Na überleg mal!
Das sichere Ereignis ist 1, die Wahrscheinlichkeiten für deine Verteilungen legst du von 0-1 fest.
Wenn du jetzt etwa 0.50<x<=0.75 und im nächsten Schritt 0.75<=x1<=1 hernimmst, hast du ja die Wahrscheinlichkeiten unsauber definiert...die 25% "zweimal" (eigentlich einmal 25%, einmal 26%) vergeben - für x und x1. Wie soll das dann funktionieren? Damit würden sich die Variablen überlagern....verstehst du?
ABER NOCH EIN EINWAND
gen w=1*(u<=0.25)+2*(u>0.25&u<=0.5)+3*(u>0.5&u<=0.75)+ 4*(u>0.75)
warum heißts hier nicht
gen w=1*(u<0.25)+2*(u>0.25&u<=0.5)+3*(u>0.5&u<=0.75)+ 4*(u>0.75)
??
weil bei der 1. variante werden ja diese 0.25 2mal bewertet :S
Eben nicht. Hast du Schwierigkeiten mit der Notation?
Schau mal - da wird dir geholfen:
http://www.frustfrei-lernen.de/mathe...-groesser.html
http://www.mathe-online.at/materiali...inergleich.htm
Gern geschehen.
Was bereitest du denn für die Klausur alles vor und wonach lernst du?
Lesezeichen