SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 14 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 138

Thema: Online Test 7.5.09

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    hallo leute

    bei folgender aufgabe kenn ich mich nich aus, vllt kann mir ja jemand weiterhelfen.

    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung (auf 3 Dezimalstellen)


    lieben gruß!

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    587
    Zitat Zitat von dottergelbeblume
    in Stata "display Binomial(5,5,(1/3))

    LG's
    Kannst du mir mal bitte erklären, welche Entscheidungen/Überlegungen dieser Eingabe zugrunde liegen?

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    105
    Ein Vertreter weiß erfahrungsgemäß, dass er bei 10% seiner Erstbesuche einen Verkauf tätigen kann.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei 10 Erstbesuchen wenigstens 3 Verkäufe tätigt? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)


    x ist hier also >=3, oder?

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    Zitat Zitat von csak4875
    hallo leute

    bei folgender aufgabe kenn ich mich nich aus, vllt kann mir ja jemand weiterhelfen.

    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung (auf 3 Dezimalstellen)


    lieben gruß!
    ich glaub du musst einfach die Antwortmöglichkeiten aufschreiben also in deinem 3 und die musst glaub ich mit 0.25 gewichten und dann einfach die Standardabweichung ausrechnen ist in den Folien drinnen...

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von dottergelbeblume
    Ein Vertreter weiß erfahrungsgemäß, dass er bei 10% seiner Erstbesuche einen Verkauf tätigen kann.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei 10 Erstbesuchen wenigstens 3 Verkäufe tätigt? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)


    x ist hier also >=3, oder?
    ja wenigstens 3 heißt, größer gleich 3.

    also stimmt x>=3

    der befehl lautet demnach
    dis Binomial(10, 3, 0.10)

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von mh
    Kannst du mir mal bitte erklären, welche Entscheidungen/Überlegungen dieser Eingabe zugrunde liegen?
    ja die erste stelle in der klammer stellt ja meine anzahl der versuche dar, die zweite die anzahl der treffer die ich haben will und die dritte die wahrscheinlichkeit - und ich hab leider gottes absolut keine ahnung was die anzahl der treffer angeht... muss ich da die gegenwahrscheinlichkeit nehmen?!

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von csak4875
    ja wenigstens 3 heißt, größer gleich 3.

    also stimmt x>=3

    der befehl lautet demnach
    dis Binomial(10, 3, 0.10)
    danke

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    24.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    92
    Huhu kann da mal schnell jemand drauf kucken bitte? ^^

    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mindestens 3 Fragen richtig ankreuzt?

    hab mir überlegt evtl. display binomial(32,2,0.25)

    wobei ich mir bei der 2 nicht sicher bin ob da nicht vielleicht lieber ne 3 reinkommt =/

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Viviella
    Huhu kann da mal schnell jemand drauf kucken bitte? ^^

    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mindestens 3 Fragen richtig ankreuzt?

    hab mir überlegt evtl. display binomial(32,2,0.25)

    wobei ich mir bei der 2 nicht sicher bin ob da nicht vielleicht lieber ne 3 reinkommt =/
    ich schlage diese variante vor:

    display Binomial(8, 3, 0.25)
    n = 8 ==> es gibt 8 Fragen
    x = 3 ==> mind. 3 bedeutet größer gleich 3, also >=3 und deshalb is das B bei binomial GROSS!
    0.25 ==> es gibt 4 Antwortmöglichkeiten pro Frage, wobei der Ahnungslose zufällig ankreuzt, somit is die Wahrscheinlichkeit, eine richtige Antwort anzukreuzen 25%.

    lg

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    587
    Zitat Zitat von dottergelbeblume
    danke
    Eines der wichtigsten Postings in diesem Thread in Zusammenhang mit der Stata-Berechnung ist das hier:

    Zitat Zitat von csak4875
    ich schlage diese variante vor:

    display Binomial(8, 3, 0.24)
    n = 8 ==> es gibt 8 Fragen
    x = 3 ==> mind. 3 bedeutet größer gleich 3, also >=3 und deshalb is das B bei binomial GROSS!
    0.25 ==> es gibt 4 Antwortmöglichkeiten pro Frage, wobei der Ahnungslose zufällig ankreuzt, somit is die Wahrscheinlichkeit, eine richtige Antwort anzukreuzen 25%.

    lg
    Man muss nämlich bei der Notation von "B I N O M I A L" sehr aufpassen. Klein geschrieben ist es >=X, groß geschrieben ist es X>= !!!

    EDITH:
    Jetzt muss ich auch mal meine eigenen Fragen checken...

Seite 2 von 14 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.1.09
    Von csaf1706 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 20:46
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  5. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti