SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: aufgabenblatt 8

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    31

    aufgabenblatt 8

    schon irgendwelche Lösungsansätze vorhanden?

    hab mal paar anfänge

    KAPITEL 8, Beispiel 13
    a)

    πt = πte = 0
    0 = 0,12 - 2un angegebene Phillipskurve
    2un = 0,12
    un = 0,06 = 6%


    b
    das Ergebnis für t+1, t+2 und t+5 bleibt gleich, da sich an der erwarteten Inflation nichts tut, da sie ja 0 ist;
    πt = 0,12 – 2 * 0,04 angegebener Wert für ALQ in Phillipskurve einsetze
    πt = 0,12 – 0,08 = 0,04 = 4%
    (=>πt e = π * πt-1 und Ɵ = 0 àπt = 0)

    t: 0,04
    t+1: 0,04
    t+2: 0,04
    t+5: 0,04



    c)πte = 0 und πt = 0,04 für immer! Die Inflationserwartungen sind immer falsch (da die Inflationserwartungen immer 0 sind). Deswegen ist das alles sehr unwahrscheinlich.

    e) t+5: pi5 = pi4 + 0,12 - 0,08 = 0,04 + 0,12 - 0,08 = 0,08 = 8%

    t+6: pi6 = pi5 + 0,12 - 0,08 = 0,08 + 0,12 - 0,08 = 0,12 = 12%

    t+7: pi7 = pi6 + 0,12 - 0,08 = 0,12 + 0,12 - 0,08 = 0,16 = 16%

    f) siehe c= Inflationserwartungen immer falsch - deswegen unwahrscheinlich.


    Geändert von csak4616 (11.05.2009 um 15:11 Uhr)

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 44
    Avatar von csag8811
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    451
    sieht ganz gut aus - verglichen mit den lösungen vom letzten semester...

    hab überhaupt keinen plan, wie des alles funktionieren sollt - war leider nicht in der VO.
    bin für jede erklärung dankbar!!

    danke im voraus

    mfg
    \m/

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von csak4616
    schon irgendwelche Lösungsansätze vorhanden?

    hab mal paar anfänge

    KAPITEL 8, Beispiel 13
    a)

    πt = πte = 0
    0 = 0,12 - 2un angegebene Phillipskurve
    2un = 0,12
    un = 0,06 = 6%


    b
    das Ergebnis für t+1, t+2 und t+5 bleibt gleich, da sich an der erwarteten Inflation nichts tut, da sie ja 0 ist;
    πt = 0,12 – 2 * 0,04 angegebener Wert für ALQ in Phillipskurve einsetze
    πt = 0,12 – 0,08 = 0,04 = 4%
    (=>πt e = π * πt-1 und Ɵ = 0 àπt = 0)

    t: 0,04
    t+1: 0,04
    t+2: 0,04
    t+5: 0,04



    c)πte = 0 und πt = 0,04 für immer! Die Inflationserwartungen sind immer falsch (da die Inflationserwartungen immer 0 sind). Deswegen ist das alles sehr unwahrscheinlich.

    e) t+5: pi5 = pi4 + 0,12 - 0,08 = 0,04 + 0,12 - 0,08 = 0,08 = 8%

    t+6: pi6 = pi5 + 0,12 - 0,08 = 0,08 + 0,12 - 0,08 = 0,12 = 12%

    t+7: pi7 = pi6 + 0,12 - 0,08 = 0,12 + 0,12 - 0,08 = 0,16 = 16%

    f) siehe c= Inflationserwartungen immer falsch - deswegen unwahrscheinlich.


    meine ergebnisse sind ident mit deinen. mit ausnahme von f) die inflationserwartungen sind mit nt = 1 (neue philipskurve ab 1960) näher am tatsächlichen wert, als bei nt = 0 (alte philipskurve bis 1960) Natürlich kann es durch versch. umstände abweichungen geben, aber die ergebnisse aus e) sind sicherer als die aus c)


    aber wir müssen beispiel 14 auch lösen, oder? weil in der vo haben wir ja auch kapitel 8 und 9 behandelt, richtig?

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    33
    Das würde mich auch interessieren - laut Sylabus sind pro Woche "Aufgaben" zu lösen - wir haben bis jetzt aber immer nur ein Kapitel an Aufgaben gelöst ...

    Von den verbleibenden Terminen des PS schauts allerdings eher so aus als müssten wir diese Woche beide "Kapitel" machen ...

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    33
    Also ich habe die selben Ergebnisse für Aufg. 13

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    33
    Hey Leute, wie schauts mit Aufgabe 14 aus ? Hat irgendwer schon nen Lösungsansatz ?

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    33
    Also ich hab bei 14 folgende Ergebnisse:

    14a)
    un = 4%
    b)
    gyt = 5%
    gmt= 15%
    c)

    für t :
    ut =0,09
    gyt = -0,033
    gmt = 1,7%

    für t+1 :
    ut = 0,04
    gyt = 13,33%
    gmt = 18,33%

    für t+2 :
    ut = 0,04
    gyt= 5%
    gmt= 10%

    für t+3 :
    analog t+2

    Keine Ahnung ob das stimmt - hat diese Lösungen sonst noch jemand ?

    MfG

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    ich bekomm auch das gleiche heraus

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Sylvester`
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von Don_Matte
    Also ich hab bei 14 folgende Ergebnisse:

    14a)
    un = 4%
    b)
    gyt = 5%
    gmt= 15%
    c)

    für t :
    ut =0,09
    gyt = -0,033
    gmt = 1,7%

    für t+1 :
    ut = 0,04
    gyt = 13,33%
    gmt = 18,33%

    für t+2 :
    ut = 0,04
    gyt= 5%
    gmt= 10%

    für t+3 :
    analog t+2

    Keine Ahnung ob das stimmt - hat diese Lösungen sonst noch jemand ?

    MfG
    Hey, bis auf c habe ich die gleichen lösungen.

    Wie berechnest du c?

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von Sylvester`
    Hey, bis auf c habe ich die gleichen lösungen.

    Wie berechnest du c?


    Mich würde interessieren wie ihr auf b kommt.
    Danke schon mal

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 3
    Von Sabi10 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 21:53
  2. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  3. Aufgabenblatt 5
    Von csaf3985 im Forum VWL II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.05.2006, 12:18
  4. Eberharter Aufgabenblatt 2
    Von csaf5604 im Forum VWL II
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 14:38
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti