SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 25 von 31 ErsteErste ... 152324252627 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 250 von 306

Thema: Lösungen alter Gesamtklausuren

  1. #241
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von ibkgirl Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand bitte helfen!!!??? Wie gehts das?

    Ein Investor kauft am 23.5. eine Call-Option (Ausübungspreis 50) auf die
    ALPHA-Aktie um 5,9 Euro. Der Aktienkurs an diesem Tag beträgt 52 Euro. Zehn Tage später - am Verfallstag der Option - steht der Aktienkurs bei 56. Wie hoch ist der effektive Jahreszinssatz den der Investor in diesem Zeitraum erzielt hat? Rechnen Sie mit 365 Tagen pro Jahr.
    a) 84,68%
    b) 14,57%
    c) 0,21%
    d) 3,87%
    e) 106,35%

    BITTE BITTE
    ist bereist gelöst: ticallion war der letzte (wurde schon öfters gefragt)

    10te wurzel aus[(56-50)/5,9] das ganze hoch 365, -1 = 0,8468
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  2. #242
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    Was sagt ihr zu diesem Bsp?

    Ein Anleger hat eine Call-Option mit Ausübungspreis 80 und 10 verkauft. Um sich gegen drohende Verluste aus diesem Geschäft abzusicher, kauft er die zugrunde liegende Aktie zum Kurs von 80. Welche Konsequenzen ergeben sich für den Anleger?

    a) Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener einer Put-Option aus der Sicht des Besitzers mit Ausübungspreis 80 und einem Optionspreis von 10.
    b) Der maximal mögliche Gesamtverlust beträgt 70.
    c) Erst ab einem Aktienkurs von 80 erzielt der Anleger einen Gewinn.
    d) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener einer Aktie aus der Sicht des Besitzers.
    e) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener eines Future aus der Sich des Verkäufers.


    a, d und e sind für mich mal fix falsch.
    b müsste richtig sein, da er ja durch den verkauf (option) einen gewinn von 10 macht und und die aktie ja nicht unter den kurs von 0 fallen kann, also -80+10=70
    c bin ich mir nicht sicher, müsste sich ab 80 doch genau ausgleichen, also option und aktie oder wie geht das?

    lg tiny
    Hej!

    Also b ist mal recht sicher. Ich würde auch noch d dazu nehmen. c würde ich nicht sagen. Bei einem Kurs von 79: 10 Gewinn aus Option und 1 Verlust aus Aktie = 9. Also immer noch positiv.
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  3. #243
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    Hej!

    Also b ist mal recht sicher. Ich würde auch noch d dazu nehmen. c würde ich nicht sagen. Bei einem Kurs von 79: 10 Gewinn aus Option und 1 Verlust aus Aktie = 9. Also immer noch positiv.
    ok, das mit c versteh ich, aber d? wie kommst du auf das? es kann doch nicht sein, dass insgesamt position einer aktie kommt, wenn er long aktie und short call ist!?

    lg

  4. #244
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    47
    Ich komme nicht auf die Lösung, kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen?

    Ein Investitionsprojekt mit Anschaffungsauszahlung 2000 bringt im Zeitpunkt t=1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% eine Einzahlung von 2300, mit der entsprechenden Gegenwahrscheinlichkeit eine Einzahlung von nur 2000. Der risikolose Zinssatz beträgt 6%. Mit welchem Risikozuschlag rechnet ein Investor, der bei der Beurteilung des Projekts einen Kapitalwert von Null errechnet?
    (Lösung ist 4,5 Prozentpunkte.)
    Danke!
    Geändert von mariya (15.07.2009 um 14:19 Uhr)

  5. #245
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    39
    Aufgabe 15: (10,00 Punkte)
    Ein Anleger hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 notieren, leerverkauft. Der Anleger
    rechnet damit, daß der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26
    fallen wird. An der Börse wird eine Call-Option auf diese Aktie gehandelt, die am nächsten
    Tag verfällt und derzeit bei einem Ausübungspreis von 27 bei einem Kurs von 1,50 notiert.
    Der Anleger möchte seine Aktienposition gegen jegliche Kursschwankung absichern. Wie
    viele Call-Optionen muß er zu diesem Zweck kaufen bzw. verkaufen?
    a) 120 Call-Optionen verkaufen
    b) 80 Call-Optionen kaufen
    c) 80 Call-Optionen verkaufen
    d) 96 Call-Optionen kaufen
    e) 96 Call-Optionen verkaufen
    WIESO KAUFEN!!! komm immer auf verkaufen. Bitte Erklärung.

  6. #246
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202

    Kl 25.06.07

    Aufgabe 16: (6,00 Punkte)
    Sie benötigen dringend einen Betrag in Höhe von genau 15.000. Eine Bank bietet Ihnen ein Annuitätendarlehen mit 5 Jahren Laufzeit, Nominalzinssatz 8% und einmaliger Bearbeitungsgebühr von 2% der Darlehenssumme. Wie hoch ist die erforderliche Darlehenssumme, die Sie aufnehmen müssen?

    a) 3.756,85
    b) 14.705,88
    c) 15.306,12
    d) 15.300,00
    e) 15.000,00


    C ist richtig. Ich hätte auf D getippt.
    Kommt da jemand drauf wieso?

  7. #247
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von Heimo Beitrag anzeigen
    Aufgabe 15: (10,00 Punkte)
    Ein Anleger hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 notieren, leerverkauft. Der Anleger
    rechnet damit, daß der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26
    fallen wird. An der Börse wird eine Call-Option auf diese Aktie gehandelt, die am nächsten
    Tag verfällt und derzeit bei einem Ausübungspreis von 27 bei einem Kurs von 1,50 notiert.
    Der Anleger möchte seine Aktienposition gegen jegliche Kursschwankung absichern. Wie
    viele Call-Optionen muß er zu diesem Zweck kaufen bzw. verkaufen?
    a) 120 Call-Optionen verkaufen
    b) 80 Call-Optionen kaufen
    c) 80 Call-Optionen verkaufen
    d) 96 Call-Optionen kaufen
    e) 96 Call-Optionen verkaufen
    WIESO KAUFEN!!! komm immer auf verkaufen. Bitte Erklärung.
    Weil er die Aktien leerverkauft hat. D.h. er ist short in Aktien. Er hat Aktien verkauft, die er nicht hat. Wenn man sich die Aktie short aufzeichnet (Linie von links oben nach rechts unten) sieht man das ihm zur Absicherung nur ein Call Long hilft. Also muss er die 96 Calls kaufen.

    Hoff das hilft ein bisschen. Ist eine tricky Aufgabenstellung!

  8. #248
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    ist bereist gelöst: ticallion war der letzte (wurde schon öfters gefragt)

    10te wurzel aus[(56-50)/5,9] das ganze hoch 365, -1 = 0,8468
    dankeschön... hätte aber echt geschaut... ist nur ziemlich mühsam die richtigen antworten zu den richtigen klausuren zu finde...

    trotzdem vielen dank!

  9. #249
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von ibkgirl Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand bitte helfen!!!??? Wie gehts das?

    Ein Investor kauft am 23.5. eine Call-Option (Ausübungspreis 50) auf die
    ALPHA-Aktie um 5,9 Euro. Der Aktienkurs an diesem Tag beträgt 52 Euro. Zehn Tage später - am Verfallstag der Option - steht der Aktienkurs bei 56. Wie hoch ist der effektive Jahreszinssatz den der Investor in diesem Zeitraum erzielt hat? Rechnen Sie mit 365 Tagen pro Jahr.
    a) 84,68%
    b) 14,57%
    c) 0,21%
    d) 3,87%
    e) 106,35%

    BITTE BITTE

    schau paar seiten zurück, da ist gelöst

  10. #250
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    aufgabe 16: (6,00 punkte)
    sie benötigen dringend einen betrag in höhe von genau 15.000. Eine bank bietet ihnen ein annuitätendarlehen mit 5 jahren laufzeit, nominalzinssatz 8% und einmaliger bearbeitungsgebühr von 2% der darlehenssumme. Wie hoch ist die erforderliche darlehenssumme, die sie aufnehmen müssen?

    A) 3.756,85
    b) 14.705,88
    c) 15.306,12
    d) 15.300,00
    e) 15.000,00


    c ist richtig. Ich hätte auf d getippt.
    Kommt da jemand drauf wieso?
    100*15000/98=15306,12

Seite 25 von 31 ErsteErste ... 152324252627 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  3. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  4. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti