SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: PS Czermark/Rützler Aufgabenblatt 9 - SS 2009

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276

    PS Czermark/Rützler Aufgabenblatt 9 - SS 2009

    Hallo,

    also ich hab mir mal das neue Aufgabenblatt angesehen

    1. L=9,625

    beim 2. bin i mir nicht sicher. Muss i da wd=ws setzten?????

    Was habt ihr denn an Lösungen??

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Also 1 habe ich gleich wie Du und bei 2 stehe ich ziemlich auf der Leitung.

    Wahrscheinlich erstmal gleichsetzen, aber was sind in der Aufgabe die Marginal Expenditures ?
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von pottmed Beitrag anzeigen
    Also 1 habe ich gleich wie Du und bei 2 stehe ich ziemlich auf der Leitung.

    Wahrscheinlich erstmal gleichsetzen, aber was sind in der Aufgabe die Marginal Expenditures ?

    Also i hab das jetzt im Buch u so durchgeschaut -> in der Theorie heißt es ja, dass man MV=ME setzten muss und bei den Faktormärkten sind die MV--> MRP. OK, eigentlich ganz logisch, fast gleich wie bei den Outputmärkten. Für ME hab i Ws*L und dann abgeleitet. Aber i hab bei Gott keine Ahnung woher i das MRP bekommen soll.Weil eigentlich bräucht i dafür das ein QL oder so. HILFE....

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    19.11.2006
    Beiträge
    157
    wie kommt man denn bei der ersten aufgabe auf L=9,625?

  5. #5
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    So habe bei Aufgabe 2 mal ein paar Ergebnisse:

    a) L=7,9 und W=2

    b) L=3

    aber sicher bin ich mir mal gar nicht.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  6. #6
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    Also i hab das jetzt im Buch u so durchgeschaut -> in der Theorie heißt es ja, dass man MV=ME setzten muss und bei den Faktormärkten sind die MV--> MRP. OK, eigentlich ganz logisch, fast gleich wie bei den Outputmärkten. Für ME hab i Ws*L und dann abgeleitet. Aber i hab bei Gott keine Ahnung woher i das MRP bekommen soll.Weil eigentlich bräucht i dafür das ein QL oder so. HILFE....
    Für ME habe ich einfach Ws nach L abgeleitet, wieso WS* L ?
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  7. #7
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Zitat Zitat von sky Beitrag anzeigen
    wie kommt man denn bei der ersten aufgabe auf L=9,625?
    Ist einfach MC=MR
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von sky Beitrag anzeigen
    wie kommt man denn bei der ersten aufgabe auf L=9,625?
    also du rechnest dir mal MRP aus --> MP ergibt sich wenn du Q nach L ableitest = 20-2L und das dann mal 20(VKP) daraus erhälst du dann 400-40L--> MRPL. Das setzt du dann mit w (15) gleich u erhälst dann L=9,625

    Hoff, das hilft dir?!?!?

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von pottmed Beitrag anzeigen
    Für ME habe ich einfach Ws nach L abgeleitet, wieso WS* L ?
    Keine Ahnung ehrlich gesagt I hab halt gedacht so wie im Outputmarkt, da rechnest ja auch P*Q u leitest das dann ab. Aber wenn Ws einfach nach L ableitest, bleibt dir nur noch 2 übrig. I versteh das nicht ganz

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    19.11.2006
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    also du rechnest dir mal MRP aus --> MP ergibt sich wenn du Q nach L ableitest = 20-2L und das dann mal 20(VKP) daraus erhälst du dann 400-40L--> MRPL. Das setzt du dann mit w (15) gleich u erhälst dann L=9,625

    Hoff, das hilft dir?!?!?
    ja super danke, habs einfach falsch abgeleitet und deswegn am schluss auch was ganz andres rausbekommen..

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  2. PS Kronbichler - Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von csag82 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 16:46
  3. PS Kronbichler - Aufgabenblatt 4 - SS 2009
    Von bauxy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 16:39
  4. PS kronbichler Aufgabenblatt 9 - SS 2009
    Von csaf5856 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.06.2009, 11:28
  5. Steuerlehre GK SS 2009
    Von csag3420 im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 11:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti