Also 1 habe ich gleich wie Du und bei 2 stehe ich ziemlich auf der Leitung.
Wahrscheinlich erstmal gleichsetzen, aber was sind in der Aufgabe die Marginal Expenditures ?
Hallo,
also ich hab mir mal das neue Aufgabenblatt angesehen
1. L=9,625
beim 2. bin i mir nicht sicher. Muss i da wd=ws setzten?????
Was habt ihr denn an Lösungen??
Also 1 habe ich gleich wie Du und bei 2 stehe ich ziemlich auf der Leitung.
Wahrscheinlich erstmal gleichsetzen, aber was sind in der Aufgabe die Marginal Expenditures ?
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier
Also i hab das jetzt im Buch u so durchgeschaut -> in der Theorie heißt es ja, dass man MV=ME setzten muss und bei den Faktormärkten sind die MV--> MRP. OK, eigentlich ganz logisch, fast gleich wie bei den Outputmärkten. Für ME hab i Ws*L und dann abgeleitet. Aber i hab bei Gott keine Ahnung woher i das MRP bekommen soll.Weil eigentlich bräucht i dafür das ein QL oder so. HILFE....
wie kommt man denn bei der ersten aufgabe auf L=9,625?
So habe bei Aufgabe 2 mal ein paar Ergebnisse:
a) L=7,9 und W=2
b) L=3
aber sicher bin ich mir mal gar nicht.
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier
Lesezeichen