SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 24 von 31 ErsteErste ... 142223242526 ... LetzteLetzte
Ergebnis 231 bis 240 von 306

Thema: Lösungen alter Gesamtklausuren

  1. #231
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    96
    kann mir jemand bei der hier helfen... is sicher total simpel, komm aber einfach nicht aufs richtige... (d, c fix) und entw. a od. b

    Die Spotzinssätze für 1, 2 und 3 Jahre sind 4.5%, 5.5% und 6.2%. Alle Zinssätze sind
    stetig.
    a) Der Forwardzinssatz i 12 ist 6.5%
    b) Der Forwardzinssatz i 13 ist 6.5%
    c) Der Forwardzinssatz i 23 ist 7.6%
    d) Wenn Sie 100 Euro für drei Jahre fix veranlagen so ist ihr Endvermögen 119,78
    e) Forwardzinssätze sind unabhängig von der Zinskurve immer höher als
    Spotzinssätze

  2. #232
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    39
    Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?
    Danke
    Aufgabe 1: (10,00 Punkte)
    Ein Anleger benötigt in drei Jahren 10.000 Euro zum Kauf eines neuen Autos. Dazu möchte er
    in t=1, t=2 und t=3 jeweils einen bestimmten Betrag ansparen, und zwar in t=2 um 1.000 Euro
    mehr als in t=1, und in t=3 um 1.000 Euro mehr als in t=2. Die Bank verspricht einen Zinssatz
    von 4% p.a. (jährliche Verzinsung). Wie hoch ist der Ansparbetrag in t=1?
    a) 2.229,63
    b) 2.047,32
    c) 6.187,41
    d) 2.333,33
    e) 2.242,44

  3. #233
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von csak104218 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand bei der hier helfen... is sicher total simpel, komm aber einfach nicht aufs richtige... (d, c fix) und entw. a od. b

    Die Spotzinssätze für 1, 2 und 3 Jahre sind 4.5%, 5.5% und 6.2%. Alle Zinssätze sind
    stetig.
    a) Der Forwardzinssatz i 12 ist 6.5%
    b) Der Forwardzinssatz i 13 ist 6.5%
    c) Der Forwardzinssatz i 23 ist 7.6%
    d) Wenn Sie 100 Euro für drei Jahre fix veranlagen so ist ihr Endvermögen 119,78
    e) Forwardzinssätze sind unabhängig von der Zinskurve immer höher als
    Spotzinssätze
    a)(2*0,055-1*0,045)/1=0,065 -> richtig
    b)(3*0,062-1*0,045)/2=0,0705 -> falsch
    c)(3*0,062-2*0,055*2)/1=0,076 -> richtig

    ich weiss dass d auch richtig ist,a ber komme nicht drauf... keine ahnung wo meine fehler liegt...

    habs gefunden, das wir im vu genau diese aufgabe gemacht haben... aber da steht, dass d ist fasch! und das man es so rechnen sollte: 100*e^(0,062*3)....
    keine ahnung...

  4. #234
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von Heimo Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?
    Danke
    Aufgabe 1: (10,00 Punkte)
    Ein Anleger benötigt in drei Jahren 10.000 Euro zum Kauf eines neuen Autos. Dazu möchte er
    in t=1, t=2 und t=3 jeweils einen bestimmten Betrag ansparen, und zwar in t=2 um 1.000 Euro
    mehr als in t=1, und in t=3 um 1.000 Euro mehr als in t=2. Die Bank verspricht einen Zinssatz
    von 4% p.a. (jährliche Verzinsung). Wie hoch ist der Ansparbetrag in t=1?
    a) 2.229,63
    b) 2.047,32
    c) 6.187,41
    d) 2.333,33
    e) 2.242,44
    im zeitpunkt 1 wird er x sparen, im t2=x+1000, in t3= x+2000
    x*1,04^2+(x+1000)*1,04+(x+2000)=100000
    nach x auslösen, x=2229,62

  5. #235
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    47
    Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen?
    Sie schreiben heute eine Call-Option mit Ausübungspreis 75 und erhalten dafür 3. Der aktuelle Börsenkurs der zugrundeliegenden Aktie beträgt 77. Einen Tag später, am Verfallstag der Option, ist der Börsenkurs auf 80 angestiegen.
    Wie hoch ist ihr gesamter Gewinn bzw. Verlust aus dem Optionsgeschäft?

  6. #236
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von mariya Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen?
    Sie schreiben heute eine Call-Option mit Ausübungspreis 75 und erhalten dafür 3. Der aktuelle Börsenkurs der zugrundeliegenden Aktie beträgt 77. Einen Tag später, am Verfallstag der Option, ist der Börsenkurs auf 80 angestiegen.
    Wie hoch ist ihr gesamter Gewinn bzw. Verlust aus dem Optionsgeschäft?
    man geht long schort. wenn aktien kurs steigt, der käufer wird ausüben, wass im unsere fall er auch tut. man verliert 75-80=-5. aber mann muss noch verkaufspreis dazu zählen, -5+3=-2 verlust.

  7. #237
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Frage:

    Wenn man von einem Projekt das eine Nutzungsdauer von N=3 Jahren hat den Kapitalwert ausrechnet und das Projekt im 4.Jahr noch eine Auszahlung hat, rechnet man dann die Auszahlung des 4.Jahres trotzdem in den KW mit ein??

  8. #238
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    Frage:

    Wenn man von einem Projekt das eine Nutzungsdauer von N=3 Jahren hat den Kapitalwert ausrechnet und das Projekt im 4.Jahr noch eine Auszahlung hat, rechnet man dann die Auszahlung des 4.Jahres trotzdem in den KW mit ein??
    ja, man rechnet es im kw rein. nur bei annuität wird mit 3 jahren (nutzungsdauer) gerechnet, da der auszahlung nach ND wird schon im KW berücksichtigt.

  9. #239
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143
    Kann mir jemand bitte helfen!!!??? Wie gehts das?

    Ein Investor kauft am 23.5. eine Call-Option (Ausübungspreis 50) auf die
    ALPHA-Aktie um 5,9 Euro. Der Aktienkurs an diesem Tag beträgt 52 Euro. Zehn Tage später - am Verfallstag der Option - steht der Aktienkurs bei 56. Wie hoch ist der effektive Jahreszinssatz den der Investor in diesem Zeitraum erzielt hat? Rechnen Sie mit 365 Tagen pro Jahr.
    a) 84,68%
    b) 14,57%
    c) 0,21%
    d) 3,87%
    e) 106,35%

    BITTE BITTE

  10. #240
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Was sagt ihr zu diesem Bsp?

    Ein Anleger hat eine Call-Option mit Ausübungspreis 80 und 10 verkauft. Um sich gegen drohende Verluste aus diesem Geschäft abzusicher, kauft er die zugrunde liegende Aktie zum Kurs von 80. Welche Konsequenzen ergeben sich für den Anleger?

    a) Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener einer Put-Option aus der Sicht des Besitzers mit Ausübungspreis 80 und einem Optionspreis von 10.
    b) Der maximal mögliche Gesamtverlust beträgt 70.
    c) Erst ab einem Aktienkurs von 80 erzielt der Anleger einen Gewinn.
    d) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener einer Aktie aus der Sicht des Besitzers.
    e) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener eines Future aus der Sich des Verkäufers.


    a, d und e sind für mich mal fix falsch.
    b müsste richtig sein, da er ja durch den verkauf (option) einen gewinn von 10 macht und und die aktie ja nicht unter den kurs von 0 fallen kann, also -80+10=70
    c bin ich mir nicht sicher, müsste sich ab 80 doch genau ausgleichen, also option und aktie oder wie geht das?

    lg tiny

Seite 24 von 31 ErsteErste ... 142223242526 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  3. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  4. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti