SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Wochentest Kapitel 5

  1. #11
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von chris00
    Und bei dem komm ich auch nicht drauf!!
    bitttteeee um lösung
    thx

    Die Nutzenfunktion in Bezug auf Rendite Rp und Risiko σp eines Anlegers lautet:
    >
    Wie hoch ist die Steigung der Indifferenzkurve, dargestellt durch (d Rp)/(d σp), wenn die Anlage eine Rendite Rp von 0,1 erzielt und die Standardabweichung σp = 0,04 ist?
    Bei der oberen Aufgabe hab ich doch die Lösung schon dabei geschrieben (1).

    Zu deiner Aufgabe:
    Ich seh leider die Funktion nicht, von daher ein ähnliches Beispiel. Vielleicht hilfts dir ja.

    U = R²o^-1,5
    gefragt: Steigung Indifferenzkurve, dargestellt durch (d R)/d (o)
    Standardabweichung o = 0,1
    Nutzen = 0,2024

    o und Nutzen U in die Gleichung einsetzen, R ausrechnen -> R = 0,08003
    Formel: -[(betha/alpha)*(Q1/Q2)]
    Einsetzen: - [(-1,5/2)*(0,08003/0,1) = 0,600225

    alpha bzw. betha sind also die Exponenten/Hochzahlen und Q1 ist hier R und Q2 o.

    LG

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    304
    1tens mal danke Anki. aber ich check nicht woher du den nutzen hast. hab ja Rp und die Standardabweichung geg.

    Hier nochmal das Bsp:
    Die Nutzenfkt in Bezug auf Rendite Rp und Risiko op eines Anlegers lauten:
    U=Rp^2/Wurzelop
    Wie hoch ist die Steigung der Indiff.kurve, dargestellt durch(dRp/dop), wenn die Anlage eine Rendite Rp von 0.1 und die Standardabw. op=0,04 ist?

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    IBK
    Beiträge
    185
    Zitat Zitat von Anki

    Dann bildest du die erste Ableitung der Gleichung nach o:

    U' = (-1,5*R²)/(o^2,5)
    Da setzt du dann die Werte ein:
    U' = (-1,5*0,64)/(0,1^2,5)
    U' = -0,96/0,316
    U' = -3,0358


    Ich hoffe, du hasts verstanden

    LG
    Hallo!

    Versteh nicht ganz wie du auf die -3,0358 kommst??

    Wann ichs in den Taschenrechner eintippe komme ich immer auf 303 oder so?? Weil 0,1^2,5 ist bei mir 0,00316 und nicht 0,316....

    Danke!
    Aber da das endergebnis so ja stimmt würd mich interessieren was ich falsch mache...

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    101
    kann mir jemand bei diesem beispiel helfen..
    hab mein buch zuhause vergessen u find auf dem aufgabenblatt u im internet nichts dazu..
    danke..

    Ein Lotteriespiel ermöglicht folgende Gewinnchancen (I = Einkommen, Pr = Wahrscheinlichkeit, dieses Einkommen zu erzielen):


    Parameter
    Spiel 3
    I1 100
    Pr1 0,4
    I2 30
    Pr2 0,3
    I3 0
    Pr3 0,3
    I4 0
    Pr4 0

    Bestimmen Sie die Standardabweichung S(I) des Spieles.
    39,8989
    32,1263
    37,5512
    43,2319

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    kann mir jemand von euch erklären wie die geht? wäre nett!


    Die Nutzenfunktion in Bezug auf Rendite Rp und Risiko σp eines Anlegers lautet:

    Wie hoch ist der Grenznutzen von Rp wenn die Anlage eine Rendite Rp von 0,08 erzielt und die Standardabweichung σp = 0,1 ist?

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von markele
    Hallo!

    Versteh nicht ganz wie du auf die -3,0358 kommst??

    Wann ichs in den Taschenrechner eintippe komme ich immer auf 303 oder so?? Weil 0,1^2,5 ist bei mir 0,00316 und nicht 0,316....

    Danke!
    Aber da das endergebnis so ja stimmt würd mich interessieren was ich falsch mache...
    Das stimmt ja auch was du da rechnest:

    Anki hat da ein bisschen gepfuscht denn die Rendite ist auch nicht 0.8 sondern 0.08. Also stimmt deine Rechnung und Anki hat da wohl einen kleinen Schreibfehler oder Ähnliches eingebaut.

    lg

  7. #17
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Komm fast auf das richtige ergebnis, aber halt doch nicht ganz.
    vl kann mir jemand helfen? wär echt nett. Hab die gleiche frage auch im diskussionsforum gestellt...

    Die Nutzenfunktion in Bezug auf Rendite Rp und Risiko σp eines Anlegers lautet: U= Rp²/op

    Wie hoch ist die Steigung der Indifferenzkurve, dargestellt durch (d Rp)/(d σp), wenn die Anlage eine Rendite Rp von 0,185 erzielt und die Standardabweichung σp = 0,108 ist?

    Ausgewählte Antwort: Falsch -0.86
    Richtige Antwort: Richtig 0.8565

    Komm also zwar auf das richtige ergebnis, aber eben mir einer minus davor!!

    Mein rechenweg:

    abgeleitet nach op: Rp²*(-1)*op^(-2)= -2.934242...
    abgeleitet nach Rp: 2*Rp*op^(-1)=3,4259...

    -2.934242/3,4259.. = -0.8565

    wo ist der fehler?? lg martina

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    10
    Kann mir jemand sagen, wie man die Fixkosten berechnet:

    Bestimmen Sie das sichere Einkommen Ifix, das den gleich hohen Nutzen wie das Gesamteinkommen bei Teilnahme am Spiel stiftet.
    U=wurzel4I
    ?????

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 3
    Von chris00 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 14:56
  2. Wochentest kapitel 9
    Von mel1388 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 23.04.2009, 16:36
  3. Wochentest Kapitel 9
    Von peter_n im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.12.2008, 15:01
  4. Wochentest Kapitel 2 Teil 1
    Von July* im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 17:17
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti