SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 27 von 31 ErsteErste ... 172526272829 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 270 von 306

Thema: Lösungen alter Gesamtklausuren

  1. #261
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    Hat jemand noch Vorschläge was man sich auf morgen umbedingt anschauen sollte??
    Wenn man vom Überraschungseffekt ausgeht, wäre mM Folie 270 ein Tipp. Hatten wir nie bis jetzt. Gleiche mit dem Wechsel. Nur 1 Folie und in der VU (meiner zumindest) nie gerechnet.
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  2. #262
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    Wenn man vom Überraschungseffekt ausgeht, wäre mM Folie 270 ein Tipp. Hatten wir nie bis jetzt. Gleiche mit dem Wechsel. Nur 1 Folie und in der VU (meiner zumindest) nie gerechnet.

    Ja das stimmt! Seh ich auch zum ersten mal. Danke.


    Was sagt ihr zu dieser Aussage? Richtig oder falsch?

    Beim Abzinsen

    c) über einen Zeitraum von genau einem Jahr erhält man bei zusammengesetzter Verzinsung immer den selben Barwert wie bei einfacher Verzinsung

    Ich würde sagen stimmt nicht.

  3. #263
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    Wenn man vom Überraschungseffekt ausgeht, wäre mM Folie 270 ein Tipp.
    Find so ziemlich das ganze kap6 an heißer tipp, vor allem, weil das dieses semester auch nicht stoff der VU´s war.

  4. #264
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175
    Hi!

    Weiß jemand wie man Beispiel 3 von der Prüfung vom 2.5.2008 berechnet?
    Ich komme da nämlich nicht auf c!

    Einem Investor stehen zwei einander ausschließende Investitionsprojekte zur Verfügung. Bei der Bewertund der Projekte verwendet der Investor einen risikolosen Zinssatz von 5 % und einen Risikozuschlag von 3 %.
    Projekt X (ND=4 Jahre) KW=9500
    Projekt Y (ND=3 Jahre) KW = 6500 (berechnet mit risikoadjustierten Zinssatz)
    Für welches Projekt soll sich der Investor entscheiden wenn er von identischer Reinverstition ausgeht?

  5. #265
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen


    Was sagt ihr zu dieser Aussage? Richtig oder falsch?

    Beim Abzinsen

    c) über einen Zeitraum von genau einem Jahr erhält man bei zusammengesetzter Verzinsung immer den selben Barwert wie bei einfacher Verzinsung

    Ich würde sagen stimmt nicht.
    Stimmt schon, der Zeitraum von genau 1 Jahr ermöglicht es, dass der Unterschied, der sich zwischen Zusammengesetzter und einfacher Verzinsung ergibt, aufhebt... dh, es kommt immer der selbe Barwert heraus!
    (habe die Frage aus einer alten Prüfung, das stimmt sicher)
    Geändert von ticallion (15.07.2009 um 17:06 Uhr) Grund: nix deutscher satz

  6. #266
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von ticallion Beitrag anzeigen
    Stimmt schon, der Zeitraum von genau 1 Jahr ermöglicht es, dass der Unterschied, der sich zwischen Zusammengesetzter und einfacher Verzinsung aufhebt... dh, es kommt immer der selbe Barwert heraus!
    (habe die Frage aus einer alten Prüfung, das stimmt sicher)
    ganz genau. denn der zinseszinseffekt tritt erst danach ein.

  7. #267
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Julimaus1987 Beitrag anzeigen
    Hi!

    Weiß jemand wie man Beispiel 3 von der Prüfung vom 2.5.2008 berechnet?
    Ich komme da nämlich nicht auf c!

    Einem Investor stehen zwei einander ausschließende Investitionsprojekte zur Verfügung. Bei der Bewertund der Projekte verwendet der Investor einen risikolosen Zinssatz von 5 % und einen Risikozuschlag von 3 %.
    Projekt X (ND=4 Jahre) KW=9500
    Projekt Y (ND=3 Jahre) KW = 6500 (berechnet mit risikoadjustierten Zinssatz)
    Für welches Projekt soll sich der Investor entscheiden wenn er von identischer Reinverstition ausgeht?
    Du musst das sichere Projekt mit 5% und 4 Jahren berechnen, das unsichere mit 8% und 3 Jahren. Somit kommst du für X auf eine Annuität von 2.679,11 und für Y 2.522,21. Die Differenz sind die gesuchten 156,89
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  8. #268
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von Julimaus1987 Beitrag anzeigen
    Hi!

    Weiß jemand wie man Beispiel 3 von der Prüfung vom 2.5.2008 berechnet?
    Ich komme da nämlich nicht auf c!

    Einem Investor stehen zwei einander ausschließende Investitionsprojekte zur Verfügung. Bei der Bewertund der Projekte verwendet der Investor einen risikolosen Zinssatz von 5 % und einen Risikozuschlag von 3 %.
    Projekt X (ND=4 Jahre) KW=9500
    Projekt Y (ND=3 Jahre) KW = 6500 (berechnet mit risikoadjustierten Zinssatz)
    Für welches Projekt soll sich der Investor entscheiden wenn er von identischer Reinverstition ausgeht?

    Ich komm schon auf C.

    Du musst nur die Annuitäten der jeweiligen Projekte ausrechnen:
    X mit N=4 und i=6% und bei Y mit N=3 und i(risikoadjustiert)=8%

    Annuität X= 2679,112 und Annuität Y ist 2522,22 gibt Differenz von 156,89.

    P.s.: Haha. Wiedermal zugleich geantwortet.

  9. #269
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Doppelpost!

    so lange wir beide das Gleiche sagen...
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  10. #270
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175
    Super danke, war mal wieder verwirrt!

    Allen morgen viel Glück!!

Seite 27 von 31 ErsteErste ... 172526272829 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  3. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  4. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti