SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 31 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 306

Thema: Lösungen alter Gesamtklausuren

  1. #61
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    2,5 Mio noch mit 6% für ein Jahr aufzinsen. 2,5*1.06=2,65 Mio.
    Es wird ja nach dem Betrag gefragt, der unmittelbar vor der ersten Zahlung da ist! Die 2,5 Mio beziehen sich auf ein Jahr vor der 1. Zahlung!

    aso, sorry hab ich zu wenig genau gelesen dachte k0 wär gefragt *g*

  2. #62
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175
    Super danke!!!

  3. #63
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    39
    Weiß vl jemand wie dieses Beispiel geht? Wär echt supa

    Aufgabe 10: (10,00 Punkte)
    Ein Investor hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 an der Börse notieren, leerverkauft. Es
    rechnet damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26
    fallen wird. Um sich gegen jede Kursschwankung abzusichern, kauft der Investor 96
    Call-Optionen auf diese Aktie, die morgen verfallen und bei einem Ausübungspreis von 27
    heute bei 2,75 notieren. Das so gebildete Portfolio ist risikolos. Der risikolose Zinssatz liegt bei
    8% p.a. (stetige Verzinsung). Ist die Call-Option korrekt bewertet? Gibt es
    Arbitragemöglichkeiten? (Rechnen Sie mit 365 Tagen pro Jahr.)

    a) Die Call-Option ist zu niedrig bewertet, eine Arbitragemöglichkeit gäbe es aber nur, wenn
    die Option zu teuer wäre
    b) Der korrekte Preis der Call-Option sollte 2,99 betragen
    c) Beim korrekten Optionspreis von 2,16 gäbe es keine Arbitragemöglichkeit
    d) Da der Portfoliowert am nächsten Tag unabhängig vom eintretenden Aktienkurs ist, ist die
    Call-Option korrekt bewertet, daher gibt es auch keine Arbitragemöglichkeit
    e) Der heutige Preis der Call-Option ist um 0,59 zu niedrig

  4. #64
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von csae4213 Beitrag anzeigen

    bei einer perfekt indizierten floating rate note (laufzeit 10 jahre, emissionskurs 100% und tilgungskurs 100%), mit jährlichen zinsszahlungn und zinsanpassungsterminen entspricht der zinssatz dem jeweiligen 12-moants EURIBOR. beim letzten zinsanpassungstermin vor genau 8 monaten wurde der nächste kupon mit 3,2% festgelegt. wie hoch ist der kurs der anleihe heute wenn bei stetiger verzinsung die spotrates folgende werte annehmen:
    t=4 3%
    t=6 3,1%
    t=8 3,2%

    Antwort ist 102, 17%

    danke im voraus
    Könnte bitte jemand von den Genies da draussen Hilfe leisten, wäre echt toll....
    DANKE

  5. #65
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175
    Hallo an alle!

    Weiß jemand wie diese Beispiele gehen?

    1. Wieviel Geld müssen Sie heute auf ein Sparbuch mit einem Zinssatz von 3,5 % p.a legen bei vierteljährlicher Verzinsung, wenn sie beginnend in einem Jahr, letztmalig nach 15 Jahren, jedes Jahr 3000 entnehmen und nach diesen 15 Jahren noch 20000 auf dem Sparbuch liegen sollen?

    Das Ergebnis soll 46297,12 sein

    2. Zinsswap:

    4% jährlich
    12 monats-euribor der vor einem halben jahr 5,2% betrug
    nominale 100000
    restlaufzeit 3,5 jahre

    N 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5
    i 2,8 2,9 3,1 3,3 3,6 3,9 4,3

    Ergebnis: 2850,20
    Geändert von Julimaus1987 (24.06.2009 um 10:56 Uhr)

  6. #66
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    96
    halloooo...

    hat jemand eine Ahnung wie man bei dem Bsp.

    ... ein Unternehmer weiß, dass in 8 Jahren eine Maschine gekauft werden muss, wofür 150.000 Euro veranschlagt werden. Kalkulationszinssatz ist flach und liegt bei 4 % halbj. verzinsung. Der Unternehmer möchte den Betrag in Form von 8 jählichen Renten ansparen...


    wenn die Rentenzahlungen mit 2,5 % steigen, dann beträgt die letzte zahlung 17786, 07

    kann mir jemand erklären wie man da drauf kommt... probier schon eeeewig rum... dankeeee

  7. #67
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von csag8236 Beitrag anzeigen
    Könnte bitte jemand von den Genies da draussen Hilfe leisten, wäre echt toll....
    DANKE
    103,2*e^-0,03*4/12 = 102,17
    lg Thomas

  8. #68
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von Julimaus1987 Beitrag anzeigen
    Hallo an alle!

    Weiß jemand wie diese Beispiele gehen?

    1. Wieviel Geld müssen Sie heute auf ein Sparbuch mit einem Zinssatz von 3,5 % p.a legen bei vierteljährlicher Verzinsung, wenn sie beginnend in einem Jahr, letztmalig nach 15 Jahren, jedes Jahr 3000 entnehmen und nach diesen 15 Jahren noch 20000 auf dem Sparbuch liegen sollen?

    Das Ergebnis soll 46297,12 sein

    2. Zinsswap:

    4% jährlich
    12 monats-euribor der vor einem halben jahr 5,2% betrug
    nominale 100000
    restlaufzeit 3,5 jahre

    N 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5
    i 2,8 2,9 3,1 3,3 3,6 3,9 4,3

    Ergebnis: 2850,20

    1.
    gesucht: Ko
    ieff = (1+0,035/4)^4 = 0,03546...
    20000*1,03546...^-15 = 11858,16
    Ko = 3000*(1,03546...^15 - 1)/(1,03546...^15*0,03546...) = 34438,97
    34438,97 + 11858,16 = 46297,12

    2.
    bei stetiger Verzinsung
    Floater: 105,2*e^-0,028*0,5 = 103,74
    Kupon: 4*e^-0,028*0,5 + 4*e^-0,031*1,5+4*e^-0,036*2,5+104*e^-0,043*3,2 = 100,89
    Swap: 100000*(103,74-100,89)/100= 2850,2 (Werte sind gerundet)

  9. #69
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175
    super danke!!!

  10. #70
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von Monseniore Grüny Beitrag anzeigen
    Und eine Frage hab ich noch dann mach ich Schluß für heute!

    Is glaub nicht schwer aber ich verkopf mich da in was:

    Ich hab sagen wir ein Darlehen mit Konstanter Tilgung, hab meine Tabelle mit allen werten gemalt und jetzt soll ich die Rendite bzw. den internen, effektiven Zinsatz ausrechnen!

    Wie komm ich auf den?????

    Das ist doch der Zinsatz bei dem der Kapitalwert 0 ist, aber welche Zahlen nehm ich da her und was setz ich null? Oder wie wird das gemacht?????


    Ich checks auch nicht!! Bitte einer der schlauen Köpfe da draussen darum es mir zu erklären!

    z.B.: Buch Bsp 5.6 auf Seite 150 (2.Auflage)

    Da steht es ergibt sich ein effektiver zins von 8,43%.
    Ich hab schon alles mögliche probiert aber komm einfach nicht auf den Wert!!?? Haben sie das mit dem Näherungsverfahren gemacht?? Kann man das gar nicht so einfach rechnen?

    Hoffe es kann mich wer Aufklären!!
    Danke

Seite 7 von 31 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  3. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  4. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti