SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 31 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 306

Thema: Lösungen alter Gesamtklausuren

  1. #111
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238

    Lösungen zur Zwischenklausur 13.05.09

    Hätte jemand die Lösung für die Klausur, wäre echt super!
    Herzlichen Dank

  2. #112
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von barticagyal
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Zell am See
    Beiträge
    22

    Losung scrambling 04, VU Nachklausur 26.06.2009

    http://www.sowi-forum.com/forum/atta...9&d=1246032888

    1. abcde
    2. abe
    3. ce
    4. bd
    5. ce
    6. a
    7. ad
    8. d
    9. b
    10. bd
    11. d
    12. a
    Geändert von barticagyal (11.07.2009 um 12:50 Uhr)

  3. #113
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von barticagyal
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Zell am See
    Beiträge
    22

    Lösungen zur Zwischenklausur 13.05.09

    VU ZwischenKlausur 13.05.2009 Scrambling 01
    1. abd
    2. bce
    3. ac
    4. a
    5. e
    6. bcd
    7. ace

  4. #114
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von csag8236 Beitrag anzeigen
    An alle Genies da draussen...

    Ein Anlager hat eine Call-Option mit Ausübungspreis 80 um 10 verkauft. Um sich gegen drohende Verluste aus diesem Geschäft abzusichern, kauft er die zugrunde liegende Aktie zum Kurs von 80. Welche Konsequenzen ergeben sich für den Anlager (unter Vernachlässigung aller Zinseffekte)?

    a) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jender einer Put-Option aus der Sicht des Besitzers mit Ausübungspreis 80 und einem Optionspreis von 10
    b) Erst ab einem Aktienkurs von 80 erzielt der Anleger einen Gewinn
    c) Der maximal mögliche Gesamtverlust beträgt 70
    d) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener einer Aktie aus der Sicht des Besitzers
    e) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener eines Futures aus der Sicht des Verkäufers

    Ich weiß, die Aufgabe ist lang und wahrscheinlich auch blöd und aufwendig zu erklären, aber ich hoffe wirklich, dass wer Mitleid hat...kenn mich bei Optionen nicht so gut aus und die meisten Fragen dazu haben 10 Punkte....LEIDER

    BITTE, BITTE, HILFE
    Hab noch keine Antwort bekommen und hoffe, dass mir diesmal vielleicht jemand helfen kann...

    PS: Vielen Dank an alle, die mir bisher so toll geholfen haben...

  5. #115
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von buchi Beitrag anzeigen
    Ein Investmentbank prognostiziert die folgenden Gewinne pro Aktie für die ABC-AG
    Jahr 08 09 10 11
    Gewinn pro Aktie 70 80 65 70
    Ab dem Jahr 2011 wird sich der Gewinn auf den konstanten Wert von 70 pro Aktie einpendeln. Wie hoch ist der rechnerische Wert der Aktie unmittelbar nach Ausschütten des Gewinnes für 2007 bei einem Kalkulationszinssatz von 6%

    A: 1171,37

    ich komme aber auf 247,26

    bitte um Hilfe, danke
    Rechne es am besten, wie einen normalen Kupon...aber du darfst quasi deine 100% am Schluss nicht vergessen --> Jahr11: 70/0.06= 1166.6667 (dann normal abzinsen!) + deine Kupons, die du eh schon berechnet hast!

    Hoffentlich konnte ich dir helfen...

  6. #116
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Hey, bräuchte dringend eure Hilfe bei folgenden Aufgaben:
    Gesamtprüfung 18.12.08

    Ein Investor kauf am 23.5. eine Call Option (Ausübungspreis 50) auf die Alpha-Aktie um 5.9 €. Der Aktienkurs an diesem Tag beträgt 52 Euro. Zehn Tage später - am Verfallstag der Option - steht der Aktienkurs bei 56. Wie hoch ist der effektive Jahreszinssatz den der Investor in diesem Zeitraum erzielt hat? (Berechnung mit 365 Tagen)

    Lösung: 84.68% aber wie komm ich da drauf?


    Ein Unternehmen begibt eine Serienanleihe mit folgenden Konditionen:
    Nominale: 300.000
    Laufzeit: 3 Jahre
    Nominalzins: 6%
    Emissionskurs: 97.75%
    Tilgungskurs: 100%
    jährliche Spesen: 500

    Wie hoch müssen die einmaligen Spesen (in % des Nominales) anlässlich der Emission angesetzt werden, damit das Unternehmen eine Effektivverzinsung von 8% erzielt?

    Lösung. 0.84% aber wie rechne ich hier?

    Bitte um Hilfe, ich kenn mich wirklich nicht aus... bin schon am verzweifeln...

  7. #117
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    hallo!

    habe gesehen im forum sind klausuren von der wuwien, sind diese vom schwierigkeitsgrad und themenrelevanz für uns zum üben von bedeutung? sprich hat sich jemand die klausuren schon durchgeschaut?

    danke im Voraus
    lg

  8. #118
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    weiß jemand die lösung und den rechneweg zur aufgabe: Das Grundkapital der KAPPA AG....??

    wieviel neue Aktien werden überhaupt ausgegeben???

  9. #119
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238
    Zitat Zitat von barticagyal Beitrag anzeigen
    VU ZwischenKlausur 13.05.2009 Scrambling 01
    1. abd
    2. bce
    3. ac
    4. a
    5. e
    6. bcd
    7. ace
    Hab leider scrambling 02 vom Sekretariat, kannst du die antworten kurz ausformulieren! Damit ich sie kontrollieren kann!

    Wäre echt super herzlichen Dank

    Wie auch gelesen habe sitz du auch in zell am see, dann bin i nit die einzige im pinzgau!

  10. #120
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238
    Die aufgaben sind relevant, weil bei den klausuren immer wieder beispiele drinnen von den alten klausurenwu wien sind!

    Würd sie mir anschauen!

    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    hallo!



    habe gesehen im forum sind klausuren von der wuwien, sind diese vom schwierigkeitsgrad und themenrelevanz für uns zum üben von bedeutung? sprich hat sich jemand die klausuren schon durchgeschaut?

    danke im Voraus
    lg

Seite 12 von 31 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  3. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  4. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti