Und dann?

    -----------------------

    Bräuchte auch noch dringend eine Erklärung zu 114 und 119
    Geändert von Martinio1983 (17.06.2009 um 20:15 Uhr)

  5. #405
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Ranshofen
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von csag96 Beitrag anzeigen
    lsl der gegenwädige Konsume in superiores Gut, so,führt die Eiführung/Erhöhlennge einer
    Kapitalenlagsteuer...
    a) Keine der anderen Anlworlen ist richtig.
    b)zu e nem unveränderten Sparangebot.
    c) zu enem unsicheren Effekt auf die Ersparnisse
    d zu einem geringeren Sparangebot.
    e)zu einem Antiegl des Sparangebots

    was meint ihr ? ...würd sagen e...
    weiss da jemand auch eine Begründung dafür??

    superiores Gut --> höheres Einkommen ich kaufe mehr davon
    wenn ich heute mehr habe (also nicht spare) dann kann ich mir mehr davon kaufen also würde ich Antwort D nehmen. Hat wer eine bessere oder logischere Begründung?

  6. #406
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    IBK
    Beiträge
    45
    Was heisst Konsumentenpreis nach Steuer von Pg = 40 GE?

    Heisst das Pg ist 120% oder Pg ist 100%?

    Wie entscheide ich welchen Weg ich wähle und woran erkenne ich welche Formel ich nehmen muss?

    Pg = Pn * (1+t)

    oder

    Pn = Pg * (1-t)



    Vielen Dank für eure Hilfe!!

  7. #407
    Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von mephistos1 Beitrag anzeigen
    weiss da jemand auch eine Begründung dafür??

    superiores Gut --> höheres Einkommen ich kaufe mehr davon
    wenn ich heute mehr habe (also nicht spare) dann kann ich mir mehr davon kaufen also würde ich Antwort D nehmen. Hat wer eine bessere oder logischere Begründung?
    Hallo!

    Also ich hab in meinen VO Unterlagen bzw in meiner Mitschrift nachgesehen und da hab ich mir einmal kurz notiert, dass ein inferiores Gut zu mehr Konsum führt, da ich mir mehr davon kaufen kann, wenns billig is.
    Schließe daraus, dass wenn es ein superiores Gut ist, der Anreiz zu sparen steigt.

    ich hoffe, ich konnte helfen!
    lg laestrella
    Buenas noches

  8. #408
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von deeper Beitrag anzeigen
    nochmal zurück zu 107:

    Ich hab da auch deadweight loss von 4,5 (6 * 1,5 / 2) im Konsumententeil und bei den Produzenten wären es 9 allerdings glaub ich nicht dass die noch dazugezählt werden da das viereck ja unterm Preis liegt.

    Ich versteh auch nicht wie man auf die 9 Einheiten kommen soll. Meiner Meinung nach wäre die richtige Antwort entweder 4,5 oder 13,5. Also --> a) keine Antwort ist richtig. Bitte um Feedback

    lg
    die richtige antwort ist a, da die Lösung max 13,5 sein müsste!
    4,5 sind fix, die weiter 9 können max durch rent seeking verbraucht werden.

  9. #409
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von csag7289 Beitrag anzeigen
    also bei 59 würde ich sagen das 98.73 rauskommt
    weil 360 - 261,27 = 98,73

    Woher habt ihr die 360?????
    Ich krieg für das Durchschnittsgehalt Y_quer=433,33 heraus!??
    (50+250+1000)/3=433.33

    Dann wäre Risikoprämie= 433,33-261,27=172,06

    Also keine Antwort ist richtig

  10. #410
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von laestrella Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Hier meine Rechenwege:

    Aufgabe 61)


    E(Y)= o.1*225+0.9*10000 =9022.5
    E(U)= 0.1*225^0.5+0.9*10000^0.5=91.5

    91.5= Y^0.5
    Y= 8372.25=SÄ

    k=RP=E(Y)-SÄ-->650.25

    Aufgabe 62)

    E(U)= 0.5*64^0.5+0.5*196^0.5=11

    11=x^0.5
    X=121-->SÄ

    Hoffe, es ist dir nun klarer!

    Schönen Tag noch!
    lg laestrella

    Kurze Frage:
    Wieso nimmt man für die Risikoprämie manchmal (Y_quer - SÄ) und manchmal (E(Y) - SÄ) ???????
    Was ist der Unterschied?

Seite 41 von 52 ErsteErste ... 31394041424351 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragenkatalog
    Von Wolf Martin im Forum Studieneingangsphase - PoWi
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 15:10
  2. VO Barta - Fragenkatalog?
    Von engerl im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.11.2004, 21:13
  3. Fragenkatalog Barta
    Von dudei im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti