SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 23 von 31 ErsteErste ... 132122232425 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 306

Thema: Lösungen alter Gesamtklausuren

  1. #221
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238

    KL 26.2.07 Aufgabe 10

    Kann mir jemanden den rechenweg erklären! und vielleicht auch die aufgabe 19 noch!


    Wo i auch noch kurz hänge ist bei der schlussklausur vom 26.06.09
    Call und Put-Option + 12 rauskommen

    Bitte danke
    Geändert von buchi (15.07.2009 um 09:25 Uhr)

  2. #222
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von buchi Beitrag anzeigen
    Kann mir jemanden den rechenweg erklären! und vielleicht auch die aufgabe 19 noch!


    Wo i auch noch kurz hänge ist bei der schlussklausur vom 26.06.09
    Call und Put-Option + 12 rauskommen

    Bitte danke
    aufgabe 10:

    nächste kupon 100*0,032=3,2

    jetzt abzinsen mit zinsatz t4

    103,2/(e hoch 0,03*(4/12))= 102,17

    genau das gleiche wie beim zinsswaps.

  3. #223
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von buchi Beitrag anzeigen
    Kann mir jemanden den rechenweg erklären! und vielleicht auch die aufgabe 19 noch!


    Wo i auch noch kurz hänge ist bei der schlussklausur vom 26.06.09
    Call und Put-Option + 12 rauskommen

    Bitte danke

    afgabe 19:

    1. ieff ausrechnen: (1+0,04/12)^12=0,04074
    2. abzinsen 25000 zu zeitpunkt t0: 25000/(1,04074^5)=20475,23
    3. 20475,23-5000=15475,23
    4. A= 15475,23* (1,04074^5*0,04074)/(1,04074^5-1)= 3483,38

  4. #224
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von buchi Beitrag anzeigen
    Kann mir jemanden den rechenweg erklären! und vielleicht auch die aufgabe 19 noch!


    Wo i auch noch kurz hänge ist bei der schlussklausur vom 26.06.09
    Call und Put-Option + 12 rauskommen

    Bitte danke

    über calls und puts:

    ich mache eigentlicgh für mich erst grafik, damit ich es sehen kann, weil sonst geht es durch einander.
    dann... bei kurs=80
    1. put mit X=40 verfählt und er VERDIENT 7 euro davon
    2. put long mit X=60 verfählt, er VERLIERT 15 euro
    3. call wird ausgeübt, gewinn davon ist 80-50=30. davon müssen wir denn kaufpreis abziehen: 30-10=20
    4. alles zusammen rechnen: 7-15+20=12

  5. #225
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238
    Zitat Zitat von lipsssy Beitrag anzeigen
    über calls und puts:

    ich mache eigentlicgh für mich erst grafik, damit ich es sehen kann, weil sonst geht es durch einander.
    dann... bei kurs=80
    1. put mit X=40 verfählt und er VERDIENT 7 euro davon
    2. put long mit X=60 verfählt, er VERLIERT 15 euro
    3. call wird ausgeübt, gewinn davon ist 80-50=30. davon müssen wir denn kaufpreis abziehen: 30-10=20
    4. alles zusammen rechnen: 7-15+20=12
    herzlichen dank, da komm i immer durcheinander

  6. #226
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    96
    kann mir jemand den Rechenweg folgender Aufgabe aus der klausur vom 17.4 erklären?

    Ein Investor kauft am 23.5. eine Call-Option (Ausübungspreis 50) auf die
    ALPHA-Aktie um 5,9 Euro. Der Aktienkurs an diesem Tag beträgt 52 Euro. Zehn
    Tage später - am Verfallstag der Option - steht der Aktienkurs bei 56. Wie hoch ist der
    effektive Jahreszinssatz den der Investor in diesem Zeitraum erzielt hat? Rechnen
    Sie mit 365 Tagen pro Jahr.
    a) 84,68%
    b) 14,57%
    c) 0,21%
    d) 3,87%
    e) 106,35%

    danke!

  7. #227
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von csak104218 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand den Rechenweg folgender Aufgabe aus der klausur vom 17.4 erklären?

    Ein Investor kauft am 23.5. eine Call-Option (Ausübungspreis 50) auf die
    ALPHA-Aktie um 5,9 Euro. Der Aktienkurs an diesem Tag beträgt 52 Euro. Zehn
    Tage später - am Verfallstag der Option - steht der Aktienkurs bei 56. Wie hoch ist der
    effektive Jahreszinssatz den der Investor in diesem Zeitraum erzielt hat? Rechnen
    Sie mit 365 Tagen pro Jahr.
    a) 84,68%
    b) 14,57%
    c) 0,21%
    d) 3,87%
    e) 106,35%

    danke!
    durchforste mal den thread bevor zum x-ten mal die gleiche frage beantwortet wird...

    10te wurzel aus[(56-50)/5,9] das ganze hoch 365, -1 = 0,8468

  8. #228
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von csak104218 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand den Rechenweg folgender Aufgabe aus der klausur vom 17.4 erklären?

    Ein Investor kauft am 23.5. eine Call-Option (Ausübungspreis 50) auf die
    ALPHA-Aktie um 5,9 Euro. Der Aktienkurs an diesem Tag beträgt 52 Euro. Zehn
    Tage später - am Verfallstag der Option - steht der Aktienkurs bei 56. Wie hoch ist der
    effektive Jahreszinssatz den der Investor in diesem Zeitraum erzielt hat? Rechnen
    Sie mit 365 Tagen pro Jahr.
    a) 84,68%
    b) 14,57%
    c) 0,21%
    d) 3,87%
    e) 106,35%

    danke!

    1. man macht gewinn von 56-50=6
    2. (6/5,9)^(1/10)... also 10 wurzel aus 6/5,9 = 1,001682....
    3. (1,001682....)^365-1=0,8468

  9. #229
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202

    26.02.07 Aufgabe 21

    Aufgabe 21: (10,00 Punkte)
    Die ZETA-AG möchte ihre bestehende Fertigungsanlage erweitern und überlegt die Anschaffung einer neuen Produktionsanlage. Dabei stehen zwei verschiedene Modelle zur Auswahl. Modell X hat eine Nutzungsdauer von 2 Jahren, erfordert eine Anschaffungsauszahlung von 10.000 und liefert folgende Ein- und Auszahlungen:

    t=1 t=2 t=3
    Einzahlungen 7.300 6.500
    Auszahlungen 1.300 800 300

    Modell Y weist eine Nutzungsdauer von 4 Jahren auf und liefert bei der unten angegebenen Zinsstruktur einen Kapitalwert von 1.500. Das Unternehmen rechnet mit folgenden Spot Rates:

    Fristigkeit t=1 t=2 t=3 t=4 t=5
    Spot Rate (p.a.) 4,0% 4,0% 4,1% 4,2% 4,2%

    Für welches Modell sollte sich die ZETA-AG entscheiden, wenn nach Ablauf der jeweiligen Nutzungsdauer erneut in dasselbe Modell investiert werden soll?

    a) Der Kapitalwert von Modell X beträgt mit 773,25 wesentlich weniger als jener von Modell Y, daher sollte Modell Y realisiert werden

    b) Modell X weist einen Kettenkapitalwert von nur 1.488,20 auf, daher ist Modell Y vorzuziehen

    c) Der Kapitalwert von Modell Y ist um 447,34 niedriger als der auf 4 Jahre bezogene Kettenkapitalwert von Modell X, daher sollte die ZETA-AG Modell X wählen

    d) Der Kettenkapitalwert von Modell X beträgt 1.437,19, daher sollte Modell Y mit dem höheren Kapitalwert von 1.500 gewählt werden

    e) Modell X liefert mit 1.681,41 einen höheren (auf 4 Jahre bezogenen) Kettenkapitalwert alsModell Y, daher sollte Modell X angeschafft werden




    Kriegt das Jemand raus? D stimmt aber ich komm beim Kettenkapitalwert von X immer auf 1488,2!!??
    Weiß nicht was ich falsch mache.

  10. #230
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 21: (10,00 Punkte)
    Die ZETA-AG möchte ihre bestehende Fertigungsanlage erweitern und überlegt die Anschaffung einer neuen Produktionsanlage. Dabei stehen zwei verschiedene Modelle zur Auswahl. Modell X hat eine Nutzungsdauer von 2 Jahren, erfordert eine Anschaffungsauszahlung von 10.000 und liefert folgende Ein- und Auszahlungen:

    t=1 t=2 t=3
    Einzahlungen 7.300 6.500
    Auszahlungen 1.300 800 300

    Modell Y weist eine Nutzungsdauer von 4 Jahren auf und liefert bei der unten angegebenen Zinsstruktur einen Kapitalwert von 1.500. Das Unternehmen rechnet mit folgenden Spot Rates:

    Fristigkeit t=1 t=2 t=3 t=4 t=5
    Spot Rate (p.a.) 4,0% 4,0% 4,1% 4,2% 4,2%

    Für welches Modell sollte sich die ZETA-AG entscheiden, wenn nach Ablauf der jeweiligen Nutzungsdauer erneut in dasselbe Modell investiert werden soll?

    a) Der Kapitalwert von Modell X beträgt mit 773,25 wesentlich weniger als jener von Modell Y, daher sollte Modell Y realisiert werden

    b) Modell X weist einen Kettenkapitalwert von nur 1.488,20 auf, daher ist Modell Y vorzuziehen

    c) Der Kapitalwert von Modell Y ist um 447,34 niedriger als der auf 4 Jahre bezogene Kettenkapitalwert von Modell X, daher sollte die ZETA-AG Modell X wählen

    d) Der Kettenkapitalwert von Modell X beträgt 1.437,19, daher sollte Modell Y mit dem höheren Kapitalwert von 1.500 gewählt werden

    e) Modell X liefert mit 1.681,41 einen höheren (auf 4 Jahre bezogenen) Kettenkapitalwert alsModell Y, daher sollte Modell X angeschafft werden




    Kriegt das Jemand raus? D stimmt aber ich komm beim Kettenkapitalwert von X immer auf 1488,2!!??
    Weiß nicht was ich falsch mache.
    bist du sicher, dass d ist richtig und nicht a?

    aaa.... hab nicht gesehen, dass es um reinvestition handeln...

    es ist so, dass beim 2 investition du darfst nich einfach um 2 jahren abzinsen, da bei 2 investition hat man andere zinsätze, mit dennen man kw wert ausrechnen muss.

Seite 23 von 31 ErsteErste ... 132122232425 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  3. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  4. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti