SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Übungsblatt Kapitel 4

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Spielerprinz
    Registriert seit
    03.10.2003
    Beiträge
    104
    Danke für die Auskunft, jetzt hab ich sie auch gefunden....gut geschaut zuerst

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    116
    @ waley
    Danke! Auf die 10010 bin ich auch gekommen, und danach war ich wieder mal zu blöd zum richtig rechnen... komm jetzt aber aufs gleiche!

    @csak4
    mach dir nichts draus, mir gehts auch dauernd so!

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag8650
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    102

    Aufgabe Nr. 6

    Bei der Aufgabe Nr. 6 kommt bei d) folgende Lösung heraus:

    d) Da A eine Normalinvestition ist und bei einem Zins von 10,76% einen positiven Kapitalwert hat, muss der Interne Zins von A höher als 10.76% sein (er ist 23.375%)


    Wie rechnet man aber den internen Zins von A aus? Ich komm nicht auf diese 23.375%!!!


    Hat irgendwer eine Ahnung?




    lg sia

  4. #14
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csag8650
    Bei der Aufgabe Nr. 6 kommt bei d) folgende Lösung heraus:

    d) Da A eine Normalinvestition ist und bei einem Zins von 10,76% einen positiven Kapitalwert hat, muss der Interne Zins von A höher als 10.76% sein (er ist 23.375%)


    Wie rechnet man aber den internen Zins von A aus? Ich komm nicht auf diese 23.375%!!!


    Hat irgendwer eine Ahnung?




    lg sia
    Kannst du nicht ausrechnen, bzw. musst du nicht können (Interpolation kommt ja nicht). Bei dieser Aufgabe geht es nur darum, dass du die 10,76% als Kalkulationszins für A verwendest - dann kommt immer noch ein positiver Kapitalwert raus, also kannst du daraus schließen, dass A einen höheren internen Zinssatz hat (ansonsten wäre ja kein positiver Kapitalwert rausgekommen).

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag8650
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von Tiny88
    Kannst du nicht ausrechnen, bzw. musst du nicht können (Interpolation kommt ja nicht). Bei dieser Aufgabe geht es nur darum, dass du die 10,76% als Kalkulationszins für A verwendest - dann kommt immer noch ein positiver Kapitalwert raus, also kannst du daraus schließen, dass A einen höheren internen Zinssatz hat (ansonsten wäre ja kein positiver Kapitalwert rausgekommen).
    Ach so, da bin ich ja froh. Hab halt gedacht weil der Zinssatz genau angegeben ist, dass man das so ausrechnen muss. Andererseits wieso ist der angegeben? Heißt es nicht dass man das Interpolationsverfahren unendlich mal machen muss, um auf den genauen Zinssatz zu kommen?

    lg
    sia

  6. #16
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csag8650
    Ach so, da bin ich ja froh. Hab halt gedacht weil der Zinssatz genau angegeben ist, dass man das so ausrechnen muss. Andererseits wieso ist der angegeben? Heißt es nicht dass man das Interpolationsverfahren unendlich mal machen muss, um auf den genauen Zinssatz zu kommen?

    lg
    sia
    Kann man mit dem PC ausrechnen (Tabellenkalkulationsprogramm ohne diese komische Formel). Brauchst aber nicht können.

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag8650
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von Tiny88
    Kann man mit dem PC ausrechnen (Tabellenkalkulationsprogramm ohne diese komische Formel). Brauchst aber nicht können.
    Okay. Eine Sache weniger zu lernen.

    Dann muss ich ja nur noch den ganzen anderen Kram pauken.

    Lg
    sia

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    116
    Zitat Zitat von csag8650
    Ach so, da bin ich ja froh. Hab halt gedacht weil der Zinssatz genau angegeben ist, dass man das so ausrechnen muss. Andererseits wieso ist der angegeben? Heißt es nicht dass man das Interpolationsverfahren unendlich mal machen muss, um auf den genauen Zinssatz zu kommen?

    lg
    sia
    Ich Streber habs mir ausgerechnet (nur damit ichs mal gemacht habe...) Ich habs nur 3x machen müssen um auf den Zins von i(A) = 23,375% zu kommen...

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464

    frage bsp 5

    hallo!

    hätte da eine kleine frage, wäre nett wenn sie mir jemand beantworten könnte. und zwar ist ja bei bsp 5 das wachstum pro monat gegeben und der zins pro monat. der zins wird ja durch 12 dividiert, um die verzinsung pro monat zu bekommen. das wachstum wird ja nicht dividiert. jetzt meine frage: warum eigentlich nicht, und wird es nie dividert. bzw. was wäre wenn was wachstum pro jahr gegeben wäre? (dann kann nicht einfach durch 12 dividiert werden oder?)

    danke im voraus
    lg

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von bonit99
    hallo!

    hätte da eine kleine frage, wäre nett wenn sie mir jemand beantworten könnte. und zwar ist ja bei bsp 5 das wachstum pro monat gegeben und der zins pro monat. der zins wird ja durch 12 dividiert, um die verzinsung pro monat zu bekommen. das wachstum wird ja nicht dividiert. jetzt meine frage: warum eigentlich nicht, und wird es nie dividert. bzw. was wäre wenn was wachstum pro jahr gegeben wäre? (dann kann nicht einfach durch 12 dividiert werden oder?)

    danke im voraus
    lg
    Die Frage ist berechtigt finde ich. Praktisches Beispiel ist eine Pensinsvorsorge mit monatlichen Zahlungen, aber jährlichem Wachstum.
    Stimmt, das Wachstum durchzudividieren ginge nicht - den jährlich gegebenen Zinssatz kannst du ja auch nicht einfach 12teln. Rein theoretisch kannst du aber auch das Wachstum mit den Formeln für Effektivzins und konformen Zinssatz anpassen. Wachstum hat ja den gleichen Effekt wie ein Zins.
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kapavik Kapitel
    Von maxomaticus im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:43
  2. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55
  3. IWB 1 FP (Exenberger)
    Von Christoph1 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 11:06
  4. IWB1 Fachprüfung
    Von csae8409 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 16:24
  5. e-learning: Test Kapitel 1 und 2 ?
    Von SpeedCat im Forum VWL I
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.03.2006, 12:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti