SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin

Umfrageergebnis anzeigen: Sollte man die Regeln für den Kurs BWL1 ändern?

Teilnehmer
121. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nein

    9 7,44%
  • Ja

    112 92,56%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Prüfung nicht geaschafft? Was jetzt???????????

  1. #1
    Gast

    Prüfung nicht geaschafft? Was jetzt???????????

    Also ich hoffe für alle Teilnehmer des Kurses BWL 1 dass Sie die Prüfung bei Prof. Steckel heute geschafft haben, denn wenn nicht viel Spass nächstes Semester wenn man alles nochmal machen darf.
    Aber warum das alles????????

    Ich verstehe die Logik hinter diesem System nicht. Wenn man alle anderen Prüfungen positiv hat und auch nur eine negativ muss man den ganzen Kurs wiederholen. Was wenn ich alles positiv habe nur die letzte Klausur aus welchem Grund auch immer verhaue(z.B. Krankheit, oder andere Prüfungen auf die man parallel lernen muss um nur einige zu nennen.) Dann muss ich alles nochmal machen und nehme einem anderen, der den Kurs vielleicht nötiger hätte, den Platz weg. Man hat ja heute gesehen wieviel Leute diese Prüfung machen wollten.

    Wollen wir uns noch weiterhin so schikanieren lassen?

    Ich sage nein. Jetzt ist es an uns Studenten gemeinsam irgendwas zu unternehmen, denn es hat wenig Sinn, wenn jeder einzeln zu Prof. Becker läuft und sich beschwert. Aber wenn man sich zusammentut kann man glaube ich etwas erreichen. Und wenn es nur ein Wiederholungstermin für die negative Prüfung im Herbst ist.

    Ausserdem finde ich der ganze Kurs ist ziemlich "eigen" (Notenschlüssel: 15 Punkte=Note 1, 14 Punkte=Note 2???????????????, Minuspunkte: Bei 20 beantworteten Fragen, 8 falsch sind immer noch 12 richtig: Punkte 4?????????????????????)

    Also das sind doch alles intelligente Leute aber bei der Uni Reform und den Kursregeln ist schon ziemlich viel daneben gegangen.(Und solche Leute wollen uns das wirtschaftliche Denken beibringen?????????)

    Also wir sollten wirklich versuchen etwas zu ändern, auch wenn wir es heute geschafft haben sollten.

    Vorschläge kann man ja gerne hier posten.

    Also noch einen schönen Abend und viel Glück in Spiegelkabinett der Uni, denn ich verliere langsam aber sicher den Ausgang aus den Augen.

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Da gibts schon einen Threat dazu, mit der Überschrift: "Nonsens, bestandenen Kursteil wiederholen", in dem uns unser Vertreter der ÖH Lukas Krackl erklärt, dass, wenn Du den bereits bestandenen Teil angerechnet bekommen würdest, dann die Kurse nicht ausgelastet werden und dass das halt so ist (neuer Studienplan schreibt das vor) usw.
    http://www.sowi-forum.com/viewtopic.php?t=89

    Aber Deine Idee ist gut: Wenn alle sich aufregen, könnte sich doch noch was ändern. Hab nebenbei mitbekommen, dass auch in diesem Semester schon einige Ausnahmen gemacht worden sind, wie das genau ausgesehen hat, weiß ich aber nicht.

    Bei VWL gibt es Nachklausuren, soweit ich mich erinnern kann, waren einmal sogar 2 Nachklausuren: Also verboten ist das trotz neuem Studienplan sicherlich nicht!!

    LG
    Miky

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Steve D
    Registriert seit
    02.04.2003
    Beiträge
    231
    Bei VWL gibt es Nachklausuren, soweit ich mich erinnern kann, waren einmal sogar 2 Nachklausuren: Also verboten ist das trotz neuem Studienplan sicherlich nicht!!
    Pssssssst! Wenn das die ÖH hört!

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    471
    Ich hatte das Problem, daß ich in BWL2 den Vorlesungsteil vermasselt hatte. Na gut, denkt man sich, ist ja nicht so schlimm, da es im März einen Wiederholungstermin gibt.
    Ja, Pustekuchen. Manche Professoren sind offenbar dazu nicht in der Lage und verschieben den Termin der Bequemlichkeit halber auf den Vorlesungstermin des nächsten Semesters, d.h. also Ende Juni.

    Tolle Sache, wenn man dadurch Stipendium, Familienbeihilfe und alles andere auch verliert. Und die ganze Motzerei bringt auch nix. Ich war bei der ÖH, die haben sich nichtmal dafür interessiert und der Studentenanwalt hat auch nix gebracht...
    Alles für'n A***h, ich sags Euch... (hier wollte ich jetzt eigentlich den Smily einsetzen, der kotzt, aber den gibts hier im Forum nicht, hab ich grad festgestellt)

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2003
    Beiträge
    168
    ich denke bei bwl1 (insgesamt 5 klausuren) wäre es sehr fair, wenn man die möglichkeit bekäme zumindest 1 klausur nochmals zu versuchen. wenn man zb 4 klausuren schafft und 1 nicht, so hat man doch bewiesen, dass man den stoff "grossteils" beherrscht. die "bildungslücke" würde dann geschlossen werden, wenn man eben die eine negative klausur wiederholen darf.

    anders ist der fall natürlich, wenn man nur zb 2 klausuren schafft und 3 vermasselt. da finde ich dann auch, dass man ruhig den ganzen kurs nochmal machen sollte.

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    17
    Stimmt bei 2 zu 3 ist das auch ganz klar, dass man wiederholen sollte aber bei einem nicht geschafften Teil ist das schon etwas hart. Ich hab sogar 7 Prüfungen in BWL 1.

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    55

    Minuspunkte - Ist das überhaupt gesetzlich erlaubt??

    Also bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die "quasi-50%-Hürde" auch gesetzlich verankert ist. So hat man mir beispielsweise noch in der Schule erklärt man müsse PER GESETZ die Hälte der erreichbaren Punkte für ein Genügend erreichen. Das müsste dann aber auch umgekehrt gelten....

    Nun haben wir aber idiotischerweise dieses tolle Minuspunktesystem, bei dem man sogar mit 13 richtigen Antworten von 20 immer noch einen Bombenfetzen schreiben kann und mit 7 falschen somit sogar unter die 40%-Hürde fällt!

    Dass man verhindern will, dass Studenten bloß raten, leuchtet ja ein aber ich kann nicht für Nichtwissen bestrafen!!!! Es kann doch nicht Sinn einer Klausur sein, die Leute bei Zweifel einfach nichts ankreuzen zu lassen!!! WO IST DENN DA DER LERNPÄDAGOGISCHE SINN???!?!?! Bei offensichtlich schwierigen Fragen überlegt man ja vielleicht gar nicht mehr sondern geht sofort weiter ( denn man hat ja bloß brutale 10 Minuten - auch eine Überlegung wert ob das erlaubt ist!)

    Eine viel effektivere Methode die Studenten vom Schwindeln oder bloßen Raten abzuhalten wäre, einfach eine "normale" Klausur zu geben. Mit offenen Fragen und anderem! Dass dies auch bei dieser großen Anzahl von Studenten möglich ist, hat Prof. Becker ja schon bewiesen.

    Warum also diese sinnlose, lernpädagogisch mißratene Pflanzerei mit den Minuspunkten! Wo gibt's denn so was, dass man mit 65% richtigen Antworten (entspricht 13 richtigen) noch mit Minuspunkten einen Bomben-unter-40%-Fetzen bekommt?!?! Habe das mal meinen Freunden aus dem Ausland erzählt und die haben sich an den Kopf gegriffen und ernsthaft die Ausbildung an so einer Universität in Frage gestellt.

    Wie kann man behaupten, dass in einer 10-Minuten-Stress-Klausur auch nur ein Funke von Sinn steckt?!? Da geht's nicht um's verstehen und überlegen..... nicht darum den Stoff im Kopf logisch zu einer Lösung zu verarbeiten. Da geht es nur drum möglichst schnell zu lesen und anzukreuzen und das alles mit Angst vor Minuspunkten.

    Wäre schön, wenn auch ein Professor Steckl mal auf's sowi-forum schauen würde und dies lesen könnte.....

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.01.2003
    Beiträge
    22
    ad zitat: "..viel Glück in Spiegelkabinett der Uni, denn ich verliere langsam aber sicher den Ausgang aus den Augen."

    hi fella:
    lass dich bloß nicht unterkriegen, denn eigentlich hat man eh schon viel gelernt, wenn man checkt, dass auf der uni, speziell auf der sowi, wirklich einiges falsch läuft und dass man sehr, sehr viel sinnloses und unnützes zeugs lernt und viel nicht lernt, was in der praxis von nutzen wäre, oder wovon man sagen könnte, das man es später einmal brauchen könnte, sondern jede menge sinnlose theorie...
    ich denk, dass, wenn man wirklich etwas lernen will, man sich halt selbst ein wenig informieren muss und halt versuchen muss, von den wenigen, wirklich guten kursen und lehrveranstalungsleitern (die es ja gott sei dank auch gibt) soviel wie möglich zu profitieren.
    aber, versteh dich sehr gut, denn manchmal ist es wirklich zum die-krise-kriegen auf der uni, speziell bei bwl1 und deren notengebung!

    wünsch dir schon einmal viel glück und gute nerven für deine weitere uni-laufbahn und hoff du verliest 'den ausgang' nicht aus den augen!
    lg

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.03.2003
    Beiträge
    346
    Ein wirklich absurdes Sytem was die da in BWL1 haben.
    Ich kenne ein paar Leute die den Kurs zum zweiten oder sogar zum dritten Mal machen und sich noch immer nicht sicher sind ob sie durchkommen.


    Man sollte DRINGEND was dagegen unternehmen, es kann doch nicht sein, das wenn man eine Klausur verpatzt dass man nächstes Semester alles nochmals machen muss.
    Jedes Mal wenn ich daran denke, frage ich mich, wer wohl das System erfunden hat, echt zum ausflippen


  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.04.2003
    Beiträge
    223
    Hi!

    Das System in BWL I muss dringend überdacht werden. Ich weiß nicht, wie dass jetzt ist (hab den Kurs vor 4 Semestern gemacht), aber so viel ich herausgehört habe muss man noch immer alle 3 VO und alle 2 PS positiv bestehen.

    Es wäre vielleicht nicht schlecht eine gemeinsame Klausur für die Vorlesungen und für die Proseminare zu machen. Man hat dann eine Note für die VO und eine für die PS. Man könnte sich leisten in irgendeinem Teil schlechter zu sein. siehe BWL II, da sind auch 3 Teile, dort funktioniert es auch.

    Die Multiple Choice Klausuren sind meines Erachtens nur eine Arbeitserleichterung für die Professoren. Das System ist wirklich ungenügend. Meine Meinung ist, dass offene Fragen viel mehr über das Wissen und das Verständnis des Studenten aussagen, wenn man die Fragen in großteils eigenen Antworten fassen kann. Die Problemstellungen soll man selber lösen und nicht einfach die Theorie lernen und diese nicht anwenden müssen.

    Über Minuspunkte kann ich nur lachen. Wenn ich etwas nicht weiß, bekomme ich halt 0 Punkte, die gehen mir am Ende eh ab. Aber für das nicht wissen noch eine Bestrafung zu bekommen finde ich lächerlich. Die Multiple Choice Klausuren entwickeln sich doch immer mehr zur Lotterie. Das ist doch nicht Sinn eines Studiums!!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ÖffRecht Prüfung im Herbst
    Von Isabell im Forum Öffentliches Recht - WiRe
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.07.2005, 18:06
  2. Prüfung Pallaver und Ernst
    Von csae9242 im Forum Studieneingangsphase - PoWi
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2005, 12:27
  3. pitscheider - mündliche prüfung - wie?
    Von kbirgit im Forum Wirtschaftsenglisch
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 13:29
  4. Prüfung bei Krack
    Von Kiteon im Forum Wirtschaftsenglisch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 18:42
  5. bei Prüfung versagt... ;)
    Von ^johannes im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2004, 17:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti