Ich komm nicht annähernd mit den Rechnungen vom letzten Wochentest klar, also der aus Kapitel 8 und 16 der sich auf die effizienten Kapital bzw Arbeitseinsatz,Durchschnittskosten bezieht....
Bsp:
Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 15 (Lohnsatz) und r = 12 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch ist der effiziente Kapitaleinsatz bei einer Gesamtproduktion von 196,625 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!Selected Answer:
[None Given] Correct Answer:
110.67
Irgendwer nen Tipp?
Hab Ausdrücke 7, 10, 11 von Aufgabenblatt 11 versucht in allen Variationen einzusetzen...
perfekt danke
hab für a immer r+w genommen.... dabei ist a ja gegeben
hey
ich bekomm diese rechnung einfach nicht raus, vorn weiter wurde so eine schonmal gemacht, und ich verstehs auch, aber bei der rechnung komm ich einfach nicht drauf, was ich falsch mach, wär nett wenn mir wer helfen könnte
also:
LC=100+8Q^1/0.8
QD=300-6p
wie viele unternehmen können auf diesem markt langfristig überleben?
da muss ich doch Qopt ausrechnen und das kann ich bei QD auch für p einsetzen, oder?
aber bei N=Q/Qopt bekomm ich immer 0.666 raus, obwohl 2 rauskommen sollte ...
Lesezeichen