SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 31 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 306

Thema: Lösungen alter Gesamtklausuren

  1. #71
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von Heimo Beitrag anzeigen
    Weiß vl jemand wie dieses Beispiel geht? Wär echt supa

    Aufgabe 10: (10,00 Punkte)
    Ein Investor hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 an der Börse notieren, leerverkauft. Es
    rechnet damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26
    fallen wird. Um sich gegen jede Kursschwankung abzusichern, kauft der Investor 96
    Call-Optionen auf diese Aktie, die morgen verfallen und bei einem Ausübungspreis von 27
    heute bei 2,75 notieren. Das so gebildete Portfolio ist risikolos. Der risikolose Zinssatz liegt bei
    8% p.a. (stetige Verzinsung). Ist die Call-Option korrekt bewertet? Gibt es
    Arbitragemöglichkeiten? (Rechnen Sie mit 365 Tagen pro Jahr.)

    a) Die Call-Option ist zu niedrig bewertet, eine Arbitragemöglichkeit gäbe es aber nur, wenn
    die Option zu teuer wäre
    b) Der korrekte Preis der Call-Option sollte 2,99 betragen
    c) Beim korrekten Optionspreis von 2,16 gäbe es keine Arbitragemöglichkeit
    d) Da der Portfoliowert am nächsten Tag unabhängig vom eintretenden Aktienkurs ist, ist die
    Call-Option korrekt bewertet, daher gibt es auch keine Arbitragemöglichkeit
    e) Der heutige Preis der Call-Option ist um 0,59 zu niedrig
    Die Lösung zu dieser Aufgabe würde mich auch brennend interessieren, ich komm da auf kein brauchbares Ergebnis...

    wenn ich die x=96 einsetze, erhalte ich für die Call Option einen Wert von 1815,94; für den Alternativweg [80x30=2400 * e^(0,08/365)=2400,53]
    dh, die Option wäre mit einem p -2,5 viel zu teuer angeschrieben, da müsste ein p von +3,33 herauskommen, damit keine Arbitrage möglich wäre!? sehr komisch das ganze... kann da niemand Licht ins Dunkle bringen, bitte!
    Geändert von ticallion (25.06.2009 um 15:04 Uhr)

  2. #72
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    56
    Sie kaufen eine Null-Kuponanleihe mit einer Restlaufzeit von exakt 3 Jahren zu einem Kurs von 80. Wie hoch ist die Effektivverzinsung, wenn Gebühren nicht berücksichtigt werden?
    o 0,00%
    o 7,17%
    o 7,72%
    o 11,80%
    o 20,00%

  3. #73
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von happyhippo
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Happy Hippo Land
    Beiträge
    197
    dritte wurzel aus 100 durch 80

  4. #74
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von ticallion Beitrag anzeigen
    Die Lösung zu dieser Aufgabe würde mich auf brennend interessieren, ich komm da auf kein brauchbares Ergebnis...

    wenn ich die x=96 einsetze, erhalte ich für die Call Option einen Wert von 1815,94; für den Alternativweg [80x30=2400 * e^(0,08/365)=2400,53]
    dh, die Option wäre mit einem p -2,5 viel zu teuer angeschrieben, da müsste ein p von +3,33 herauskommen, damit keine Arbitrage möglich wäre!? sehr komisch das ganze... kann da niemand Licht ins Dunkle bringen, bitte!
    "Aufgabe 10: (10,00 Punkte)
    Ein Investor hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 an der Börse notieren, leerverkauft. Es
    rechnet damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26
    ...
    "

    sagtmal woher habt ihr denn dieses Bsp? wäre interessant zu wissen..
    danke
    lg

  5. #75
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    "Aufgabe 10: (10,00 Punkte)
    Ein Investor hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 an der Börse notieren, leerverkauft. Es
    rechnet damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26
    ...
    "

    sagtmal woher habt ihr denn dieses Bsp? wäre interessant zu wissen..
    danke
    lg
    ... interessant nicht so sehr woher das Beispiel kommt, sondern, dass bei der VU Angerer extra noch darauf hingewiesen wurde, dass Arbitrage und "fairer Preis" für Optionen auch Themen bei der Klausur sein könnten

  6. #76
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von ticallion Beitrag anzeigen
    ... interessant nicht so sehr woher das Beispiel kommt, sondern, dass bei der VU Angerer extra noch darauf hingewiesen wurde, dass Arbitrage und "fairer Preis" für Optionen auch Themen bei der Klausur sein könnten
    jo danke für den hinweis. vermutlich hat er uns auch aus diesen gründen den einen weg erklärt.
    könntest Du mir bitte trotzdem noch sagen woher das bsp ist, würde mir gerne noch die anderen bsps dort angschauen, bin bisher leider nicht darauf gestossen,

    danke im voraus

  7. #77
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    jo danke für den hinweis. vermutlich hat er uns auch aus diesen gründen den einen weg erklärt.
    könntest Du mir bitte trotzdem noch sagen woher das bsp ist, würde mir gerne noch die anderen bsps dort angschauen, bin bisher leider nicht darauf gestossen,

    danke im voraus
    Bsp. wurde eine Seite vorher von Heimo gepostet... kA woher das stammt, gebe die Frage weiter

    Aber um zum eigentlichen Problem zurückzukehren, kann niemand eine vernünftige Lösung zu dem Bsp. anbieten? wäre super...

  8. #78
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    ok ;d danke für die info. ich werds mal versuchen in den nächsten paar minuten/std...falls ich auf ne lösung komme, poste ichs natürlich

  9. #79
    Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    14.10.2008
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    Ich checks auch nicht!! Bitte einer der schlauen Köpfe da draussen darum es mir zu erklären!

    z.B.: Buch Bsp 5.6 auf Seite 150 (2.Auflage)

    Da steht es ergibt sich ein effektiver zins von 8,43%.
    Ich hab schon alles mögliche probiert aber komm einfach nicht auf den Wert!!?? Haben sie das mit dem Näherungsverfahren gemacht?? Kann man das gar nicht so einfach rechnen?
    ...hmm, also wenn du´s nicht mit der Formel des i(eff) (->siehe Formelzettel/6. Zeile) hinbekommst, dann wurde es wahrscheinlich mit der 7. Zeile - sprich Näherungsverfahren gerechnet - so wie zb auf B.S. 163 - Fußzeile 20
    ....mach dir also keinen Kopf

  10. #80
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von ticallion Beitrag anzeigen
    Die Lösung zu dieser Aufgabe würde mich auch brennend interessieren, ich komm da auf kein brauchbares Ergebnis...

    wenn ich die x=96 einsetze, erhalte ich für die Call Option einen Wert von 1815,94; für den Alternativweg [80x30=2400 * e^(0,08/365)=2400,53]
    dh, die Option wäre mit einem p -2,5 viel zu teuer angeschrieben, da müsste ein p von +3,33 herauskommen, damit keine Arbitrage möglich wäre!? sehr komisch das ganze... kann da niemand Licht ins Dunkle bringen, bitte!


    Also habs auch mal probiert.
    Das stimmt auf jedenfall mal: [80x30=2400 * e^(0,08/365)=2400,526]
    DAnn kann man den Fair preis ausrechnen:
    (80x30)xe^(0,08/365)=2080+0x96+Px96xe^(0,08/365)

    Wenn man das auf P umwandelt kommt P=3,3380823 heraus. Das ist der Fair Price(Fair Value).
    Wenn man den Preis jetzt einsetzt in eine der 2 Seite kommt man auf:
    2080+0x96+3,33808x96xe^(0,08/365)=2400,526

    Somit ist Portfoliowert=aufgezinstem Basiswert und somit kein Arbitrage mehr möglich!

    Also ich würd sagen e) ist richtig (2,75+0,59=3,34).
    Bei a) weiß ich nicht genau. Ich würd sagen das egal ob zu hoch oder zu niedrig, es eine Arbitrage Möglichkeit gibt.
    Alle anderen antworten sind falsch.

    Also das ist mal meine Auslegung der Aufgabe.
    Hoffe auf Zustimmung oder Kritik.
    greets

    P.s.: Es ist ein Call short. Frage: WEnn ich jetzt call long annehme, sind dann die positionen "Preis der Option" negativ??? Bin ich dann Käufer und verliere den Preis der Option??

Seite 8 von 31 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  3. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  4. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti