
Zitat von
daywalker
Auf das unendlich kommst du weil du bei der Berechnung von c2 den Kehrwert nehmen musst:
-1,5 <= -3/c2 <= 0
damit c2 "oben" steht:
-1/1,5 >= -c2/3 >= unendlich
unendlich weil 1/0 unendlich ergibt (bzw. meist auch als nicht definiert bezeichnet) 0 geht in 1 ja unendlich oft rein. Achtung auch auf den ungleichheitszeichen wechsel! (Hatte bei der Hausübung auch 0 raus)
dann noch mit -3 multiplizieren:
2 <= c2 <= unendlich
Achtung wieder auf den Ungleichheitszeichen Wechsel (Multiplikation mit "-")
So kommt man auf das Ergebnis.
Falls du die Klausur jetzt beim Holzmann schreibst, kann ich dich aber beruhigen weil er bei der Korrektur der Übung gemeint hat, dass er nicht solche Zahlen bringen wird, dass Werte wie "unendlich" rauskommen. Ich hoffe er hält sich dann auch dran!
Lesezeichen