SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 21 von 31 ErsteErste ... 111920212223 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 306

Thema: Lösungen alter Gesamtklausuren

  1. #201
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von buchi Beitrag anzeigen
    bin auch wieder drauf gekommen mit da wurzel!! aber egal wir haben es!!

    ja klar haben wir es! nur ich hoffe im klausur werden etwas schneller drauf kommen.

  2. #202
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Hab noch a frage:

    Aufgabe 14: (10,00 Punkte)
    Ein Anleger hat 40 Aktien, die heute zu einem Kurs von 28 notieren, leerverkauft. Er rechnet damit, dass der Kurs morgen entweder auf 29 oder auf 32 steigen wird. An der Börse wird eine Call-Option gehandelt, die morgen verfällt und bei einem Ausübungspreis von 27 heute bei 2,50 notiert. Wie viele Call-Optionen muss der Anleger kaufen bzw. verkaufen, damit der morgige Wert seines Portfolios unabhängig vom Aktienkurs ist?

    a) 40 Call-Optionen verkaufen
    b) 50 Call-Optionen verkaufen
    c) 40 Call-Optionen kaufen
    d) 24 Call-Optionen verkaufen
    e) 24 Call-Optionen kaufen




    C ist richtig. Ich komme auf 40 Call short optionen. Wieso muss man also 40 CAll Optionen kaufen??? Ich hätte gesagt 40 Call optionen verkaufen??

    Kann mir das vielleicht wer erklären??
    Danke

  3. #203
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von buchi Beitrag anzeigen
    Du rechnest so:
    Sollzinsen 15000*(0,09/12)= 112,5
    Bereitstellung 20000*(0,01/2)= 100
    Überziehung hast nicht weil dein limit 20000 ist und du nur 15000 hast

    hoffe, i hab da geholfen
    Ja danke, sehr geholfen.

    Mich wunderts nur das bei der Klausur in der Angabe steht:

    Welche Zahlungen sind im Juli an die Bank zu leisten, wenn Sie Ihr Konto im Vormonat um 15.000 überzogen haben?

    Wenn ich nur 15.000 von den 20.000 brauche, dann hab ichs doch nicht überzogen oder???

  4. #204
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    hey, hast du vllt auch lösung fürs gleiche klausur, aufgabe 20? über ein student der ein entscheidung über tickets treffen soll? ich komme da auf 414,37... und soll 418,51 sein... hab auch schon n mals durchgerechnet...

  5. #205
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    so jetzt hät i noch ne frage, wär nett wenn mir jemand auf die sprünge helfen kann. ich weiß zwar theoretisch was zu machen ist, aber irgendwie komm ich nicht auf die lösung und hab keine lust mehr zu probieren

    Aufgabe 14: (10,00 Punkte)
    Ein Unternehmen emittiert eine Serienanleihe zu folgenden Konditionen:
    Volumen: 8.000.000 Euro, •
    Laufzeit: 4 Jahre, •
    Nominalzinssatz: 6% p.a., •
    Emissionskurs: 100%, •
    Tilgungskurs: 100%. •
    Anlässlich der Emission fallen einmalige Spesen in Höhe von 3% des Anleihevolumens an.
    Wie hoch sollte der Kurs der Anleihe genau zwei Jahre vor Fälligkeit sein, wenn die
    entsprechenden Spot Rates zu diesem Zeitpunkt i
    1=4,0% p.a. und i
    2=4,2% p.a. betragen
    (jährliche Verzinsung)?
    a) 103,40%
    b) 41,06%
    c) 51,33%
    d) 94,13%
    e) 102,66% -> richtig.

    Klausur 25.6.2007 Scr Nr6 Wu-Wien

    danke

  6. #206
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    so jetzt hät i noch ne frage, wär nett wenn mir jemand auf die sprünge helfen kann. ich weiß zwar theoretisch was zu machen ist, aber irgendwie komm ich nicht auf die lösung und hab keine lust mehr zu probieren

    Aufgabe 14: (10,00 Punkte)
    Ein Unternehmen emittiert eine Serienanleihe zu folgenden Konditionen:
    Volumen: 8.000.000 Euro, •
    Laufzeit: 4 Jahre, •
    Nominalzinssatz: 6% p.a., •
    Emissionskurs: 100%, •
    Tilgungskurs: 100%. •
    Anlässlich der Emission fallen einmalige Spesen in Höhe von 3% des Anleihevolumens an.
    Wie hoch sollte der Kurs der Anleihe genau zwei Jahre vor Fälligkeit sein, wenn die
    entsprechenden Spot Rates zu diesem Zeitpunkt i
    1=4,0% p.a. und i
    2=4,2% p.a. betragen
    (jährliche Verzinsung)?
    a) 103,40%
    b) 41,06%
    c) 51,33%
    d) 94,13%
    e) 102,66% -> richtig.

    Klausur 25.6.2007 Scr Nr6 Wu-Wien

    danke
    zahlungen im t3: 2000000tilgung+ 240000 zinsen=2240000
    zahlungen im t4: 2000000 + 120000=2120000

    jeztzt müssen wir die beider zu zeitpunkt t2 abzinsen mit spots
    2240000/1,04 + 2120000/(1,042hoch2)=4106388,32

    4106388,32/4000000=102,66%

  7. #207
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    Ja danke, sehr geholfen.

    Mich wunderts nur das bei der Klausur in der Angabe steht:

    Welche Zahlungen sind im Juli an die Bank zu leisten, wenn Sie Ihr Konto im Vormonat um 15.000 überzogen haben?

    Wenn ich nur 15.000 von den 20.000 brauche, dann hab ichs doch nicht überzogen oder???

    ja, das ist eine falle... sie haben ihre KONTO, nicht KREDITLIMIT überzogen....

  8. #208
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    Hab noch a frage:

    Aufgabe 14: (10,00 Punkte)
    Ein Anleger hat 40 Aktien, die heute zu einem Kurs von 28 notieren, leerverkauft. Er rechnet damit, dass der Kurs morgen entweder auf 29 oder auf 32 steigen wird. An der Börse wird eine Call-Option gehandelt, die morgen verfällt und bei einem Ausübungspreis von 27 heute bei 2,50 notiert. Wie viele Call-Optionen muss der Anleger kaufen bzw. verkaufen, damit der morgige Wert seines Portfolios unabhängig vom Aktienkurs ist?

    a) 40 Call-Optionen verkaufen
    b) 50 Call-Optionen verkaufen
    c) 40 Call-Optionen kaufen
    d) 24 Call-Optionen verkaufen
    e) 24 Call-Optionen kaufen




    C ist richtig. Ich komme auf 40 Call short optionen. Wieso muss man also 40 CAll Optionen kaufen??? Ich hätte gesagt 40 Call optionen verkaufen??

    Kann mir das vielleicht wer erklären??
    Danke
    Ich komme auch auf die 40 calls short. Aber in der Angabe steht, dass er die Aktien leerverkauft (in den Bsp bis jetzt hat er sie immer besessen!). Daher meine Überlegung, dass er eine Option braucht, mit der er Aktien beziehen kann (long) um nicht negativ zu werden.
    Wär meine Theorie...(vorausgesetzt die Antwort ist wirklich richtig!)
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  9. #209
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    Hab noch a frage:

    Aufgabe 14: (10,00 Punkte)
    Ein Anleger hat 40 Aktien, die heute zu einem Kurs von 28 notieren, leerverkauft. Er rechnet damit, dass der Kurs morgen entweder auf 29 oder auf 32 steigen wird. An der Börse wird eine Call-Option gehandelt, die morgen verfällt und bei einem Ausübungspreis von 27 heute bei 2,50 notiert. Wie viele Call-Optionen muss der Anleger kaufen bzw. verkaufen, damit der morgige Wert seines Portfolios unabhängig vom Aktienkurs ist?

    a) 40 Call-Optionen verkaufen
    b) 50 Call-Optionen verkaufen
    c) 40 Call-Optionen kaufen
    d) 24 Call-Optionen verkaufen
    e) 24 Call-Optionen kaufen




    C ist richtig. Ich komme auf 40 Call short optionen. Wieso muss man also 40 CAll Optionen kaufen??? Ich hätte gesagt 40 Call optionen verkaufen??

    Kann mir das vielleicht wer erklären??
    Danke

    es gab schon in ersten seiten das gleiche frage, nur leider kein antwort. ich komme aufs gleiche ergebniss wie du... könnte es vllt fehler sein?

  10. #210
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    Ich komme auch auf die 40 calls short. Aber in der Angabe steht, dass er die Aktien leerverkauft (in den Bsp bis jetzt hat er sie immer besessen!). Daher meine Überlegung, dass er eine Option braucht, mit der er Aktien beziehen kann (long) um nicht negativ zu werden.
    Wär meine Theorie...
    Ja das hab ich mir auch gedacht. Leerverkauf einer Aktie = Aktie short.
    Wenn man sich das aufzeichnet als Grafik dann hat man eine 45 Grad linie die von Links oben nach rechts unten geht. Zur absicherung muss man dann einen CAll Long dazuzeichen, weil ein Call short würde ebenfalls nach unten gehen und zur absicherung nichts bringen.
    Das ist meine Überlegung.

    Ganz schön gemeine Fragestellung!

Seite 21 von 31 ErsteErste ... 111920212223 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  3. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  4. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti