Stimmt, aber so kannst du erfolgswirksam nicht allgemein erklären. Nimmt das Unternehmen zum Beispiel einen Kredit auf nimmt das Vermögen (Bank bzw. Kassa) aktivseitig zu und auch die Passivseite nimmt zu (Kredit: FK +) trotzdem ist es nicht erfolgswirksam. Bei Rückzahlung des Kredites nehmen Aktiva und Passiva ab und es ist wiederum erfolgsneutral.Zitat von chillgrunge
Entscheidend ob ein Vorgang erfolgswirksam ist oder nicht, ist nicht die Veränderung der Passiva, sondern alleine die Veränderung des EK mit Ausnahme der Gesellschafter-Sphäre. Nimmt das Eigenkapital zu oder ab ist der Vorgang erfolgswirksam. Über das EK hast du auch die Schnittstelle zur GuV. Alle Vorgänge die in der GuV sind, fließen über den Gewinn/Verlust in das EK der Bilanz. Genau diese Vorgänge sind erfolgswirksam. Die Gesellschafterspähre fließt über das Privatkonto in das Eigenkapital und berühren nicht den Gewinn. Sie sind ebenfalls erfolgsneutral. Die alleinige Veränderung des FK ist ebenfalls erfolgsneutral.
Lesezeichen