SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Gesamtprüfung Mai 2009

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281
    Zitat Zitat von SimonR
    kann mir bitte jemand diese aufgabe erklären??
    ich versteh einfach nicht warum hier e richtig sein soll

    Aufgabe 2
    Zwei Gemeinden, X und Y , entscheiden Äuber die Errichtung eines Theaters. Im Falle
    der Errichtung des Theaters kann keine der Gemeinden von der Nutzung ausgeschlossen
    werden. In Bezug auf die Errichtungskosten sind drei Varianten denkbar: (A) X und Y
    teilen sich die Kosten; (B) Entweder X oder Y trÄagt die Kosten alleine; (C) Keine der
    Gemeinden will die Kosten tragen. Unter (A) und (B) wird das Theater errichtet, unter
    (C) nicht. Aus einer wohlfahrtsÄokonomischen Perspektive
    (a) sind (A) und (B) Pareto-optimal.
    (b) ist nur (B) Pareto-optimal.
    (c) ist entweder (A) oder (B) Pareto-optimal.
    (d) ist nur (A) Pareto-optimal.
    (e) Keine Antwort ist richtig.
    BEi dieser Aufgabe ist keine Aussage über pareto ... machbar!
    Da keine Kosten angegeben sind!
    Deshalb keine Antwort ist richtig!
    LG

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Zitat Zitat von maverick.85
    Kann mir bitte jemand erklären, wie man bei
    # Aufgabe 5 auf 40%
    # Aufgabe 6 auf 5
    # Aufgabe 13 auf 75
    kommt?
    Sehr dringend, danke
    Kennt sich bei diesen Aufgaben wirklich keiner aus??
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    207
    Zitat Zitat von maverick.85
    Kennt sich bei diesen Aufgaben wirklich keiner aus??
    Hallo! Kann dir leider nur bei Aufgabe 13 weiterhelfen, auf 5 und 6 wäre ich selbst ganz neugierig, wie das gehen soll...

    13) P=100 - x

    C= 70+50x MC=50

    t= 15% von pi

    Meiner Meinung nach ist das wieder mal eine Fangfrage, da ja nur nach dem ganz normalen Monopolpreis gefragt wird!?

    MR = MC 100 - 2x =50
    x=25

    P=100 - x= 75


    Gibt's dazu andere Meinungen?

    Lg

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    207
    Hab jetzt einen Rechenweg zu 6) gefunden...

    http://www.sowi-forum.com/forum/show...0&postcount=59

    Obwohl das ja total komisch ist...

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281
    Zitat Zitat von csag3123
    Also beim Monopol ist eine Steuerüberwälzung von der Preiselastizität abhängig!
    Wenn die Elastizität -1 ist dann findet keine Überwälzung der Steuer statt, bei 0 wird die Steuer komplett überschlagen!
    Wenn du bei der Aufgabe die Elastizität ausrechnest kommt -1 raus!
    Deshalb keine Überwälzung und deshalb der Marktpreis!
    Lg
    Also des ist die Lösung von Aufgabe 13!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281
    Zitat Zitat von fashionvictim
    Hab jetzt einen Rechenweg zu 6) gefunden...

    http://www.sowi-forum.com/forum/show...0&postcount=59

    Obwohl das ja total komisch ist...
    Ja des ist mein Rechenweg, weil beim Clubgut nur das öffentliche Gut eine Rolle spielt und du so x als konstante ansehen kannst!
    Und damit fliegts beim ableiten raus!
    LG

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281
    Und Aufgabe 5 geht so:

    Also wenn eine Steuer eingeführt wird bleibt das Arbeitsangebot unbeieinflusst, deshald:

    L=x-xl-lambda(200L-x)
    1. ableiten nach x:
    1-L+lambda
    2. ableiten nach L:
    -x-200Lambda
    3. ableiten nach Lambda:
    -200L+x

    alles gleich null setzten und auflösen dann kommt raus
    L=0,5

    Das Steueraufkommen ist
    T=L*w*t
    40=200*0,5*t
    damit ist t=0,4
    also 40%

    hoffe ich konnte euch weiterhelfen!
    Lg

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    207
    Danke!

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    207
    Hast du vielleicht auch noch den Rechenweg zu 4)??

    Lg

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Zitat Zitat von csag3123
    Und Aufgabe 5 geht so:

    Also wenn eine Steuer eingeführt wird bleibt das Arbeitsangebot unbeieinflusst, deshald:

    L=x-xl-lambda(200L-x)
    1. ableiten nach x:
    1-L+lambda
    2. ableiten nach L:
    -x-200Lambda
    3. ableiten nach Lambda:
    -200L+x

    alles gleich null setzten und auflösen dann kommt raus
    L=0,5

    Das Steueraufkommen ist
    T=L*w*t
    40=200*0,5*t
    damit ist t=0,4
    also 40%

    hoffe ich konnte euch weiterhelfen!
    Lg

    Sorry aber ich komm da nicht ganz mit, und auf das richtige ergebniss sowieso nicht. Könnte mir jemand bitte den gesamten Lösungsweg posten, danke
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2009
    Von drummer2010 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 19:08
  2. Gesamtprüfung Mai 2009
    Von Tavarua im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 20:07
  3. Gesamtprüfung Mai 2009
    Von csak104218 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 18:35
  4. gesamtprüfung mai 2009
    Von johnnybandana im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.05.2009, 09:10
  5. Gesamtprüfung Mai 2009
    Von Tavarua im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 21:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti