SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Gesamtprüfung Mai 2009

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    Ich denke weil nicht nur A pareto optimal ist sonder A und C

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von stratoflo
    Ich denke weil nicht nur A pareto optimal ist sonder A und C
    Kannst Du das erklären?

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    es wird niemand schlechter gestellt. Allerdings wird bei C auch keine besser gestellt, es könnte aber sein dass in C schon ein Pareto existiert ...

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    also ich glaub dass a oder b paretooptimal sind. was ist denn die lösung?

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von stratoflo
    es wird niemand schlechter gestellt. Allerdings wird bei C auch keine besser gestellt, es könnte aber sein dass in C schon ein Pareto existiert ...
    Kannst Du das evtl nochmal konkretisieren. Ich verstehe deine Erklärung garnicht. Wieso sollte A) aber nciht B) pareto optimal sein`? Für mich gibts bei beiden Möglichkeiten keinen Unterschied.


    Versteht jemand die Aufgabe 13 der letzten Klausur? Ich bekomme zwar 75 raus, allerdings rechne ich dafür das ganz normale Marktgleichgewicht bei einem Monopol aus. Eine Stuer habe ich garnicht miteinbezogen.

    Danke.

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    Bei A zahlen beide
    Bei B bezahlt nur einer, der andere bekommt den nutzen davon ohne kosten, also ist wird der eine schlechter gestellt.

    Wie gesagt des is meine Meinung muss natürlich hint und vorn ned stimmen

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    115
    Sind alle 6 Kapitel prüfungsrelevant ?

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Kann mir bitte jemand erklären, wie man bei
    # Aufgabe 5 auf 40%
    # Aufgabe 6 auf 5
    # Aufgabe 13 auf 75
    kommt?
    Sehr dringend, danke
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281
    Zitat Zitat von Bergluft
    Kannst Du das evtl nochmal konkretisieren. Ich verstehe deine Erklärung garnicht. Wieso sollte A) aber nciht B) pareto optimal sein`? Für mich gibts bei beiden Möglichkeiten keinen Unterschied.


    Versteht jemand die Aufgabe 13 der letzten Klausur? Ich bekomme zwar 75 raus, allerdings rechne ich dafür das ganz normale Marktgleichgewicht bei einem Monopol aus. Eine Stuer habe ich garnicht miteinbezogen.

    Danke.
    Also beim Monopol ist eine Steuerüberwälzung von der Preiselastizität abhängig!
    Wenn die Elastizität -1 ist dann findet keine Überwälzung der Steuer statt, bei 0 wird die Steuer komplett überschlagen!
    Wenn du bei der Aufgabe die Elastizität ausrechnest kommt -1 raus!
    Deshalb keine Überwälzung und deshalb der Marktpreis!
    Lg

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281
    Zitat Zitat von csaf6065
    Sind alle 6 Kapitel prüfungsrelevant ?
    Wieso 6? Des sind doch 10?

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2009
    Von drummer2010 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 19:08
  2. Gesamtprüfung Mai 2009
    Von Tavarua im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 20:07
  3. Gesamtprüfung Mai 2009
    Von csak104218 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 18:35
  4. gesamtprüfung mai 2009
    Von johnnybandana im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.05.2009, 09:10
  5. Gesamtprüfung Mai 2009
    Von Tavarua im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 21:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti