SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hausübung Strobl PS 436302

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von barticagyal
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Zell am See
    Beiträge
    22

    Hausübung Strobl PS 436302

    Hi!
    Hab grad die Hausübung mit Aggregierte Programmplanung gemacht.... Wollt fragen, ob irgendwer schon Lösungen hat. Würd sie nämlich gern vergleichen.

    ich habs so weit:

    ZF:
    2800 GP1 + 2800 GP2 + 2800 KP1 + 2800 KP2 - 1450 GP1 - 1450 GP2 - 1450 KP1 - 1450 KP2 - 116 GP1 - 116 GP2 - 116 KP1 - 116 KP2 = Z, Z=max

    Produktionsrestriktionen:
    Kapazitätsrestriktion:
    2GP+1.5KP < 5000
    GP+KP< 11000
    3.5GP+3KP<8000

    Absatzrestriktion:
    GP1<1400
    GP2<2100
    KP1<600
    KP2<900

    Weiss jemand was ich mit der Lagerbestande von 300 Platten machen soll?

    ....oder habe ich die Hausübung ganz falsch verstanden??

    danke!! lg
    Geändert von barticagyal (30.05.2009 um 14:16 Uhr)

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: -1
    Avatar von kathal
    Registriert seit
    10.01.2008
    Beiträge
    58
    Hey!!

    sag mal kennt sich jemand bei der Hausübung aus?
    war letztes mal nich da und hab keine ahnung wie ich des rechnen soll!!
    würd mich echt über jede hilfe freun

    lg kathi

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157
    Hey Kathi, ich rechne selber gerade daran, aber es ist im Prinzip ein Problem, dass mit Hilfe der Linearen Programmierung gelöst werden kann. Als Erstes muss man so vorgehen, dass man sich alles wichtig aus der Angabe herauszieht und schaut, dass es logisch Sinn macht. Dann hat man eh schon das meiste. Gelöst werden muss es ja nicht.

    @ op

    Ich vermute mal, dass der Anfangsbestand von 300 Platten, die Kosten der ersten 300 Tische senken wird.

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    29
    hey leute
    ich check die hü ned wirklich......
    wie rechnet ihr die 70 % und die 30 % Absatzverhältnis bei den restriktionen ein? Ich muss doch alles gleich mit dem "durchschnittstisch" rechnen oder?
    vllt kann ich auch einfach die angabe nicht lesen xD

    k.a.
    auf jeden fall wärs nett wenn jemand noch ein paar ansätze posten könnte oder überhaupt eine art lösung

    wär total nett

    danke & greetz

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157
    @ jah

    op hat das eh gut gelöst:

    "Absatzrestriktion:
    GP1<1400
    GP2<2100
    KP1<600
    KP2<900"

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157
    Wobei jetzt wo ich mir das nochmal überlege deckt das die Bedingung doch nicht ganz ab, sondern nur wenn die Absatzobergrenzen voll ausgeschöpft werden :/.

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157
    Ich habe eine Idee, wie man eine solche Restriktion angeben könnte:

    (GP1+KP1)*0,7-GP1=0

    Damit wäre sowohl vorausgesetzt, dass 70% der Tische aus großen Platten bestehen, sowie 30% aus kleinen Platten.

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.04.2008
    Ort
    big city grins
    Beiträge
    109
    hy...
    falls sich noch jemand mit der aufgabe beschäftigt habe ich eine frage:

    weiß jemand wie man die sonderschichten berücksichtigt.... habe absolut keine ahnung wie ich das hineinnehmen soll???????????

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    38
    Hallo

    Hat jemand das Beispiel schon vollstàndig lòsen kònnen und wàre so freundlich es zu posten?????
    Wàre echt Hilfreich !!!!!!!

    Danke

Ähnliche Themen

  1. Hausübung Pürgstaller
    Von csaf9508 im Forum BWL III
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 17:05
  2. Vihradsky Hausübung
    Von csaf3775 im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 22:17
  3. 3. Hausübung fink
    Von evi85 im Forum VWL I
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.06.2005, 15:07
  4. VO/PS Gahan/Scharf hausübung
    Von muerte im Forum Wirtschaftsenglisch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2004, 08:46
  5. Suche noch Gruppe für Hausübung PS IWB
    Von tottigol im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2004, 10:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti